pierrehansen
Beiträge: 26

spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von pierrehansen »

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage und ich kann mir eigentlich fast nicht vorstellen, das sie noch nicht gestellt wurde. Wenn es schon einen solchen Beitrag geben sollte, dann bitte ich dies zu entschuldigen. Ich habe lange im Forum gesucht, aber trotzdem keinen entsprechenden Beitrag gefunden.

Also, ich werde meinen Kurzfilm in 2 Wochen in einem Kino präsentieren und möchte ihn deshalb unbedingt in HDV zeigen. Die haben dort einen geeigneten Beamer. Nun frage ich mich, ob es ginge, daß ich meinen 27minütigen Film in hoher Auflösung auf eine DVD brenne (Double Layer?)und mir dann einen Blueray Player miete, der den Film ohne zu Mucken hochaufgelöst abspielt.

Ist es einem Blue Ray Player egal, auf welchem Medium sich der Film befindet?

Welches wäre die sinnvollste Alternative? Vom Computer abspielen möchte ich vermeiden. Auf die Kamera zurückspielen?

Ich danke euch. Einen schönen Sonntag wünsch ich.

Viele Grüße. Pierre Hansen



beiti
Beiträge: 5217

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von beiti »

Zum BluRay-Player kann ich mangels Kenntnis nichts sagen.

Aber wenn Du in HDV drehst und die Kamera auch DV/HDV-In hat, ist doch das Zurückspielen auf Band der einfachste und naheliegendste Weg.



Gast

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von Gast »

Hallo Beiti,

das habe ich auch gedacht. Allerdings habe ich das Problem, daß der Button "Export to Tape" bei Premiere Pro CS3 nicht aktiv ist. Ich hab auch noch nicht herausgefunden, was ich machen muss, um ihn zu aktivieren. Windows erkennt die Kamera, wenn ich sie einschalte und auch das Programm HDV-Split zum Beispiel erkennt meine FX7. Nur Premiere stellt sich aus mir unerklärlichem Grunde quer.



Gast

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von Gast »

Zum Aufzeichnen auf Band sollte die Kamera vielleicht im Wiedergabemodus stehen. Das soll bei der FX1 jedenfalls so sein.



Gast

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von Gast »

Wenn der Player eine DVD erkennt möchte er natürlich entsprechende Daten haben und nicht HDV.
Anders schauts viellericht aus wenn mit UDF 2,5/2,6 gebrannt wird.



Quadruplex

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von Quadruplex »

Neben der Tatsache, daß eine mit HDV-Videos befüllte Daten-DVD nicht dem Video-DVD-Format entspricht: Die Blu-ray-Leute haben bei ihren Videoformaten geschlafen. MPEG-4 mit 1440 mal 1080 ist erlaubt, MPEG-2 meines Wissens nicht. Selbst auf eine Blu-ray-Disc kann man kein HDV im Original (also ohne Neukodieren) speichern. Das ist so blöd, daß man es fast nicht glauben kann (ich war hier auch schon mal anderer Meinung) - ist aber so.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn, würde ich eine Playstation 3 oder eine Festplatten-Mediakiste (DVico wird gern genommen) nehmen. Die PS 3 kann DivX, DVico spielt HDV direkt ab.
gast hat geschrieben:Zum Aufzeichnen auf Band sollte die Kamera vielleicht im Wiedergabemodus stehen.
Bist Du sicher?



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von immanuelkant »

Quadruplex hat geschrieben:....
gast hat geschrieben:Zum Aufzeichnen auf Band sollte die Kamera vielleicht im Wiedergabemodus stehen.
Bist Du sicher?
ja, das ist so!

PS. Wenn Du aber auf DVD speichern willst, dann kauf Dir einen HD-DVD-Player, die es im Ausverkauf jetzt sehr günstig gibt.
Brenn Dir auf normale DVD - ohne Neukodierung - Deine HDV-Filme als mini-HD-DVD und schau sie Dir dann in bestechender Qualität auf dem TV an!
Ganz nebenbei ist so ein HD-DVD-Player auch ein exellenter DVD-Player!



beiti
Beiträge: 5217

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von beiti »

immanuelkant hat geschrieben: kauf Dir einen HD-DVD-Player, die es im Ausverkauf jetzt sehr günstig gibt.
Brenn Dir auf normale DVD - ohne Neukodierung - Deine HDV-Filme als mini-HD-DVD und schau sie Dir dann in bestechender Qualität auf dem TV an!
Funktioniert das mit allen HD-DVD-Playern?



immanuelkant
Beiträge: 265

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von immanuelkant »

Das dürfte mit allen HD-DVD-Player funktionieren, die 50Hz Bildwiederholfrequenz unterstützen.
Soweit ich weiss gab es ja eh nur HD-DVD-Player von Toshiba und für die stehen entsprechende Updates auf der Web-Seite http://toshibahddvd.eu/firmware/downloa ... mware.html oder über den internen Online-update-Dialog der Player zur Verfügung.

Ich selbst nutze erfolgreich den Toshiba HD-DVD E1.

siehe zum Thema auch den Threat hier: viewtopic.php?p=262530#262530



Quadruplex

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von Quadruplex »

immanuelkant hat geschrieben:ja, das ist so!
Ich fasse es nicht - danke für den Hinweis...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: spielen Blue Ray Player normale DVD´s mit hochauflösendem Material?

Beitrag von wolfgang »

pierrehansen hat geschrieben: Also, ich werde meinen Kurzfilm in 2 Wochen in einem Kino präsentieren und möchte ihn deshalb unbedingt in HDV zeigen. Die haben dort einen geeigneten Beamer. Nun frage ich mich, ob es ginge, daß ich meinen 27minütigen Film in hoher Auflösung auf eine DVD brenne (Double Layer?)und mir dann einen Blueray Player miete, der den Film ohne zu Mucken hochaufgelöst abspielt.

Ist es einem Blue Ray Player egal, auf welchem Medium sich der Film befindet?
Auf eine DVD-DL passen zirka 40 Minuten HDV2 Material. Aber abgespielt wird das von den üblichen Blu Ray Playern nicht als m2t - dazu bedarf es einer BDMV-Struktur, die man mit den passenden Tools authoren muss (Pinnacle Studio, Nero 7.9x aufwärts, Uleads Filmbrennerei 6+ samt HD pack, oder Vegas 8 Pro).

In meinem Samsung 1400 wird eine 002 BDMV-DVD-DL tadellos abgespielt - im Fall von mpeg2-HD muss man aber die Datenrate auf zirka 18 mbps senken, zumindest bei diesem Gerät. Bei AVC ist das natürlich nicht notwendig. Bei der PS3 geht so eine Struktur nicht, hier wird ein BD-R Rohling erwartet (dann gehts auch dort).

So eine 002 BDMV DVD geht aber nicht von allen BD-Playern, da muss man auch aufpassen. Viele können nur die 001er Struktur, und das wären die AVCHD-DVDs.

Die PS3 kann Datenmaterial von Daten-DVDs abspielen - aber dummerweise nur in 60i. Damit wird man nicht unbedingt glücklich.

Andere Alternativen wären der Xoro HSD 8500, der m2t Material durchaus von Daten-DVDs abspielt (auch DL-DVDs, ich nutze hier die von Verbatime). Hier geht aber kein AC3 Ton.

In Summe ist dies eine verzwickte Situation, wir sind unverändert von den spezifischen Geräte recht stark abhängig. Und damit ist Testen und gnug Vorlauf angesagt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:44
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 9:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58