
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon will Video und Foto zusammenwachsen lassen
Wobei mich bei den Sonys interessiert wie deren Autofocus mit der nun größeren Tiefenunschärfe zu Recht kommt. Ein Zoll Sensor in Verbindung mit etwas Zoom sollte schon recht ordentliches Bokey möglich machen.Jensli hat geschrieben: Sony wird mit der neuen CX900e wieder einmal Vorreiter spielen und Canon hinterherhecheln.
Schön wäre es.Jensli hat geschrieben:Als Canon-User (und Fan) freut es mich, dass man dort endlich aufwacht.
...
Ich habe den 'revolutionären Bildstabi' mal getestet (Sony HDR-CX410 vs Pana HC-V727). Der Sony funktioniert im Weitwinkelbereich und beim rumlaufen wirklich fantastisch. Aber im (langen 50x) Telebereich versagt er jämmerlich. Während die Pana eine Bild hatte wie festgenagelt, zappelte das Bild der Sony nur so herum. Völlig unakzeptabel. (Ja, an der Camera war alles richtig eigestellt und auch eingeschaltet.)Jensli hat geschrieben:... Sony's neuer CX900e wartet als erster Camcorder mit 1 Zoll Chip auf (Wow!), lässt aber den revolutionären Bildstabi unter den Tisch fallen.
...
DAF Upgrade für die EOS C100 und EOS C300... das ist im Grunde die Dual Pixel AF Technologie der EOS 70D.kgerster hat geschrieben: Hoffentlich entwickelt Canon diese Technik weiter und packt sie in der nächsten Generation nicht wieder in die Schublade.
Ist das Upgrade für die EOS C100 und C300 im Prinzip nicht die Dual Pixel AF Technologie der EOS 70D? Ich meinte ja...kgerster hat geschrieben: Hoffentlich entwickelt Canon diese Technik weiter und packt sie in der nächsten Generation nicht wieder in die Schublade.
Ja habe ich. Ich filme schon ca. 40 Jahre. Und noch nicht einmal wirkliches WW, damals hatten die Cams als WW bestenfalls 45/50 mm Brennweite. Klar, das war nicht wirklich ruhig, aber durchaus, auch bei kritischer Betrachtung, akzeptabel.kgerster hat geschrieben:Hatte mal die CX730 und der Balanced Steady Shot war sagenhaft. OK, 50fach Zoom hab ich nicht ausprobiert. Aber im moderaten Telebereich (10x) funktionierte er einfach gut.
- Nur, im Weitwinkel brauche ich keinen Bildstabi. Das, nur mal so.....
Wirklich? Schon mal ganz ohne Stabi aus der Hand gefilmt? Nun mögen die Ansprüche an unverwackelte Bilder verschieden sein, ich wage aber zu bezweifeln dass man eine kleine Kamera aus der Hand verwacklungsfrei halten kann.