slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Atomos startet erfolgreich an der Börse und gibt Aufschluß über Pläne - Lizenzstreit mit RED droht

Beitrag von slashCAM »


Seit kurzem ist der australischer Hersteller von Videomonitor- und Recordinglösungen Atomos an der dortigen Börse ASX gelistet, nachdem am 28.12.2018 der Börsengang von 4...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos startet erfolgreich an der Börse und gibt Aufschluß über Pläne - Lizenzstreit mit RED droht



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Atomos startet erfolgreich an der Börse und gibt Aufschluß über Pläne - Lizenzstreit mit RED droht

Beitrag von Valentino »

Das hört sich doch sehr stark wieder nach der Nummer "Ihr verwendet die Technologie die hinter unserem RED-RAW Codec steckt und deswegen verklagen wir euch".

Hatten wir das nicht schon mal mit Sony und BlackMagic und am Ende wurde wie Wunder festgestellt, das man sich so etwas simples wie die Komprimierung von Rohdaten durch ein Wavelet-Codec nicht patentieren kann und das vorher schon andere Hersteller gemacht haben.

Ich warte noch auf den Tag, an dem die Urheber von Slumdog Millionär von RED verklagt werden, da dieser zum größten Teil in komprimiertem RAW aufgezeichnet wurde.



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Atomos startet erfolgreich an der Börse und gibt Aufschluß über Pläne - Lizenzstreit mit RED droht

Beitrag von Kamerafreund »

Bin mal gespannt, wann sie den XLR-Adapter für den Ninja V endlich rausbringen, scheint sich alles etwas zu verzögern.

Mal davon abgesehen: Wenn sie die Lüftergeräusche der Recorder nicht in den Griff bekommen, wird das mit dem "professionellen" Markt nichts..



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Atomos startet erfolgreich an der Börse und gibt Aufschluß über Pläne - Lizenzstreit mit RED droht

Beitrag von Valentino »

Wenn für dich hochwertige/rauscharme und intuitiv pegelbare XLR-Eingänge inklusive 48V-Phantom wichtig sind, solltest du dir mal den Pix 5H von VideoDevices mit XLR-Adapter anschauen.
Kostet knapp das Doppelte, ein besseres Setup wirst du für 4K Video+Ton nicht bekommen.

Als Alternative einfach einen der bekannten Vorverstärker (z.B. von Beachtek, Saraminic, Adzen) an das Kamera-Rig bzw. unter die Kamera montieren und per Line-In in die Kamera bzw. Rekorder reingehen. Da gerade Funkstrecken meist auch ein Line-Pegel ausgeben können, brauchst du für diese eigentlich für die paar Zentimeter kein XLR. Deine Kamera gibt den Ton dann über HDMI an den Rekorder weiter.
Für XLR-Mikrofone hingegen aber meist 48V-Phantom mit den entsprechenden Vorverstärker.
Gibt auch eine Mikrofon mit eingebautem Rekorder, glaube das war von Tascam.
Für knapp 600 Euro bekommst aber auch hier von SoundDevices mit dem MixPre3 ein echt geilen 3/4 Kanal Feldmischer mit Bluetooth Steuerung

Auf eine Bastellösung über Hirose-Stecker bzw. Adapterplatte von Atoms würde ich an deiner Stelle aber nicht weiter warten. Irgendwo wirst du da Abstrichen machen müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Funless - Mo 0:08
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Darth Schneider - So 22:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:16
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Darth Schneider - So 21:26
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von iasi - So 16:59
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24