Eastside
Beiträge: 98

Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Eastside »

Hallo,

anbei ein Foto von einer Digitalen Kopie des Filmes Avatar in 3d auf einer Festplatte für das Kino.

Vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen.




chris_d
Beiträge: 143

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von chris_d »

kurze frage: weil ich JPEG2000 lese...

wie kann ich am mac am besten in jpeg2000 codieren? / einstellungen? (zur not auch unter windows) ich geb meine filme fürs kino immer in mpeg2 - transport stream ab - aber die qualität lässt zu wünschen übrig.



Eastside
Beiträge: 98

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Eastside »

Nutze leider nur windows mit der MC von Adobe.
Wie es in FC geht kann ich leider auch nicht sagen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von robbie »

2048x858 ....
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Axel
Beiträge: 17060

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Axel »

Das beste Ausgangsmaterial zum Fazen ist auch das beste für das digitale Kino: Eine unkomprimierte Tiff-Sequenz für das Bild, in 24 B/s, und 24bit 48kHz unkomprimiertem Wav (Einzelkanäle) für den Ton. 16:9 geht okay, es wäre in Pixeln 1920 x 1080, obwohl es nicht exakt das 17:9 im Kino ist (dann, soweit ich weiß 1998 x 1080, check ich aber nochmal).
robbie hat geschrieben:2048x858
Ja, klar, Avatar ist Scope, also 1: 2,39, und das muss für DCP in quadratischen Pixel ausgedrückt werden.

JPEG2000, das allen Spezifikationen, vor allem dem Farbraum und dem Gamma entspricht, ist eine Wissenschaft für sich, während dieses Tool (voll funktionsfähige Demo mit kleinem Fraunhofer - Wasserzeichen, sogar in 3D-Version zur Wahl) tatsächlich "easy" ist. Qualitätsunterschiede zum Avatar liegen, wie ich schonmal schrieb, eher am - ähh - unterschiedlichen Ausgangsmaterial. Heißt: Das Bild wird auf der Leinwand mehr oder weniger so aussehen wie auf dem PC zuhause.



Powerframe
Beiträge: 102

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Powerframe »

chris_d hat geschrieben:
wie kann ich am mac am besten in jpeg2000 codieren?

Export => Quicktimekonvertierung und dann unter Quicktime Optionen Jpeg 2000....


In welcher Quali du das rausrenders.... musst du selbst ausprobieren. Hab bis jetzt 1x ein rendering gemacht. Und das ging in die Hose ;)

Jan



chris_d
Beiträge: 143

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von chris_d »

Powerframe hat geschrieben:
Export => Quicktimekonvertierung und dann unter Quicktime Optionen Jpeg 2000....
(wundere mich, dass ich den jpeg2000 codec im quicktime habe) kommt der jpeg2000 codec mit quicktime pro?



PeterM
Beiträge: 218

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von PeterM »

Nur als kurze Weiterführung.

Im Digitalen Kino werden 2048* 1080 Bildpunkte verwendet.
Üblich ist dann ein 1.25 Anamorphot um aufs Scope Format zu kommen.
Die krumme verikale Auflösung von "nur" 858 Bilpunkten ist ein Zugeständnis an die hohe Bildwiederholfrequenz (144 Hz) im 3D betrieb , dem die erste Generation von digitalen Projektoren nicht gewachsen war.

Ob nun ein Real3D Poldreher, oder eine X-Pand Shutterbrille oder ein Dolby (Infitec ) Farbrad vor dem projektor ist spielt dabei keine Rolle.

