slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von "The Lion King"

Beitrag von slashCAM »


Die echte VR-Filmrevolution findet hinter den Kulissen statt -- zumindest, was die Produktion von animierten CGI-Filmen angeht: nicht der Film selbst spielt sich in einer...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von "The Lion King"



balkanesel
Beiträge: 213

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von balkanesel »

endlich was geniales



-paleface-
Beiträge: 4647

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von -paleface- »

Das haben die doch schon bei HDR gemacht. Da konnte Jackson in einem Raum mit einem Kamera Rig rumlaufen und so die Kamera für die cgi Szenen setzen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



kling
Beiträge: 354

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von kling »

Eines muss man dabei ganz klar konstatieren: Zur DNA des Disney-Konzerns gehörte immer dessen typisch amerikanische Innovationskraft und -begeisterung.
Dagegen wirkt beispielsweise der deutsche Mega-Flop mit all seinen verpassten Chancen und der verquasten Story einfach nur lächerlich, selbst wenn man dessen Entstehungsjahr in Betracht zieht.



patfish
Beiträge: 327

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von patfish »

-paleface- hat geschrieben: ↑Di 23 Jul, 2019 00:08 Das haben die doch schon bei HDR gemacht. Da konnte Jackson in einem Raum mit einem Kamera Rig rumlaufen und so die Kamera für die cgi Szenen setzen.
Ja, das Prinzip ist absolut nichts neues.



roki100
Beiträge: 18725

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von roki100 »



Verrückt wie echt das aussieht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set vo

Beitrag von Darth Schneider »

Die Frage ist nur was der ganze High Tech Kram am Schluss denn nützt ? Wenn dann die sehr teuren Filme nicht wirklich besser werden, sondern dann eher noch das Gegenteil der Fall ist ?
Also ehrlich, ich fand die gezeichnete Version um Längen besser.
Der neue funktioniert für mich aus zwei Gründen überhaupt nicht. Wenn schon realistisch dann aber richtig...und realistische Löwen können nun mal nicht reden, weder mit uns noch mit den anderen Löwen. Warum reden die dann im Film ?
Mir hat der Film schon am Anfang abgelöscht als der erste Löwe den Mund aufmachte und ein Wort heraus kam...Einerseits beängstigend realistische Löwen und Tiere aus CGI mit einem Riesen Auwand kreieren um dann andererseits zu plappern, und den tollen Realismus wieder kaputt zu machen. Was soll denn der Scheiss ?

Der zweite Grund ist genau umgekehrt. Wenn die Tiere schon miteinander reden können, warum überhaupt an einen sooo realistisch aussehenden Film denken ? Das passt so, für mich ganz einfach alles überhaupt nicht zusammen. Wie eine Faust aufs Auge...
Ich denke die Produzenten, der Regisseur und der Dop haben diese virtuellen Brillen zu lange auf den Augen gehabt, die verdrehen scheinbar die Sinne.. ;)
Ich fand den Film gar nicht gut,,,auch zu trocken und seelenlos. was ich finde, bei Disney und diesem Thema wirklich gar nicht geht.

Witzig ist das ist, es gibt Parallelen zu zu dem neuen Mogli Film von Disney, über den könnte ich fast das selbe schreiben. Einfach viel zu digital kalt, und zu realistisch, auch ohne Seele, ohne die Lieder, ohne den früheren Disney Charme. Das ist wirklich schade.
Disney, Disney wohin geht die Reise? Der zweite Teil von Frozen war auch sehr schlecht....Der erste Teil hatte mir noch sehr gut gefallen.
Die Star Wars Filme werden zum Glück ganz langsam besser aber was ist nur los mit den Kinderfilmen ?
Wenn ihr die Kids aus dem Kino jagen wollt, dann weiter so Disney.;(
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 15 Feb, 2020 07:05, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5461

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von Bluboy »

Darth
Ist halt ein Kinderfilm, da bist Du scheinbar raußgeewachsen
aber warte ab, nicht mehr lange und die Nachrichten werden so produziert



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von Darth Schneider »

Ne das ist nicht das. Ich schaue schon immer und auch heute noch sehr gerne Disney und andere Trickfilme oder gute Animationsfilme wie Toy Story und Co.
Ich schaue auch gerne neue Kinderfilme, auch im Kino, auch wenn ein wenig gezwungenermassen, ich habe zwei Kinder.
Ich denke bei Disney hat sich schon etwas verändert. Die sind ganz einfach zu gross gewordenen. Ich verstehe auch das die die neuen Techniken auch einsetzten wollen und möglichst schnell viel produzieren wollen und ja auch müssen.
Aber wenn die Remakes von alten, genialen, Disney Filmen nur noch herzlose High Tech Kopien von den alten sind....Dann bin ich froh wenn meine Kinder dann aus dem Alter draussen sind.
Meine fast 5 jährige Tochter war ein sehr grosser Fan von Frozen, seit dem zweiten Film aber gar nicht mehr, das obwohl sie den ersten Teil erst vor zwei Jahren richtig gesehen hat..;)
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bluboy
Beiträge: 5461

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von Bluboy »

Irgendwie hast Du da schon recht, mur gefallen die alten 2D Zeichentrickfilme auch besser
Aber - alles Gewonheitssache und Erinnerungen



kling
Beiträge: 354

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von kling »

Na, ich finde, da tut man Disney definitiv Unrecht. Zugegeben, ich kenne nur Ausschnitte aus der neuen Version, aber die deuchen mich weder schlecht gemacht noch seelenlos. Und dass die Tiere reden können müssen, das verlangt schon allein die Geschichte. Übrigens, real(istisch)e Tiere, die reden, gibt's nicht erst seit CGI. Für die erste Fassung konnte ich mich nie begeistern, weil die Zeichnungen derart bemüht künstl(er)isch stilisiert gestaltet wurden.
Viel wichtiger aber als der eigentliche Film erscheint mir der Innovationsschub und der Maßstäbe setzende Qualitätsanspruch, der von diesem typisch amerikanisch verrückten Filmkonzern ausgeht. Wie man's dagegen komplett versemmeln kann, weil man anscheinend überhaupt nicht weiß, was man stilistisch will, zeigt der digital animierte "Tarzan", mit seiner kruden Story (samt politisch überkorrekter Botschaft) aus deutscher Produktion.



Funless
Beiträge: 5940

Re: VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von

Beitrag von Funless »

kling hat geschrieben: ↑Sa 15 Feb, 2020 13:47 Wie man's dagegen komplett versemmeln kann, weil man anscheinend überhaupt nicht weiß, was man stilistisch will, zeigt der digital animierte "Tarzan", mit seiner kruden Story (samt politisch überkorrekter Botschaft) aus deutscher Produktion.
Es gibt nur einen wahren Tarzan!






Na gut, den kann man auch noch hinzu zählen:

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53