Postproduktion allgemein Forum



HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fragile
Beiträge: 35

HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von fragile »

Hi,

wir wollen im August ein paar Produkt-Videos drehen (ca. 3-5 min Länge pro Video). Diese sollen unter anderem auf 106cm-Plasmas auf Messen laufen.

Wir hatten daher an eine Sony HDR - Kamera zur Produktion gedacht.
Leider habe ich wenig Erfahrung mit PostPro/Schnitt/DVD-Produktion, deshalb meine grundsätzliche Frage nach dem Best-Practise, um das Kamera-Material optimal auf den Plasmas ausgeben zu können.

Bisher stelle ich mir den Workflow so vor :

Filmproduktion auf der Cam im 1080i oder p-Format und 16:9-Aspect -> Capturing aus der Kamera per Firewire in unseren Schnittrechner mit Adobe Premiere Pro 2.0 -> Schnitt -> DVD-Produktion mit Encore 2.0.

In den Details habe ich aber hier gelesen gibt es noch einiges zu beachten...mit welchem Codec arbeite ich da am besten durchgehend ? In welchem format gebe ich die Daten von Premiere Pro an Encore ? MPEG 2 ? Kann das herkömmlcihe DVD-(MPEG2)-Format überhaupt HD-Datenraten und progressive Formate verarbeiten ? Die Plasmas akzeptieren ja progressive Bilder, deshalb würde ich gern möglcihst früh (evtl. schon in der Kamera) mit progressiven Bildern arbeiten, um mir De-interlacing etc zu ersparen....

vielen Dank schonmal im voraus für etwaige tipps&Infos !

Gruß
Frank



fragile
Beiträge: 35

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von fragile »

Ok,
hab gestern einen 2-Stunden-HDV-workshop von einem Sony-Produktmanager mitgemacht, der v.a. genau die HVR-Z1E behandelte.
Er empfiehlt die 1080/50i Aufzeichnung mit der Kamera, dann per firewire rauscapturen, in Premiere oder Final Cut Pro als HD-Projekt schneiden und mit 2-pass Variable Bitrate mit 9800er Datenrate als MPEG-DVd-konformer Stream rausrendern - alles interlaced, da seiner Meinung nach das Deinterlacing moderner Plasmas durchweg sehr gut ist, meist besser als das einer Software.



Werny
Beiträge: 27

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von Werny »

"und mit 2-pass Variable Bitrate mit 9800er Datenrate als MPEG-DVd-konformer Stream rausrendern - alles interlaced, da seiner Meinung nach das Deinterlacing moderner Plasmas durchweg sehr gut ist, meist besser als das einer Software."

Ich bin im besitze der Z1,
jetzt verstehe ich aber nicht ganz was Du meinst, respektive was für eine Software brauche ich dafür um das Material so rausrendern?

Gruss Werny



Gast

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von Gast »

Ich meinte, um das fertig geschnittene Video quasi auf DVD mastern zu können, damit es ein normaler DVD Player abspielen kann...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von wolfgang »

Es gibt entweder den Weg, möglichst lange hochauflösend zu arbeiten, und erst zum Schluß die Ausgabe zu SD-Material erst am Ende bei der Umwandlung zu mpeg-2 für die DVD zu machen; oder es gäbe auch den Weg, direkt aus dem Camcorder zu SD-Material runterrechnen zu lassen - und das SD-Material zu schneiden.

Was da nun für dich besser ist, hängt auch damit zusammen, ob du eben einen hochauflösenden Schnitt überhaupt benötigst - oder ob dir der eh egal ist, weil du zum Schluß eine SD-DVD abspielen willst. Einfacher in der Bearbeitung ist Route 2, weil man da defacto in SD schneidet.

Beim runterrechnen von HDV-Material zu SD-Material aus APP2 wurde übrigends gerade hier in einem anderen Thread darauf hingewiesen, dass hierbei ein eher absurder Qualitätsverlust nachweisbar ist. Als Lösung wurde empfohlen, das Material erst wieder als HDV-m2t file in den HDV-Camcorder retour zu spielen, und dann die Ausgabe nochmals zurück auf den PC in SD-DV zu machen. Da du von APP gesprochen hast, dürfte dich das wohl betreffen.

Die Datenrate von 9800 erscheint mir eher absurd hoch - noch dazu im 2-pass Verfahren. So hoch würde ich nicht unbedingt gehen, und in diesen hohen Datenbereichen ist wohl der Unterschied zwischen 2-pass und 1-pass schon eher sehr gering - da kann man gleich auf eine fixe Datenrate gehen, vielleicht mal so von 8000.
Lieben Gruß,
Wolfgang



fragile
Beiträge: 35

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von fragile »

Das mit dem Retour-Spielen in die Kamera bedeutet aber einen Generationssprung im MPEG Codec, ich denke eher an einen Bedien/Logik-Fehler im Workflow des betreffenden Users. Die Sony-Cam kann ja auch direkt von der Cam aus SD ausgeben. Da ich das Material aber bestimmt die nächsten 3-4 Jahre auf unterschiedlcihen Messen nutzen werde, möchte ich schon HD bleiben.
Wäre es denn qualitativ besser, z.b. aus Premiere Pro 2.0 mpeg4 (oder H.264, DIVX) rauszurendern und dann mit einem DVD-Player (die meisten modernen könenn das ja) das DIVX oder WMV - Video wiederzugeben ?

Achja, die Datenrate schraube ich einfach so hoch wie möglich bei der DVD-Ausgabe, da die Filme eh nur zwischen 3-5 Min lang sind und damit locker draufpassen...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von wolfgang »

Nur hast du bisher fast nur SD-DVD-Player im Handel verfügbar, da ändert auch die Ausgabe als wmv-HD oder H.264 zunächst nichts.

Oder aber du lachst dir einen der wenigen Player an, die bereits HD-Material über Komponente ausgeben können. Einge Geräte hatten wir ja schon diskutiert, etwa die Mediaman HVX-3500 Lösung. Siehe etwa hier:
http://videotreffpunkt.com/board.php?boardid=45
Wobei: auch das Abspielen von einer HC3 via hdmi ist gar keine schlechte Lösung. Wenn du sowas vorhast, dann macht es natürlich Sinn, über den ganzen workflow hochauflösend zu bleiben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



fragile
Beiträge: 35

Re: HD-Workflow bis zur DVD-Ausgabe mit der HDR-FX1

Beitrag von fragile »

ich hatte vor, per HDMI in den Plasma zu gehen...welcher Codec würde sich da anbieten, wenn ich auch DivX und MP4/WMV abspielen kann ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 17:17
» RAW-Workflow
von roki100 - Mi 16:48
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von Darth Schneider - Mi 16:33
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Blackbox - Mi 16:19
» Predator: Killer of Killers
von Darth Schneider - Mi 15:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:24
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 11:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:09
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03