
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinefinity Terra -- kompakte 5K/6K Super35 Kameras mit ProRes Aufnahme
Ja, wenn 10Bit reichen.rainermann hat geschrieben:mit dem komischen Apple-Codec.
Bei der FS7 nur FHD...tolle Wurst.Jott hat geschrieben:Keine Cine-Kamera mehr ohne ProRes (außer Canon) - irgend jemand da draußen scheint scharf drauf zu sein, raw hin oder her. Falsche Zeit für Dogmen.
Laut dieser Tabelle hat nur die 5K mit dem neuen CMOS-Sensor sowohl einen Rolling als auch einen Global Shutter. Die 6K mit dem Sensor aus der KineMAX 6K hingegen nur Rolling Shutter.SLASHCAM hat geschrieben:...Wir fragen uns, ob es hier wirklich ein Global Shutter geben wird, wenn es noch der alte Sensor sein sollte; die offiziellen Daten liegen bislang leider nur auf chinesisch vor
...
Das die 1:1 umgerechneten China Preis nur eine grobe Orientierung sind, sollte aber jedem bewusst sein.-paleface- hat geschrieben:Krasser Preis....
Also damit meine ich günstig.
Das würde mich auch interessieren. Ebenso, welche Kameras in Indien eingesetzt werden. Immerhin werden dort etwa 2.000 Spielfilme pro Jahr produziert.Jott hat geschrieben:Das ist sicher richtig.
Sind deren Kameras in China gängig? Würde mich einfach so mal interessieren. China hat eine rege Film- und Werbeproduktionslandschaft auf sehr hohem Niveau, dagegen sehen wir hier blass aus.
Nach 5 Jahren ist die Software eh ausgereift und ausgereizt - dann haben sie auch das Letzte aus der Kamera herausgekitzelt und man kann entspannt weiterarbeiten.Valentino hat geschrieben: Dazu noch ein eigenes RAW-Format und keine CDNG, was mach den wenn es die Firma in 5 Jahren nicht mehr gibt und die Software nicht mehr weiter entwickelt wird.
Darum geht es garnicht, eher darum, das solche Insellösungen am Ende nicht mehr kompatibel zu den aktuellen Betriebssystemen und Hardware sind. Da nützt es am Ende wenig wenn die nicht mehr kompatible Software nur noch auf einem 5 Jahre alten Rechner läuft, das Beste aus den Dateien holt, man aber darum bagen muss, das der PC das Zeitliche segnet.iasi hat geschrieben:Nach 5 Jahren ist die Software eh ausgereift und ausgereizt - dann haben sie auch das Letzte aus der Kamera herausgekitzelt und man kann entspannt weiterarbeiten.
Naja Problemlos ist so eine Sache, wer ohne korrektes Auflagemaß leben kann, für den sind es ein paar Minuten.rush hat geschrieben:Auch nett finde ich die Option das man offenbar problemlos die Mounts wechseln kann... als Nikonianer fühlt man sich Seitens BMD mit EF Mount eben auch ein wenig vernachlässigt :)
Klär uns bitte auf um welchen Hersteller es geht... ?Peppermintpost hat geschrieben: so eine kamera ist interessant wenn sie 2000 euro kostet, aber zu dem preis bekomme ich auch eine kamera von einem hersteller von dem ich weis das er anständiges zeugs baut, wo ich service an jeder ecke bekomme und auch klar ist das die dinger nicht übermässig rum zucken.
Und welche wäre das? Du meinst doch jetzt nicht etwa einen BMD Würfel?Peppermintpost hat geschrieben:ne genau, für 2000 euro gibts das nicht, aber ab 4000.
Er ist kostenlos.rainermann hat geschrieben:mit dem komischen Apple-Codec.
Es gab mal von irgendeiner renommierten Blogger Seite hinsichtlich Kinefinity <-> RAW Workflow eher Negatives* zu berichten wenn ich mich recht entsinne, deswegen macht ProRes wohl durchaus Sinn für diejenigen die das Umschiffen möchten. Ich finde genau wie bei Arri, Red & co macht das auch bei Kinefinity durchaus Sinn und ist eine handfeste Bereicherung, genau wie die übrigen angekündigten "Features" bzw. Spezifikationen.rush hat geschrieben:Für mich persönlich wäre RAW der einzige Grund mal auf eine BMD oder wegen mir auch Kinefinity zu schwenken... ProRes ist da ganz sicher nicht das Argument was mich nun zum Kauf bewegen würde ;)
Obwohl es eigentlich völlig irrelevant ist, trotzdem mal Butter bei die Fische. Woher willst du wissen, dass die ProRes-Lizenz kostenlos ist? Mag ja sein, aber Apple ist eigentlich nicht bekannt dafür, Dinge zu verschenken. Aber es wäre ja mal nett. Vielleicht hast du diesmal einen Link zu deiner Quelle, oder kommt auch da nichts beim Hinterfragen wie so oft? Außer dem Mantra "ProRes ist MPEG2 mit riesigen Makroblöcken" (die erstaunlich unsichtbar sind)?WoWu hat geschrieben:Er ist kostenlos.rainermann hat geschrieben:mit dem komischen Apple-Codec.
Wahrscheinlich gibt's in China sogar noch was dazu, um den Markt aufzumachen.