Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterwassergehäuse für Consumer



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Acer »

Hi,

ich hab den Thread "Unterwassergehäuse für Surffilme" gelesen, bin aber nicht für mich als Con(Pro?-)sumer schlau geworden.
Die Cam sollte vor allem gegen Staub, Hitze, Wasser!!! geschützt sein, aber maximal für ca. 200€? Von Ewa Marine habe ich solche seltsamen Taschen gesehen, bringen die etwas?
Würde mich über Erfahrungen, Tipps oder Selbstbastelanleitungen freuen.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Gast »

Hallo,


das würde mich auch brennend interessieren ob diese EWA-Marine Taschen wirklich was taugen !

Und zwar nicht im Einsatz bei richtigen Tauchgängen, sondern nur so zum Schnorcheln, bis vielleicht max. 2m Wassertiefe.


Gruss

Georg



Axel
Beiträge: 16968

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Axel »

Zum Schnorcheln reicht das. Die Bedienung ist natürlich nicht komfortabel. Wichtige Tips von der Ewa Marine Homepage sind das Silikon gegen kondensierende Luftfeuchtigkeit und der Weitwinkelvorsatz (x 0,7), ohne den Fische nicht bunt sind, sondern blau (schön erklärt).
Ich habe leider keine Bastelanleitung parat, aber ein Kumpel hat sich mal ein funktionierendes Gehäuse geschweißt. Versuche mit einer heißgeklebten Plexiglasröhre hatten jedenfalls zu einer Beinahe-Katastrophe mit seiner schönen VX2100 geführt. Also Vorsicht! Vorher mit Brausetabletten testen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von camworks »

falls du auch die unterwassergeräusche aufnehmen willst: die taschen quietschen.

beruflich mach ich nix mit wasseraufnahmen, aber ich hab mich mal privat für die taschen interessiert. einige kollegen haben mir davon eindringlich abgeraten, weil die dichtigkeit angeblich nicht so prickelnd sei.
nun, ich hab das dann erstmal gelassen. :-)

dieses zeug zur absorption heißt übrigens "silica gel". silikon verwendet man im bad für die fugenabdichtung :-)
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

zu meinen Eindrücken hinsichtlich der Gehäuse von Ewa-Marine hatte ich hier mal etwas geschrieben:

Unterwassergehäuse / Sports Case
Beständiger Schutz für Sony HDR-HC1

Trockene Silicagel-Beutel sind bei Unterwassergehäusen generell Pflicht, denn beim Einpacken der Kamera (beispielsweise in den Tropen) ist es feucht-warm und unter Wasser bedeutend kühler. Dann würde Wasser kondensieren und den Camcorder u.U. beschädigen. Auf jeden Fall sind die Aufnahmen dann ganz schnell vorbei.
camworks hat geschrieben:...weil die dichtigkeit angeblich nicht so prickelnd sei.
Die Dichtigkeit ist okay, so lange man den Beutel vorschriftsmäßig verschließt und entsprechend handhabt. Das gilt übrigens für alle UW-Gehäuse: Wer Sand in den Dichtungen hat, läuft unter Wasser voll. ;-)

Gegen Hitze helfen diese Gehäuse jedoch nicht (im Gegenteil). Außer einem Sonnenschirm ist mir dahingehend kein besonderer Schutz bekannt.
Herzliche Grüße
Markus



Acer
Beiträge: 881

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Acer »

Wenn jmd. wirklich etwas zum Selbstbasteln weiß, bitte sagen, denn die 220€ für eine Tasche finde ich net prickelnd. So eine geformte (nach dem Design der Kamera gehenden) Plexiglas"röhre" schon geil, vor allem wenn man üner den Joystick einer Panasonic ein "bewegliches" Plastik schweißt, mit dem man den Joystick bewegen kann. Danke, erstmal für eure Tipps (Axel, danke für die Plexiglasscheibe und dem Schweißen). Also, ich würde dann auch erstmal Testtauchgänge machen, bevor ich eine echte Cam da rein setze. Risikoreich ist es allerdings schon.

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe gerade unter http://splwaterhousings.com einen Produzenten für spezielle Wassergehäuse enddeckt. Auch ein Gehäuse für meine HDR-HC1 wäre dabei. Genau das was ich schon seit einiger Zeit suche !

Meine Frage nun, hat schon jemand von euch Erfahrungen mit diesen Geräten gesammelt, bzw. weiß was diese Dinger in etwa kosten (ich kann nämlich auf der Website keine Preise finden !).


Gruß

Georg



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterwassergehäuse für Consumer

Beitrag von Bernd E. »

Für Aufnahmen in geringer Wassertiefe scheinen die SPL-Gehäuse einen recht guten Ruf zu haben. Was den Preis angeht: Auf der US-ebay-Seite wird derzeit ein solches Gehäuse für eine digitale Spiegelreflexkamera für 1300 Dollar angeboten. Wesentlich billiger dürften die Versionen für Camcorder kaum sein.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 20:36
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Bildlauf - Fr 20:24
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Fr 19:09
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Darth Schneider - Fr 19:04
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24