Eastside
Beiträge: 98

Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Eastside »

Hallo,

anbei ein Foto von einer Digitalen Kopie des Filmes Avatar in 3d auf einer Festplatte für das Kino.

Vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen.




chris_d
Beiträge: 143

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von chris_d »

kurze frage: weil ich JPEG2000 lese...

wie kann ich am mac am besten in jpeg2000 codieren? / einstellungen? (zur not auch unter windows) ich geb meine filme fürs kino immer in mpeg2 - transport stream ab - aber die qualität lässt zu wünschen übrig.



Eastside
Beiträge: 98

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Eastside »

Nutze leider nur windows mit der MC von Adobe.
Wie es in FC geht kann ich leider auch nicht sagen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von robbie »

2048x858 ....
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Axel
Beiträge: 17054

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Axel »

Das beste Ausgangsmaterial zum Fazen ist auch das beste für das digitale Kino: Eine unkomprimierte Tiff-Sequenz für das Bild, in 24 B/s, und 24bit 48kHz unkomprimiertem Wav (Einzelkanäle) für den Ton. 16:9 geht okay, es wäre in Pixeln 1920 x 1080, obwohl es nicht exakt das 17:9 im Kino ist (dann, soweit ich weiß 1998 x 1080, check ich aber nochmal).
robbie hat geschrieben:2048x858
Ja, klar, Avatar ist Scope, also 1: 2,39, und das muss für DCP in quadratischen Pixel ausgedrückt werden.

JPEG2000, das allen Spezifikationen, vor allem dem Farbraum und dem Gamma entspricht, ist eine Wissenschaft für sich, während dieses Tool (voll funktionsfähige Demo mit kleinem Fraunhofer - Wasserzeichen, sogar in 3D-Version zur Wahl) tatsächlich "easy" ist. Qualitätsunterschiede zum Avatar liegen, wie ich schonmal schrieb, eher am - ähh - unterschiedlichen Ausgangsmaterial. Heißt: Das Bild wird auf der Leinwand mehr oder weniger so aussehen wie auf dem PC zuhause.



Powerframe
Beiträge: 102

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Powerframe »

chris_d hat geschrieben:
wie kann ich am mac am besten in jpeg2000 codieren?

Export => Quicktimekonvertierung und dann unter Quicktime Optionen Jpeg 2000....


In welcher Quali du das rausrenders.... musst du selbst ausprobieren. Hab bis jetzt 1x ein rendering gemacht. Und das ging in die Hose ;)

Jan



chris_d
Beiträge: 143

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von chris_d »

Powerframe hat geschrieben:
Export => Quicktimekonvertierung und dann unter Quicktime Optionen Jpeg 2000....
(wundere mich, dass ich den jpeg2000 codec im quicktime habe) kommt der jpeg2000 codec mit quicktime pro?



PeterM
Beiträge: 218

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von PeterM »

Nur als kurze Weiterführung.

Im Digitalen Kino werden 2048* 1080 Bildpunkte verwendet.
Üblich ist dann ein 1.25 Anamorphot um aufs Scope Format zu kommen.
Die krumme verikale Auflösung von "nur" 858 Bilpunkten ist ein Zugeständnis an die hohe Bildwiederholfrequenz (144 Hz) im 3D betrieb , dem die erste Generation von digitalen Projektoren nicht gewachsen war.

Ob nun ein Real3D Poldreher, oder eine X-Pand Shutterbrille oder ein Dolby (Infitec ) Farbrad vor dem projektor ist spielt dabei keine Rolle.

