Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterwassergehäuse für Consumer



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Acer »

Hi,

ich hab den Thread "Unterwassergehäuse für Surffilme" gelesen, bin aber nicht für mich als Con(Pro?-)sumer schlau geworden.
Die Cam sollte vor allem gegen Staub, Hitze, Wasser!!! geschützt sein, aber maximal für ca. 200€? Von Ewa Marine habe ich solche seltsamen Taschen gesehen, bringen die etwas?
Würde mich über Erfahrungen, Tipps oder Selbstbastelanleitungen freuen.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Gast »

Hallo,


das würde mich auch brennend interessieren ob diese EWA-Marine Taschen wirklich was taugen !

Und zwar nicht im Einsatz bei richtigen Tauchgängen, sondern nur so zum Schnorcheln, bis vielleicht max. 2m Wassertiefe.


Gruss

Georg



Axel
Beiträge: 17025

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Axel »

Zum Schnorcheln reicht das. Die Bedienung ist natürlich nicht komfortabel. Wichtige Tips von der Ewa Marine Homepage sind das Silikon gegen kondensierende Luftfeuchtigkeit und der Weitwinkelvorsatz (x 0,7), ohne den Fische nicht bunt sind, sondern blau (schön erklärt).
Ich habe leider keine Bastelanleitung parat, aber ein Kumpel hat sich mal ein funktionierendes Gehäuse geschweißt. Versuche mit einer heißgeklebten Plexiglasröhre hatten jedenfalls zu einer Beinahe-Katastrophe mit seiner schönen VX2100 geführt. Also Vorsicht! Vorher mit Brausetabletten testen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von camworks »

falls du auch die unterwassergeräusche aufnehmen willst: die taschen quietschen.

beruflich mach ich nix mit wasseraufnahmen, aber ich hab mich mal privat für die taschen interessiert. einige kollegen haben mir davon eindringlich abgeraten, weil die dichtigkeit angeblich nicht so prickelnd sei.
nun, ich hab das dann erstmal gelassen. :-)

dieses zeug zur absorption heißt übrigens "silica gel". silikon verwendet man im bad für die fugenabdichtung :-)
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

zu meinen Eindrücken hinsichtlich der Gehäuse von Ewa-Marine hatte ich hier mal etwas geschrieben:

Unterwassergehäuse / Sports Case
Beständiger Schutz für Sony HDR-HC1

Trockene Silicagel-Beutel sind bei Unterwassergehäusen generell Pflicht, denn beim Einpacken der Kamera (beispielsweise in den Tropen) ist es feucht-warm und unter Wasser bedeutend kühler. Dann würde Wasser kondensieren und den Camcorder u.U. beschädigen. Auf jeden Fall sind die Aufnahmen dann ganz schnell vorbei.
camworks hat geschrieben:...weil die dichtigkeit angeblich nicht so prickelnd sei.
Die Dichtigkeit ist okay, so lange man den Beutel vorschriftsmäßig verschließt und entsprechend handhabt. Das gilt übrigens für alle UW-Gehäuse: Wer Sand in den Dichtungen hat, läuft unter Wasser voll. ;-)

Gegen Hitze helfen diese Gehäuse jedoch nicht (im Gegenteil). Außer einem Sonnenschirm ist mir dahingehend kein besonderer Schutz bekannt.
Herzliche Grüße
Markus



Acer
Beiträge: 881

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Acer »

Wenn jmd. wirklich etwas zum Selbstbasteln weiß, bitte sagen, denn die 220€ für eine Tasche finde ich net prickelnd. So eine geformte (nach dem Design der Kamera gehenden) Plexiglas"röhre" schon geil, vor allem wenn man üner den Joystick einer Panasonic ein "bewegliches" Plastik schweißt, mit dem man den Joystick bewegen kann. Danke, erstmal für eure Tipps (Axel, danke für die Plexiglasscheibe und dem Schweißen). Also, ich würde dann auch erstmal Testtauchgänge machen, bevor ich eine echte Cam da rein setze. Risikoreich ist es allerdings schon.

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe gerade unter http://splwaterhousings.com einen Produzenten für spezielle Wassergehäuse enddeckt. Auch ein Gehäuse für meine HDR-HC1 wäre dabei. Genau das was ich schon seit einiger Zeit suche !

Meine Frage nun, hat schon jemand von euch Erfahrungen mit diesen Geräten gesammelt, bzw. weiß was diese Dinger in etwa kosten (ich kann nämlich auf der Website keine Preise finden !).


Gruß

Georg



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Bernd E. »

Für Aufnahmen in geringer Wassertiefe scheinen die SPL-Gehäuse einen recht guten Ruf zu haben. Was den Preis angeht: Auf der US-ebay-Seite wird derzeit ein solches Gehäuse für eine digitale Spiegelreflexkamera für 1300 Dollar angeboten. Wesentlich billiger dürften die Versionen für Camcorder kaum sein.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 21:50
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25