Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sennheiser MKH8030 angekündigt



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10662

Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von pillepalle »

Sennheiser hat auf der IBC 2023 ihr neues MKH8030 angekündigt, dass ab Mitte 2024 zum UVP von 1499,-€ erhältlich sein soll. Eine Mikrofon mit Achter-Charakteristik und weitem Frequenzgang (30-50.000 Hz) das besonders für MS-Anwendungen beim Filmton, Soundeffekte und Musikaufnahmen (z.B. Blumlein) geeignet ist. Mit einem sehr geringen Eigenrauschen (Ersatzpegelgeräusch von 13dB-A) und der bewährten Hochfrequenztechnik, die es unempfindlich für Feuchtigkeit macht, komplettiert es die MKH8000er Modellreihe die nun aus 7 Mikrofonen Besteht.

Der französische Windschutzhersteller Cinela hat auch bereits eine kompakte Mikrofonhalterung mit Windschutz für die Kombination mit kurzen Kapseln entwickelt. Bei den längeren Richtrohren kann es Huckepack mit Doppelclips im Korb montiert werden. Hier sieht man es im Newsshooter-Video mit Eric Naso.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14855

Re: Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von rush »

Was unterscheidet jetzt eigentlich konkret ein z.b. MKH50 vom deutlich kompakteren MKH8050 ? Letzteres scheint laut Datenblatt eine relativ ähnliche Charakteristik aufzuweisen - bringt allerdings einen erweiterten Frequenzbereich als auch ein höheres SPL mit.

Beide werden von Sennheiser am ehesten als Gesangsmikrofone geführt oder als Instrumentenmikrofone/Stützen.

Irgendwie ist die 80xx er Reihe ja schon interessant aufgrund der Modularität

Aber so richtig klar sind mir die Unterschiede anhand der Specs dennoch nicht.

Gern auch am Beispiel MKH30 vs dem neuen MKH8030 erläutert.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Die 8000er Reihe ist der moderne Nachfolger der klassischen MKHs. Rein technisch sind sie eigentlich besser als die alten (besseres RF Shielding, weniger Rauschen, weiteren Frequenzgang, usw), aber viele mögen auch die Klassiker. Ist so ein wenig wie mit alten Optiken. Das MKH416 ist z.B. etwas richtender als sein moderner Nachfolger, das MKH8060. Aber riesen Unterschiede im Klang sind das nicht.

Kleinere Mikros haben einige Vorteile. Sie lassen sich besser Verstecken, sind unauffälliger wenn sie im Bild sind, oder brauchen kleinere Windschütze. Sie haben aber auch Nachteile. Lassen sich nicht so gut an elastischen Halterungen montieren (wenig Montagefläche) und die miniaturisierte Elektronik ist klanglich meist auch nicht besser.

Ein Vorteil der Sennheiser Mikrofone für Film ist die verwendete Hochfrequenztechnik (das H in MKH), die sie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit macht. Da wo Kondensatormikrofone mit Niederfrequenztechnik auch schon mal den Geist aufgeben können. Wenn man aber nicht Outdoor arbeitet, braucht man die auch nicht. Im Konzertsaal oder Tonstudio ist es selten sehr feucht :) Und in 95% aller Fälle tut es z.B. auch ein Schoeps (mit NF Technik) Outdoor.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2023 12:27 Was unterscheidet jetzt eigentlich konkret ein z.b. MKH50 vom deutlich kompakteren MKH8050 ?
Das MKH 50 hat einen schaltbaren Bassabschwächer und einen schaltbaren Vordämpfer. Beim Einsatz als Kameramikrofon habe ich beides aktiviert, dann zerrt auch nichts bei sehr lauten Gleisbaumaschinen, wo ansonsten der Mikrofonverstärker der Kamera überfahren wird. Beim MKH 8050 gibt es das alles nicht, da müsste man wie bei Schoeps entsprechende Module zwischenschrauben. Das MKH 60 hat noch einen dritten Schalter, und zwar für eine leichte Höhenanhebung, die den "Muff" eines Korbwindschutzes mit Fell ausgleichen soll.

Übrigens: Das MKH 8050 war das einzige Mikrofon, was mir jemals mitten im laufenden Betrieb ausgefallen ist, und zwar beim ersten Einsatz.

Ein MKH 416 finde ich klanglich schöner als ein MKH 60 oder 8060, und das scheint vielen anderen ja auch so zu gehen, denn an sich hatte Sennheiser das MKH 416 ja zu Gunsten des MKH 60 damals eingestellt, und dann Jahre später wieder ins Programm genommen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von pillepalle »

Pianist hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2023 13:12
rush hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2023 12:27 Was unterscheidet jetzt eigentlich konkret ein z.b. MKH50 vom deutlich kompakteren MKH8050 ?
Das MKH 50 hat einen schaltbaren Bassabschwächer und einen schaltbaren Vordämpfer. Beim Einsatz als Kameramikrofon habe ich beides aktiviert, dann zerrt auch nichts bei sehr lauten Gleisbaumaschinen, wo ansonsten der Mikrofonverstärker der Kamera überfahren wird. Beim MKH 8050 gibt es das alles nicht, da müsste man wie bei Schoeps entsprechende Module zwischenschrauben.
Ich finde es eigentlich besser, wenn man das als separates Modul kaufen und dazwischen schrauben kann. Hatte mir für die Angel und das MKH 8060 auch das MZF 8000 Modul geholt. Aber in vielen Fällen (jenseits von Broadcast) braucht man es auch nicht und dann muss es auch nicht permanent das Mikrofon vergrößern. Aber wie Du schon ganz richtig sagst, ist das überwiegend eine Geschmacksfrage. Die 8000er Serie ist auf Modularität ausgelegt, die klassischen Mikros werden nur als komplettes Mikro verkauft.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von Pianist »

Manchmal ist es auch eine ganz simple Frage der gewünschten Abmessungen. Schoeps Colette und Sennheiser 8000er sind zum Beispiel im Klassik-Bereich extrem beliebt, weil das alles so fein und schlank ist, so dass man alles ganz unauffällig ins Orchester stellen kann. Als Kameramikrofon oder an der Angel ist es teilweise gar nicht so gut, wenn es sich um eine extrem kurze Konstruktion handelt, weil das durchaus das "Handling" erschweren kann, wenn vorne ein Baby Ball drauf ist und das alles auch noch in irgendeine Klammer soll. Dann hat man teilweise nichts mehr, wo man anfassen kann, wenn man hinten den Stecker reinsteckt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Sennheiser MKH8030 angekündigt

Beitrag von pillepalle »

@ Painist

Ja natürlich. Philippe Chenevez, der Gründer von Cinela kann ein Lied davon singen wie schwierig es ist für die neuen kleinen Mikrofone Windschütze zu bauen. Er macht auch viele Sonderanfertigungen und baut spezielle Lösungen für die Filmcommunity. Aber auch die älteren Mikros haben ihre Tücken, wie eben die MKHs 30/40/50 die am Vorverstärker nicht rund sind. Hier in dem Video sieht man einen kleinen Windschutz mit Halterung der speziell für die etwas langen MKHs gedacht ist.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von berlin123 - Fr 17:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 17:08
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39