Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



7D: Iso/Picture Styles/Schärfe



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
ennui
Beiträge: 1212

7D: Iso/Picture Styles/Schärfe

Beitrag von ennui »

1. Wenn ich es richtig verstanden habe, regelt man bei einer DSLR den Gain über die Iso-Empfindlichkeit. Welche Iso-Bereiche sind denn noch ohne Gain, bis 400? 100? Und haben lichtschwache Werte unter 100 irgendeinen Sinn?

2. Picture Styles: Ich will hier jetzt nicht die in-Camera vs. Post-Debatte beginnen. Die Idee mit "flat" für möglichst viele Tonwerte schien mir zunächst plausibel, außerdem mag ich den Look auch, wenn es nicht gar so übertrieben ist wie beim "Superflat01". Bei meinen Tests habe ich aber sowohl bei "Marvels Cine", als auch bei "Superflat01" teils üble Blockbildungen in den Lichtern und Schatten, und auch auf mitteltönigen, monochromen Farbflächen. Sieht tw. aus wie ein mies enkodierter Divx-Film. Da geht die Cine-Gamma-Kurve wohl auf Kosten der Auflösung der Mitten? Bzw. reichen die 8 Bit doch nicht, oder liegts am Codec?

Gibts den "Advanced Flat"-PS noch irgendwo, und hat jemand sonst mit irgend was gute Erahrungen gemacht? Das "neutral"-Preset war mir gegenüber allen flachen/neutralen PS aus dem Netz noch zu kontrastreich.

Wie ist das mit den PS, die chem. Filme emulieren? Taugt das was, sind die irgendwie realistisch? Habe den Kodachrome25 getestet, war mir zu knallig und zu sehr "plastik".

Ich hab allerdings jetzt nur im milchig-weißen Winter-Softbox-Licht getestet, vielleicht siehts bei sonnigem Wetter alles anders aus?

3. Die Schärfe ist ja wirklich nicht berauschend, da wirkt tw. sogar die 100-Euro-720p-Fixfocus-Billigcam schärfer (allerdings da wohl künstlich nachgeholfen). Habe die digitale Schärfe/Nachschärfung (?) auf null gedreht, und ein lichtstarkes Sigma EX30-Objektiv bei mittleren Blenden getestet, das laut Tests zumindest bis 5m recht gut sein sollte. Im Fernbereich aber wohl nicht so. Sind die entspr. alten Brennweiten von Nikon da wesentlich besser?



masterseb
Beiträge: 845

Re: 7D: Iso/Picture Styles/Schärfe

Beitrag von masterseb »

ad 1) bis iso800 (etwa menschl. auge) hält sich das rauschen in grenzen. ich würde mich daher in der mitte aufhalten. wenn genug licht da ist, immer iso 100.

ad 2) es kommt darauf an, was du mit dem material machen möchtest. straight out of the camera macht dir ein flat profil natürlich ein nicht so gutes bild, wenn du allerdings color gading vorhast, kommst du nicht drumherum. ich hab kontrast und schärfe auf -4, sättigung auf -3 und tone auf +1. hab damit die für mich besten ergebnisse erziel.

ad 3) schärfe ist natürlich optik und licht abhängig. prinzipiell will man bei professionellen arbeiten keine harten schärfen, deswegen ist das bild der 7D ansich bei min. digitaler schärfe und guter optik sehr cineastisch. aber es gibt nur eine kleine palette an otpiken, die wirklich etwas als videolinse taugen. das nonplusultra wären nikon primes oder zeiss primes. es gibt zur linsenfrage aber schon etliche threads hier im forum.

hoffe, dir mehr infos gegeben zu haben.



ennui
Beiträge: 1212

Re: 7D: Iso/Picture Styles/Schärfe

Beitrag von ennui »

Ja, das hilft mir schon mal weiter.

Zu 2) Ich möchte eigentlich gerne ein ziemlich neutrales/natürliches Bild, und so wenig wie möglich graden. Bisher habe ich - bei MiniDV-Material - höchstens mal die tiefen Töne bischen dunkler gemacht oder Sättigung minimal angehoben. Laut meinen Recherchen ist es wohl eher kritisch, bei dem Codec nachträglich die Farbsättigung anzuheben wegen der Artefakte. Auch soll man so hell wie möglich belichten, da dunkler machen nachträglich besser geht, als heller, wieder wegen der Artefakte. Die Flat-Profile, die ich getestet hab (Marvel, Superflat, diese Panavision-Genesis-Kurve, den Advancedflat suche ich noch) sahen mir allesamt zu flach aus, machten tw. komische Sachen mit mittleren Tönen, und mit Grading war da auch nicht mehr viel, wenn schon im Originalbild Klötzchen in schwarzen oder hellblauen Farbflächen auftraten. Viel störender als das Moire.

Wenn ich also das gewünschte Ergebnis schon "in-camera" vor der Komprimierung hinkriegen würde, wäre es mir sehr recht. Etwas "flat" wäre es dann sowieso, also keine "gekrushten Blacks" oder Warmtönungen, Grünstiche oder dergleichen. Aber das neutral-Preset der 7d ist mir da schon zu kontrastreich und hart/dunkel.

Die Idee, die Chrakteristik von Filmmaterial als Picture Style zu kodieren, fand ich auch erst gut, aber das Ergebnis überzeugte dann weniger. Was für Filmmaterial hat man eigentlich in den 70ern oder 80ern so verwendet, um so einen neutralen Look zu kriegen? Kodakfilme war ja eher warm, oder?



ennui
Beiträge: 1212

Re: 7D: Iso/Picture Styles/Schärfe

Beitrag von ennui »

Zu 3):

Ich meine nicht diese Kantenaufsteilungs-Videoschärfe, sondern schon diese 35mm-Film-auf-Kauf-DVD-Schärfe. Wenn ich das Sigma auf unendlich stelle, sind Sachen in 50, 100m Entfernung einfach (ganz) bischen matschig-verschwommen. Ist das jetzt die Kamera, der Sensor, oder das Objektiv? Ich dachte, bei Video unterschreitet die Codec-Auflösung sowieso die optische Auflösung, weshalb es da eher um Sachen wie Lichstärke und Verzeichnungsfreiheit geht.



masterseb
Beiträge: 845

Re: 7D: Iso/Picture Styles/Schärfe

Beitrag von masterseb »

also die schärfe ist in erster linie die optik: wie gut ist der schärfering verarbeitet, wie genau kann man den ziehen und natürlich die verarbeitungsqualität der optik und des glases ansich. sigma steht nicht unbedingt für hohe schärfe. tamron schon eher. der output ist zwar ein bruchteil der chipinfo, aber trotzdem siehst du das, was der chip sieht. eine sehr scharfe optik ist zb. auch die canon 50mm 1.4 (die 1.8 ist zwar ein plastik spielzeug, aber bild ist dasselbe).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 10:52
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von berlin123 - Mo 10:47
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 9:23
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45