Jott hat geschrieben: ↑Do 14 Dez, 2017 15:27Wer nach sechs (!) Jahren das Color Board immer noch nicht verstanden hat, kriegt jetzt halt zusätzlich sehr hübsche Farbräder (die man vorher natürlich auch schon für ein paar Euro nachrüsten konnte) und mehr. Schlimm. Noch schlimmer: das durchaus bewährte Color Board bleibt! :-)
Unter dem Begrüßungsbildschirm
Was ist neu in FinalCut Pro? steht dann auf Englisch
Advanced Color Grading Learn More ...
Darin aber nur ein
Get Started, was sehr schlicht gehalten ist.
Soviel habe ich selbst gefunden: ⌘6 ruft nach wie vor die Farbtafel auf. Die Farbräder, Farbkurven und Farb-und Sättigungskurven lassen sich mit einem "+" - Klick hinzufügen. Im Kurzbefehle-Editor ist alles hinterlegt, z.B. "Farbräder-Effekt hinzufügen", aber einen Shortcut muss man selbst wählen (was ich natürlich tun werde).
In den Voreinstellungen kann man entscheiden, welches der Werkzeuge der Standard sein soll. Man kann also mit ⌘6 auch die Räder aktivieren. Nur diese - eine - Standardkorrektur wird automatisch zum Effekt, wenn ich an einem Clip etwas ändere. Um weitere, die ich benutzt habe, zu sehen, muss ich in den Ausklapp-Pfeil nach unten klicken oder (anscheinend) die dafür vorbereiteten Befehle
selbst mit Tastaturkürzeln belegen.
Soweit ich sehe, ist alles da, was ich in Resolve sonst benutzen würde. Die HSL-Kurven sind für mich das Wichtigste. Gut geklaut. Die Kurve "Orange vs. Sat" ist zunächst ein bisschen rätselhaft. Ein Klick in die Farbe lässt einen dann am Farbrad entlanggleiten. Auch die Namen ändern sich. Zwischen "Cyan" und "Grün" gibt's "Gischt". Nur eine Farbe auswählbar natürlich. Auf den ersten Blick weniger als Lumetris "Hue Saturation Curve" bietet. Aber auf den zweiten merkt man: hier ist es halt - im selben "Node" - die "Farbton vs. Sättigung" Kurve. Auch hier kann man mehrere Bereiche wählen. Mit der Pipette aber - anscheinend - nur einen.
Die Stunde der Tutorial-Macher.
Was HDR betrifft, so sind die Informationen noch etwas spärlich. Das Versprechen, dass es ein einfaches
share - Preset für Youtube geben wird, korrekt geflaggt und garantiert kompatibel, lässt jedoch hoffen. Falls für PQ eine HDR und eine SDR Version benötigt werden, exportiert Compressor ein "Bundle". Das Monitoring?
Apple hat geschrieben:To connect an HDR monitor, use the A/V Output option in Final Cut Pro, which also requires a compatible third-party video device.
Aha. Auch dazu wird's wohl über kurz oder lang Informationen geben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...