Einsteigerfragen Forum



iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
bibbabodd
Beiträge: 18

iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne

Beitrag von bibbabodd »

Hey, ich möchte mit meinem iPhone (aktuelles Modell) in der Mittagssonne im Wald aufnahmen machen. Diese sind dabei von Haus aus natürlich erstmal völlig überbelichtet.

Ich würde gern wissen, was jetzt der richtigere Weg ist:

- einfach geeignetere Einstellungen verwenden oder
- ND Filter oder ähnlich verwenden

Vermutlich sind die adaptiven ND Filter logisch richtig. Welche Stärken brauche ich für übliche sommerliche Aufnahmen auch mittags? Ich weiß da grad nicht wo ich wahrscheinlich starten und enden kann, da durch die Objektivgewinde ja die ganze Systemkamera-Palette zur Verfügung steht.

Zudem: welche Probleme habt ihr bei eher großen oder eher kleineren Gewindeadaptern festgestellt.

Zur Abrundung: ich möchte ganztags, eben auch mittags, wo sie andernfalls völlig verrissen sind. Ich möchte keine speziellen Ich-filme-direkt-nur-in-die-Sonne-Aufnahmen machen. Wohl aber die Sonne, die ggf. durch Bäume durchscheint etc. atmosphärisch mit abfilmen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne

Beitrag von Axel »

Du brauchst vor allem eine Alternativ-App zur internen Kamera-App, da empfehle ich die kostenlose von Blackmagic. Du musst nämlich die Belichtung manuell machen, weil wenn du die Kamera in einem so streifig-konstrastigen Setting (Bäume, Sonne) bewegst, könnte es zu doofen Helligkeitsschwankungen im Clip kommen. Bei Bewegung mit vertikalen Kanten bei 24/25 B/s (Baumstämme) ist wegen des Stroboeffekts ein 180-Grad-Shutter Pflicht, bei 30 B/s schon weniger wichtig und darüber völlig zu vernachlässigen.
Du bräuchtest also nur für 24/25 B/s einen ND, weil du in dem Fall nur mit ISO iPhone-intern steuern könntest, aber nicht unbedingt. Teste das mal. Alles, was mit über ISO 200 nicht überbelichtet ist, wäre von der Dynamik her voll okay.
Da wir nicht wissen, wie dicht die Bäume stehen usw., kann man keine pauschale Fix-ND-Empfehlung geben. Nimm einen Vari-ND.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28671

Re: iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne

Beitrag von iasi »

Axel war schneller :)

Ein variabler ND ist die praktikabelste Lösung - bei Filmaufnahmen.

Beim Fotografieren kann man die Belichtungszeit zur Belichtungssteuerung nutzen - falls du nicht spezielle Belichtszeit-Effekte nutzen willst.

Extreme Einstellungen bei einem V-ND sollte man zwar vermeiden, aber die Einstellungsbereiche dürften für deine Zwecke bei den üblichen V-NDs ausreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 1:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 0:56
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:23
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35