Das finde ich eigentlich auch. Gute 12mm Motive hat man alle Jubeljahre. Dafür geht man mehr Kompromisse bei der Konstruktion ein und der Kunde muss den Mehraufwand bezahlen. Aber ist bestimmt eine gute Optik.
Beispielsweise Immobilien oder Yachten (jeweils Interieuraufnahmen). Wir verwenden die Laowa 12mm 2.8 Zero D im Rahmen dieser Situationen sehr häufig. Mit dem günstigen Filterhalter von NiSi (falls benötigt).
rush hat geschrieben: ↑Do 09 Jul, 2020 08:28Ich habe daher seit 4 Jahren tatsächlich nur sehr partiell in native E-Mount Objektive investiert... Konkret habe ich momentan nur noch 2 voll native E-Mount Objektive.
Insbesondere für die Filmerei adaptiere ich weiterhin vorhandenes Glas und nutze meist Scherben mit Nikon Mount und auch eines mit M Mount entsprechend im Adapter - manuell natürlich.
E-Mount Glas für die Filmerei wäre mir etwas zu unflexibel da ich nicht nur mit der Sony unterwegs bin.
Die vorhandenen Nikkore bzw Sigmas mit Nikon Mount bekomme ich halt nahezu überall dran.
rush hat geschrieben: ↑Do 09 Jul, 2020 14:43Außer aufm Gimbal vermisse ich selten einen Autofokus wenn wir von Video reden.
Fotografisch ist ein AF aber tatsächlich häufig sehr sinnvoll und erleichtert die Arbeit - aber es ist immer auch eine Frage der Arbeitszweise und wie zeitkritisch ein Bild entstehen muss.
Ich bin aktuell nur mit dem 28-75er Tamron und dem 85er Batis an nativen Gläsern unterwegs.
Meist ist aber ein adaptiertes Voigtlander als "immerdrauf" dabei... Das ist optisch keineswegs perfekt - hat aber Charakter und einen schönen Fokusring ;-)
Obenrum wird noch was natives kommen - bevorzugt ein 70-200er oder auch 120-300er mit OS - gern von Sigma und in schwarzer Farbe.
Daher sind die GMs keine Option für mich. Vielleicht wird es aber auch das 135er Sigma falls Samyang ihr manuelles 135er nicht mit AF neu auflegen sollte. Das
Mir fehlt auch noch immer ein kompaktes 300er im Sony Portfolio.
Naja das Sind so meine Baustellen und Gläser nach denen ich eher schiele - UWW ist nicht so meins.
Ich habe mir nun als Alternative zu dem nicht in allen Lebenslagen verwendbarem Sony 10-18 ein Tokina AT-X 16-28 f2.8 Pro FX gekauft und bin bisher sehr glücklich damit.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 07 Jul, 2020 22:48Tja blöd wenn man zu doof zum vorher gucken ist, hab mir gerade die 10-18 f4 gekauft, auch wenn für APS-C, aber auf der anderen Seite, der Gebrauchtpreis ist ja nunmal auch ein ganz anderer. ;-)
Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>