Ich bin jetzt nicht so der Profi, aber ein Bildervergleich der beiden Kameras kann dann doch eigentlich nicht so aussagekräftig sein.
Ja und Nein. Wir haben uns hier beim Testaufbau auch die Köpfe heiss diskutiert. Aber so leicht ist das nicht. Weil in unserer Datenbank auch Camcorder auftauchen, die sich eben nicht manuell einstellen lassen, muss halt irgendeine gemeinsames Testverfahren her, das man auf alle Camcorder anwenden kann. Ich persönlich filme z.B. bei Low-Light immer mit 1/25 Sekunde, weil man hier viel Licht gewinnt und bei der Bewegungsauflösung für meinen Geschmack relativ wenig verliert. Viele Hersteller sehen dies ebenso, und setzten die Kameras im Automatik-Modus bei wenig Licht auf 1/25 Sekunde.
Wenn wir aber z.B. so testen würden, hätten wir viele Sonys der letzten 3 Jahre unter 1.000 Euro nicht testen können, weil diese einfach keine Belichtungszeit von 1/25 Sekunde anbieten.
Ebenso ein Problem: Gain. Manche Kameras lassen hier noch 18 dB zu, andere nur 12 dB, oder weniger. So kann es passieren, dass eine Kamera mit 12dB dennoch das bessere Bild machen würde, aber 18 dB erlaubt. Einen festen Wert hier einzustellen macht wenig Sinn, solange nicht alle Kameras die selben Werte bieten.
Drum haben wir seinerzeit beschlossen -> Automatik-Modus. Gemessen wird, was die Kamera rausholt. Sicherlich auch nicht optimal, aber eine Entscheidung. Wenn wir jetzt wieder umstellen würden, wäre die Vergleichbarkeit ebenso dahin.
Aber eines ist dann doch hilfreich: Wenn man auf die Testbilder schaut noch interlaced-Streifen sieht, und (!!) die Kamera manuell 1/25 Sekunde erlaubt, dann weiß man, dass hier noch mehr drin ist, wenn man mit 1/25 Sekunde filmen würde.
Für alle weiteren Probleme zur Vergleichbarkeit empfehle ich mal wieder unsere Artikel:
https://www.slashcam.de/artikel//Grundl ... lles-.html
und besonders:
https://www.slashcam.de/artikel//Editor ... lles-.html
Viele Grüße
Rudi