1. Wenn ich es richtig verstanden habe, regelt man bei einer DSLR den Gain über die Iso-Empfindlichkeit. Welche Iso-Bereiche sind denn noch ohne Gain, bis 400? 100? Und haben lichtschwache Werte unter 100 irgendeinen Sinn?
2. Picture Styles: Ich will hier jetzt nicht die in-Camera vs. Post-Debatte beginnen. Die Idee mit "flat" für möglichst viele Tonwerte schien mir zunächst plausibel, außerdem mag ich den Look auch, wenn es nicht gar so übertrieben ist wie beim "Superflat01". Bei meinen Tests habe ich aber sowohl bei "Marvels Cine", als auch bei "Superflat01" teils üble Blockbildungen in den Lichtern und Schatten, und auch auf mitteltönigen, monochromen Farbflächen. Sieht tw. aus wie ein mies enkodierter Divx-Film. Da geht die Cine-Gamma-Kurve wohl auf Kosten der Auflösung der Mitten? Bzw. reichen die 8 Bit doch nicht, oder liegts am Codec?
Gibts den "Advanced Flat"-PS noch irgendwo, und hat jemand sonst mit irgend was gute Erahrungen gemacht? Das "neutral"-Preset war mir gegenüber allen flachen/neutralen PS aus dem Netz noch zu kontrastreich.
Wie ist das mit den PS, die chem. Filme emulieren? Taugt das was, sind die irgendwie realistisch? Habe den Kodachrome25 getestet, war mir zu knallig und zu sehr "plastik".
Ich hab allerdings jetzt nur im milchig-weißen Winter-Softbox-Licht getestet, vielleicht siehts bei sonnigem Wetter alles anders aus?
3. Die Schärfe ist ja wirklich nicht berauschend, da wirkt tw. sogar die 100-Euro-720p-Fixfocus-Billigcam schärfer (allerdings da wohl künstlich nachgeholfen). Habe die digitale Schärfe/Nachschärfung (?) auf null gedreht, und ein lichtstarkes Sigma EX30-Objektiv bei mittleren Blenden getestet, das laut Tests zumindest bis 5m recht gut sein sollte. Im Fernbereich aber wohl nicht so. Sind die entspr. alten Brennweiten von Nikon da wesentlich besser?