Beitrag
von Drushba » So 25 Okt, 2020 14:57
Ich denke bei Mikros ist es wie bei Kameras: Die Liga unterhalb von 1000 Euro ist irgendwie uninteressant. Mit die besten Mics gibt es IMHO in der Liga 1000 - 2000 Euro. Sei es das 416er, das oben diskutierte 8060er, diverse Neumanns, das Sanken CS3e oder eben das Schoeps CMIT. Ich habe mit zwei gebrauchten 416ern aus der Bucht angefangen (waren vor 12 Jahren normalerweise dort für ca. 250 Euro/Stück vertreten) und dann bei Erscheinen das MiniCMIT gekauft. Es ist als Allrounder von Film- bis Instrumentenaufnahme (!) so gut, dass ich überlege, ein zweites zu kaufen, um endlich ein Stereopaar bilden zu können. Komischerweise drücken sich die meisten bei Ton immer drumrum, etwas Gutes zu kaufen, während bei Kameras die Preise von 2000+ Euro zum akzeptierten Standard gehören und eher das Einstiegslevel bilden. Das ist auch deswegen seltsam, weil bei etwas über 2000 Euro eigentlich schon das obere Qualitätslimit für Filmmikros erreicht ist. Und noch absurder: Mikros veralten nicht, wie das seit über 40 Jahren unverändert gebaute 416er zeigt. Die zwei Schoeps werde ich wohl noch meinen Enkeln als aktuelle Highender überlassen können, wenn die dann dereinst auf dem Flohmarkt eine uralte Canon R1 Mark VI fürs Taschengeld erstehen, die sie direkt neben einer grässlichen Lötskulptur aus ehemaligen Rode-Mics entdecken. ;-)
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.