Fernsehen Forum



VHS- Fernsehaufnahme - Probleme Thema ist als GELÖST markiert



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
hebeyer

VHS- Fernsehaufnahme - Probleme

Beitrag von hebeyer »

Hallo,

Ich soll folgendes für einen Bekannten machen:

Er hat viele selbst aufgenommene (aus TV) VHS- Kassetten im Regal stehen. Die sollen nun auf DVD gebannt werden, da die Qualität der Kassettten langsam merklich zurückgeht.

Ich dachte mir nun, dass ich das Signal vom VHS- Rekorder durch meine Canon XM2 an den PC durchschleife. Klappt prinzipiell auch ganz gut. Scart an Videorekorder, Kabel zur Kamera und über Firewire an den PC. Zum Aufnehmen Premiere Pro. Super Bild- und Tonqualität.

Jedoch: In unregelmäßigen Abständen schaltet sich die Xm2 ab mit folgender Fehlermeldung: "Copyright Protected Dubbing Restricted". Mal im Handbuch nachgesehen: Es ist wohl ein verstecktes Copyright- Signal, welches die Fernsehsender ausstrahlen, daran schuld.

Kann dies jemand bestätigen? Wenn ja, würde mich mal interessieren, welcher Copyright- Schutz dort eingesetzt wird. Gibt es zudem eine Möglichkeit, seine Videofilme trotzdem noch auf DVD zu archivieren?

Irgendwie blöd: Aufnahmen auf dem Videorekorder sind legal. Ebenfalls am externen DVD- Rekorder. Soll hingegen aus altem VHS- Material für die eigene Verwendung in gleicher Qualität eine DVD gemacht werden, darfs mans anscheindend nicht ...

Ciao,
Henning



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS- Fernsehaufnahme - Probleme

Beitrag von Markus »

Hallo Henning,

ich hatte bislang keine Probleme, selbst aufgezeichnete VHS-Videos zu digitalisieren (mittels Matrox-Videoschnittkarte bzw. Canopus A/D-Wandler). Auch wäre mir neu, dass ein VHS-Recorder vom laufenden TV-Programm einen Kopierschutz aufzeichnet.

Was ich mir aber vorstellen könnte ist folgendes: Möglicherweise ist das Ausgangssignal Deines VHS-Recorders stellenweise so "verbogen", dass die XM2 meint, einen Kopierschutz zu erkennen?!

In diesem Fall wäre ein Timebase Corrector (TBC) hilfreich, der das Signal vom VHS-Recorder zunächst stabilisiert, d.h. normgerecht macht. Oder Du verwendest einen anderen A/D-Wandler, der auch mit einem weniger optimalen Eingangssignal zurecht kommt.
Herzliche Grüße
Markus



mdb
Beiträge: 318

Re: VHS- Fernsehaufnahme - Probleme

Beitrag von mdb »

Markus hat geschrieben:Möglicherweise ist das Ausgangssignal Deines VHS-Recorders stellenweise so "verbogen", dass die XM2 meint, einen Kopierschutz zu erkennen?!

In diesem Fall wäre ein Timebase Corrector (TBC) hilfreich,
Da ein analoger Kopierschutz nichts anderes macht, als ein normgerechtes Signal nicht normgerecht zu verbiegen, wird das wohl so sein. Ein TBC ist immer eine gute Idee, leider gibt es im Amateurbereich kaum welche.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Sa 0:18
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Sa 0:12
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von NurlLeser - Fr 19:27
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Fr 19:21
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46