Einsteigerfragen Forum



iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
bibbabodd
Beiträge: 18

iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne

Beitrag von bibbabodd »

Hey, ich möchte mit meinem iPhone (aktuelles Modell) in der Mittagssonne im Wald aufnahmen machen. Diese sind dabei von Haus aus natürlich erstmal völlig überbelichtet.

Ich würde gern wissen, was jetzt der richtigere Weg ist:

- einfach geeignetere Einstellungen verwenden oder
- ND Filter oder ähnlich verwenden

Vermutlich sind die adaptiven ND Filter logisch richtig. Welche Stärken brauche ich für übliche sommerliche Aufnahmen auch mittags? Ich weiß da grad nicht wo ich wahrscheinlich starten und enden kann, da durch die Objektivgewinde ja die ganze Systemkamera-Palette zur Verfügung steht.

Zudem: welche Probleme habt ihr bei eher großen oder eher kleineren Gewindeadaptern festgestellt.

Zur Abrundung: ich möchte ganztags, eben auch mittags, wo sie andernfalls völlig verrissen sind. Ich möchte keine speziellen Ich-filme-direkt-nur-in-die-Sonne-Aufnahmen machen. Wohl aber die Sonne, die ggf. durch Bäume durchscheint etc. atmosphärisch mit abfilmen.



Axel
Beiträge: 17057

Re: iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne

Beitrag von Axel »

Du brauchst vor allem eine Alternativ-App zur internen Kamera-App, da empfehle ich die kostenlose von Blackmagic. Du musst nämlich die Belichtung manuell machen, weil wenn du die Kamera in einem so streifig-konstrastigen Setting (Bäume, Sonne) bewegst, könnte es zu doofen Helligkeitsschwankungen im Clip kommen. Bei Bewegung mit vertikalen Kanten bei 24/25 B/s (Baumstämme) ist wegen des Stroboeffekts ein 180-Grad-Shutter Pflicht, bei 30 B/s schon weniger wichtig und darüber völlig zu vernachlässigen.
Du bräuchtest also nur für 24/25 B/s einen ND, weil du in dem Fall nur mit ISO iPhone-intern steuern könntest, aber nicht unbedingt. Teste das mal. Alles, was mit über ISO 200 nicht überbelichtet ist, wäre von der Dynamik her voll okay.
Da wir nicht wissen, wie dicht die Bäume stehen usw., kann man keine pauschale Fix-ND-Empfehlung geben. Nimm einen Vari-ND.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 29411

Re: iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne

Beitrag von iasi »

Axel war schneller :)

Ein variabler ND ist die praktikabelste Lösung - bei Filmaufnahmen.

Beim Fotografieren kann man die Belichtungszeit zur Belichtungssteuerung nutzen - falls du nicht spezielle Belichtszeit-Effekte nutzen willst.

Extreme Einstellungen bei einem V-ND sollte man zwar vermeiden, aber die Einstellungsbereiche dürften für deine Zwecke bei den üblichen V-NDs ausreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Fr 15:42
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 15:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von Bruno Peter - Fr 15:03
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von slashCAM - Fr 14:03
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Fr 13:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 12:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52