Ich dachte eigendlich das die neuen projektoren auch im 3D betrieb die volle Auflösung können.
JPEG 2000 Sequenz gibt es meines Wissens auch in Q time pro.
Im übrigen arbeitet auch die RED mit nem modifizierten JPEG 2000 Motion Stream.
Aber mal interessant so ne HD zu sehn.
Nachtrag.
Das Problem bei den ersten digitalen Projektoren war im übrigen nicht die
Distribution also das Anliefern der doppelten Anzahl der Bilder aus dem Server sondern die Signalverabeitung bei der Ansteuerung der DMD chips im Projektor.
PeterM
Shanghai



MacPro
Beiträge: 89

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von MacPro »

PeterM hat geschrieben:Nur als kurze Weiterführung.
Im Digitalen Kino werden 2048* 1080 Bildpunkte verwendet.
Üblich ist dann ein 1.25 Anamorphot um aufs Scope Format zu kommen.
Das ist leider ein weitverbreiteter Irrglaube. Der DCI Standard sieht keine Anamorphoten mehr vor, so dass tatsächlich (man mag es kaum glauben) das Cinemascopeformat durch Bildausschnittsvergrößerung erzielt wird. Das Bild wird also lediglich aufgezoomt, so dass dann tatsächlich das Vorprogramm in einer höheren Auflösung (2048x1080) präsentiert wird als der Hauptfilm (2048x858).
Das gilt auch für 2D.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von PeterM »

Mac pro. ich bin buff.
Sicher bin ich mir als jemand der an der projektorfront im Eventbereich arbeitet, dass es für 3D auch technische gründe waren, da die Ansteuerung der damals eingesetten DMD ( DLP) chips nicht funktionierte.
Im Kino kenne ich mich nicht wirkich aus, bin aber entsetzt wenn das wahr ist was du da sagst.
Zumindest für die Christies sind selbst im Veranstaltungsbereich/Kinoprojektorbereich 1.25 Anamorphoten als Standardzubehör erhältlich und werden auch fürs Scope eingesetzt.
Welchen grund gibt es freiwillig auf die 25 % Auflösung zu verzichten.
Das ist jetzt wirklich ne frage. Vielleicht kennt sich ja jemand aus dem Kinobereich damit aus.
PeterM
Shanghai



Kino
Beiträge: 530

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Kino »

Hallo Peter,

bin zwar auch noch ein "Perforierter", aber mein Kenntnisstand deckt sich mit MacPros.

Über Einsatz von Anamorphoten bei DCI-konformen Projektionen habe ich noch nichts gehört. Es gibt aber hier noch (DCI-) erfahrenere Kollegen

Gruß
Christoph
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



PeterM
Beiträge: 218

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von PeterM »

Ja da habt ihr beide recht.
es scheint tatsächlich so zu sein das im Scope format nur 858 zeilen verwendet werden, obwohl NEC als auch Christie Anamorphoten im Zubehörprogramm haben, womit sich dann der komplette Chip nutzten lässt.
Ich hab bei uns davon 2 Stück rumfliegen. Mich wundert das die Kinos diese nicht nutzten, zumal ja neben der Aufösung auch noch 25% Lichtgewinn hinzukommen.
PeterM
Shanghai



Kino
Beiträge: 530

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Kino »

Dann müsste aber bereits, bzw. spätestens, bei DCP-Encodierung um den entsprechenden Faktor gestaucht werden.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Axel
Beiträge: 17060

Re: Avatar 3D Digital Kopie für Kinos!

Beitrag von Axel »

Kino hat geschrieben:Dann müsste aber bereits, bzw. spätestens, bei DCP-Encodierung um den entsprechenden Faktor gestaucht werden.
Man kann sehr wohl einen Anamorphoten verwenden, und zwar, um ein breiteres Bild bei relativ kurzem Abstand zu verwirklichen, ohne die Abbildungsqualität durch eine zu kurze Brennweite zu sehr zu beeinträchtigen. In diesem Fall werden alle Formate mit einer gestauchten Pixel-AR abgespielt (willkürlich festgelegt über das User-Interface), der Film selbst ist derselbe (also dieselbe Datei von derselben Platte) wie im nicht-anamorphotischen Saal, bei dem z.B. das CS-Bild nur oben und unten schmaler wird, anstatt links und rechts breiter. Da die meisten modernen Leinwände wegen des Beschallungsaufbaus ein kleineres CS-Bild haben, gibt es nicht so viele DC-Anamorphoten.
Was MacPro über das besser aufgelöste Vorprogramm schreibt, stimmt also. Umgekehrt sind sind viele Breitwand-Hauptfilme ("16:9") dadurch digital sehr viel brillanter als analoge Filme im selben Saal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Fr 22:49
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01