slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von slashCAM »

Lytro-CEO Rosenthal kündigt den Rückzug aus dem Geschäft mit Consumer-Kameras an -- völlig überraschend kommt ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von Frank Glencairn »

I told you so



Bommi
Beiträge: 561

Re: Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von Bommi »

blip hat geschrieben:Es scheint schon schwer genug, überhaupt noch Kameras zu verkaufen, und die Möglichkeit des nachträglichen Fokussierens ist zwar ziemlich nett, aber für viele eben auch einfach zu umständlich, denn die Bilder müssen zunächst berechnet werden. Außerdem geht sie zulasten der Auflösung, die im Fotobereich nicht ganz unwesentlich ist, und produziert sehr große Bilddateien.
Und es gibt andere Verfahren für nachträgliches Fokussieren. Aus der Familie Panasonic bringt das neue Schwesterchen der LX100 - die kleine TZ101 - für nur 700 Euro bei 4K-Fotos ein sog. 'Post-Focus' mit:
panasonic.com hat geschrieben:Als weitere 4K-Funktion ermöglicht Post-Focus die Fokusbestimmung nach dem Auslösen. Beim Aufnehmen in 4K-Auflösung ermittelt die Kamera bis zu 49 Schärfeebenen von nah bis fern. Im Anschluss wird einfach der Bildbereich angetippt, der fokussiert sein soll, und das Bild mit der gewünschten Schärfeebene als 8-Megapixel-JPEG abgespeichert. Alternativ können auch mehrere Fokusebenen ausgewählt und nachträglich durch (separat erhältliche) Software zu einem größeren Schärfebereich zusammen gefügt werden („Focus Stacking“).
http://www.panasonic.com/de/corporate/p ... TZ101.html

Lichtfeldkameras sind sicherlich die Zukunft der Bildaufzeichnung... jedoch leider eine sehr ferne Zukunft.



kling
Beiträge: 354

Re: Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von kling »

So wird's noch vielen Herstellern von sinnfreien Gimmicks gehen. Mir fallen da sofort einige - auch bekannte - Namen ein, über deren Produkte, Systeme und Verfahren hier berichtet wurde.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von TonBild »

kling hat geschrieben:So wird's noch vielen Herstellern von sinnfreien Gimmicks gehen. Mir fallen da sofort einige - auch bekannte - Namen ein, über deren Produkte, Systeme und Verfahren hier berichtet wurde.
Welche denn?

Die professionelle Kino Lichtfeldkamera soll ja mehrere hundert Tausende Euro kosten. Aber wie kann man deren Inhalte sehen?

Nur durch zwei Monitore vor dem Kopf?

Oder in einer Kuppel wie in einem 360 ° Kino?

Für Freizeitparks, Simulatoren oder professionelle Anwender sicher toll. Aber die Betrachtung der Aufnahme wird für die Kinobesucher sicher zu anstrengend sein. Für Popcorn, Freund oder Freundin, lange Filme oder gemütliche Kinosessel nicht besonders geeignet.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von Bergspetzl »

ich verstehe auch nicht warum das 'klar' war. diese oder ähnliche Technologien sehe ich schon als zukunft der kompaktkameras. muss ja später nicht der user sein der das freistellt. andererseits stelle man sich mal vor wieviel zeit teenies gerade investieren, um vewisse ihrer handyfotos aufzuhübschen. da ist ja ein halber photoshop installiert.
und mit den zukünftigen 'kompakten' meine ich die handys...



Darth Schneider
Beiträge: 25348

Re: Lytro wird keine Consumer Lichtfeld-Kameras mehr herstellen

Beitrag von Darth Schneider »

Solange es Filme und Fotos gibt wird es auch Leute geben die nicht mit einem Telefon Bilder machen wollen sondern mit einer Kamera. Ich denke Lichtfeld ist auf dem Weg nach unten und das ist ein letztes aufbäumen. Die Inovation mit dem Fokus ist sicher ein Teil von der Zukunft aber die Technik ist für den Markt noch nicht so weit das man im Consumermarkt Geld damit verdienen kann und da die Firma im professionellen Markt noch noch nicht viel zu bieten hat bleiben nicht viele Optionen....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:29
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - So 22:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 22:24
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - So 20:14
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32