Ich dachte eigendlich das die neuen projektoren auch im 3D betrieb die volle Auflösung können.
JPEG 2000 Sequenz gibt es meines Wissens auch in Q time pro.
Im übrigen arbeitet auch die RED mit nem modifizierten JPEG 2000 Motion Stream.
Aber mal interessant so ne HD zu sehn.
Nachtrag.
Das Problem bei den ersten digitalen Projektoren war im übrigen nicht die
Distribution also das Anliefern der doppelten Anzahl der Bilder aus dem Server sondern die Signalverabeitung bei der Ansteuerung der DMD chips im Projektor.
PeterM
Shanghai



MacPro
Beiträge: 89

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von MacPro »

PeterM hat geschrieben:Nur als kurze Weiterführung.
Im Digitalen Kino werden 2048* 1080 Bildpunkte verwendet.
Üblich ist dann ein 1.25 Anamorphot um aufs Scope Format zu kommen.
Das ist leider ein weitverbreiteter Irrglaube. Der DCI Standard sieht keine Anamorphoten mehr vor, so dass tatsächlich (man mag es kaum glauben) das Cinemascopeformat durch Bildausschnittsvergrößerung erzielt wird. Das Bild wird also lediglich aufgezoomt, so dass dann tatsächlich das Vorprogramm in einer höheren Auflösung (2048x1080) präsentiert wird als der Hauptfilm (2048x858).
Das gilt auch für 2D.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von PeterM »

Mac pro. ich bin buff.
Sicher bin ich mir als jemand der an der projektorfront im Eventbereich arbeitet, dass es für 3D auch technische gründe waren, da die Ansteuerung der damals eingesetten DMD ( DLP) chips nicht funktionierte.
Im Kino kenne ich mich nicht wirkich aus, bin aber entsetzt wenn das wahr ist was du da sagst.
Zumindest für die Christies sind selbst im Veranstaltungsbereich/Kinoprojektorbereich 1.25 Anamorphoten als Standardzubehör erhältlich und werden auch fürs Scope eingesetzt.
Welchen grund gibt es freiwillig auf die 25 % Auflösung zu verzichten.
Das ist jetzt wirklich ne frage. Vielleicht kennt sich ja jemand aus dem Kinobereich damit aus.
PeterM
Shanghai



Kino
Beiträge: 530

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Kino »

Hallo Peter,

bin zwar auch noch ein "Perforierter", aber mein Kenntnisstand deckt sich mit MacPros.

Über Einsatz von Anamorphoten bei DCI-konformen Projektionen habe ich noch nichts gehört. Es gibt aber hier noch (DCI-) erfahrenere Kollegen

Gruß
Christoph
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



PeterM
Beiträge: 218

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von PeterM »

Ja da habt ihr beide recht.
es scheint tatsächlich so zu sein das im Scope format nur 858 zeilen verwendet werden, obwohl NEC als auch Christie Anamorphoten im Zubehörprogramm haben, womit sich dann der komplette Chip nutzten lässt.
Ich hab bei uns davon 2 Stück rumfliegen. Mich wundert das die Kinos diese nicht nutzten, zumal ja neben der Aufösung auch noch 25% Lichtgewinn hinzukommen.
PeterM
Shanghai



Kino
Beiträge: 530

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Kino »

Dann müsste aber bereits, bzw. spätestens, bei DCP-Encodierung um den entsprechenden Faktor gestaucht werden.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Axel
Beiträge: 17054

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Axel »

Kino hat geschrieben:Dann müsste aber bereits, bzw. spätestens, bei DCP-Encodierung um den entsprechenden Faktor gestaucht werden.
Man kann sehr wohl einen Anamorphoten verwenden, und zwar, um ein breiteres Bild bei relativ kurzem Abstand zu verwirklichen, ohne die Abbildungsqualität durch eine zu kurze Brennweite zu sehr zu beeinträchtigen. In diesem Fall werden alle Formate mit einer gestauchten Pixel-AR abgespielt (willkürlich festgelegt über das User-Interface), der Film selbst ist derselbe (also dieselbe Datei von derselben Platte) wie im nicht-anamorphotischen Saal, bei dem z.B. das CS-Bild nur oben und unten schmaler wird, anstatt links und rechts breiter. Da die meisten modernen Leinwände wegen des Beschallungsaufbaus ein kleineres CS-Bild haben, gibt es nicht so viele DC-Anamorphoten.
Was MacPro über das besser aufgelöste Vorprogramm schreibt, stimmt also. Umgekehrt sind sind viele Breitwand-Hauptfilme ("16:9") dadurch digital sehr viel brillanter als analoge Filme im selben Saal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Franz86 - Do 12:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 12:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02