techman hat geschrieben:Ich kann so ein echtes Intercom nur wärmstens empfehlen. [...]
Wenn Du wüsstest, was Du mit Deinem Beitrag ausgelöst hast?! - Naja, nun wirst Du es erfahren... ;-)
Zuerst habe ich ausführlich nach "Metro Audio" recherchiert, fand jedoch außer irgendwelchen Modellbezeichnungen, Equipmentverleihfirmen und Pressemitteilungen weder einen Hersteller noch einen Händler für dieses System. - Ist das etwa so wie bei Tupper? Kann man das nur auf Partys kaufen? ;-)
Dann wandte ich mich noch einmal AXXENT zu, weil die preislich doch anders liegen als z.B. Clearcom. Damit habe ich mir dann mal mein Wunschsystem zusammengestellt und landete - welch eine Überraschung! - bei einem ähnlichen Gesamtbetrag wie bei meinem Eigenbau. (Letzterer war am Ende der Planung um Multicorekabel, spezielle Adapter, einen Rackmixer, einen Limiter und einen Kopfhörerverstärker erweitert worden, hätte somit 3 HE im 19"-Rack belegt und insgesamt 12 kg gewogen. Zum Vergleich: Das System von AXXENT wiegt vielleicht 4 kg und belegt 1 HE).
Bei Thomann wurde derweil die AXXENT-Basisstation MS-100 als Retourware satte 100 € günstiger angeboten als der gleiche Artikel in Form eines Neugeräts mit Originalverpackung. (Wer kauft schon eine Originalverpackung für 100 €?) - Ich war kurz davor, das Teil zu bestellen!
Gehindert hatte mich daran jedoch, dass ich vorher noch klären wollte, welchen Vorteil die Basisstation MS-200 gegenüber der MS-100 hat und ob das für uns relevant ist?! - Was soll ich sagen: Noch bevor ich heute morgen bei AXXENT (sprich: Pro-Audiotechnik in Gelnhausen) anrufen konnte, war der Retour-Artikel bei Thoman schon weg! So'n Mist!
Natürlich habe ich mir bei Pro-Audiotechnik auch mal ein Angebot erstellen lassen. MS-100 bzw. MS-200 mit Beltpacks BP-100. Viel erwartet hatte ich allerdings nicht und die Email, welche ich kurze Zeit später erhielt, bestätigte meinen Anfangsverdacht: Die Einzelpreise liegen höher bzw. gleich hoch wie bei Thomann.
Doch das Angebot ging noch weiter: Man gewährte mir Rabatt und bei Vorkasse nochmal 5 % Skonto. Da die Geräte in Gelnhausen sofort verfügbar sind, würde ich sie natürlich direkt abholen (ist vielleicht 30 km von hier) und dabei alle möglichen Nachlässe mitnehmen.
Summa summarum kostet die Anlage mit MS-200 bei Pro-Audiotechnik nun etwa so viel wie die mit MS-100 (Neuware) bei Thomann. Mein Favorit ist natürlich die MS-200, weil man da Programmton einspielen kann. (Und so erweist sich der anfängliche Nachteil mit dem vergriffenen Retour-Artikel letztendlich doch noch als Vorteil. Immerhin gibt es jetzt die MS-200 mit Preisnachlass). :-)
Edit: Abschnitt zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, da falsch.
An einen Eigenbau verschwende ich seit heute morgen keinen müden Gedanken mehr! "Techman", an dieser Stelle nochmal ein ganz liebes Dankeschön für Deinen Denkanstoß! Der hat mir wirklich weitergeholfen. Meinen Dank richte ich auch an alle anderen, die mir mit ihren Erfahrungen zur Seite gestanden haben. War eine tolle Diskussion und ist völlig anders verlaufen als ich anfangs dachte. :D
Dass ich unterm Strich natürlich deutlich (!) mehr ausgeben werde als der ursprünglich anvisierte Betrag von 1.000 €, dürfte ja mittlerweise klar sein. Aber ich denke, diese Investition rechnet sich auf lange Sicht und wir werden den Kauf nicht bereuen.