Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterwassergehäuse für Consumer



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Acer »

Hi,

ich hab den Thread "Unterwassergehäuse für Surffilme" gelesen, bin aber nicht für mich als Con(Pro?-)sumer schlau geworden.
Die Cam sollte vor allem gegen Staub, Hitze, Wasser!!! geschützt sein, aber maximal für ca. 200€? Von Ewa Marine habe ich solche seltsamen Taschen gesehen, bringen die etwas?
Würde mich über Erfahrungen, Tipps oder Selbstbastelanleitungen freuen.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Gast »

Hallo,


das würde mich auch brennend interessieren ob diese EWA-Marine Taschen wirklich was taugen !

Und zwar nicht im Einsatz bei richtigen Tauchgängen, sondern nur so zum Schnorcheln, bis vielleicht max. 2m Wassertiefe.


Gruss

Georg



Axel
Beiträge: 17071

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Axel »

Zum Schnorcheln reicht das. Die Bedienung ist natürlich nicht komfortabel. Wichtige Tips von der Ewa Marine Homepage sind das Silikon gegen kondensierende Luftfeuchtigkeit und der Weitwinkelvorsatz (x 0,7), ohne den Fische nicht bunt sind, sondern blau (schön erklärt).
Ich habe leider keine Bastelanleitung parat, aber ein Kumpel hat sich mal ein funktionierendes Gehäuse geschweißt. Versuche mit einer heißgeklebten Plexiglasröhre hatten jedenfalls zu einer Beinahe-Katastrophe mit seiner schönen VX2100 geführt. Also Vorsicht! Vorher mit Brausetabletten testen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von camworks »

falls du auch die unterwassergeräusche aufnehmen willst: die taschen quietschen.

beruflich mach ich nix mit wasseraufnahmen, aber ich hab mich mal privat für die taschen interessiert. einige kollegen haben mir davon eindringlich abgeraten, weil die dichtigkeit angeblich nicht so prickelnd sei.
nun, ich hab das dann erstmal gelassen. :-)

dieses zeug zur absorption heißt übrigens "silica gel". silikon verwendet man im bad für die fugenabdichtung :-)
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

zu meinen Eindrücken hinsichtlich der Gehäuse von Ewa-Marine hatte ich hier mal etwas geschrieben:

Unterwassergehäuse / Sports Case
Beständiger Schutz für Sony HDR-HC1

Trockene Silicagel-Beutel sind bei Unterwassergehäusen generell Pflicht, denn beim Einpacken der Kamera (beispielsweise in den Tropen) ist es feucht-warm und unter Wasser bedeutend kühler. Dann würde Wasser kondensieren und den Camcorder u.U. beschädigen. Auf jeden Fall sind die Aufnahmen dann ganz schnell vorbei.
camworks hat geschrieben:...weil die dichtigkeit angeblich nicht so prickelnd sei.
Die Dichtigkeit ist okay, so lange man den Beutel vorschriftsmäßig verschließt und entsprechend handhabt. Das gilt übrigens für alle UW-Gehäuse: Wer Sand in den Dichtungen hat, läuft unter Wasser voll. ;-)

Gegen Hitze helfen diese Gehäuse jedoch nicht (im Gegenteil). Außer einem Sonnenschirm ist mir dahingehend kein besonderer Schutz bekannt.
Herzliche Grüße
Markus



Acer
Beiträge: 881

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Acer »

Wenn jmd. wirklich etwas zum Selbstbasteln weiß, bitte sagen, denn die 220€ für eine Tasche finde ich net prickelnd. So eine geformte (nach dem Design der Kamera gehenden) Plexiglas"röhre" schon geil, vor allem wenn man üner den Joystick einer Panasonic ein "bewegliches" Plastik schweißt, mit dem man den Joystick bewegen kann. Danke, erstmal für eure Tipps (Axel, danke für die Plexiglasscheibe und dem Schweißen). Also, ich würde dann auch erstmal Testtauchgänge machen, bevor ich eine echte Cam da rein setze. Risikoreich ist es allerdings schon.

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe gerade unter http://splwaterhousings.com einen Produzenten für spezielle Wassergehäuse enddeckt. Auch ein Gehäuse für meine HDR-HC1 wäre dabei. Genau das was ich schon seit einiger Zeit suche !

Meine Frage nun, hat schon jemand von euch Erfahrungen mit diesen Geräten gesammelt, bzw. weiß was diese Dinger in etwa kosten (ich kann nämlich auf der Website keine Preise finden !).


Gruß

Georg



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Bernd E. »

Für Aufnahmen in geringer Wassertiefe scheinen die SPL-Gehäuse einen recht guten Ruf zu haben. Was den Preis angeht: Auf der US-ebay-Seite wird derzeit ein solches Gehäuse für eine digitale Spiegelreflexkamera für 1300 Dollar angeboten. Wesentlich billiger dürften die Versionen für Camcorder kaum sein.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von WWJD - Fr 6:38
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36