slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras



WWJD
Beiträge: 466

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von WWJD »

Es scheint langsam zur Gewohnheit zu werden, dass wir User nur noch als Milchkühe für Globalplayers herhalten müssen.

Man kauft oder erwirbt nicht mehr etwas, sondern man "darf" es (beschränkt) nutzen, natürlich gegen Entgeld und dies alles mit Onlinekontrolle.

Ich habe langsam das Gefühl, dass man uns einen Strick um den Hals gelegt hat, den man immer enger schnallen kann. Der süsse Honig wird zum ungeniessbaren Saft........

Fehlt eigentlich nur noch, dass man - um Lebensmittel geniessen zu dürfen - eine Lizenz erwerben muss, schliesslich erhalten die Lebensmittel bald einen eigenen Chip, aus Sicherheitsgründen wie es ja so schön klingt.

Stimmt mich sehr nachdenklich.......



Ian
Beiträge: 271

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Ian »

Hat sich Sony mit Adobe zusammengeschlossen? Der neue Kameraname Sony CC.



WWJD
Beiträge: 466

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von WWJD »

Als ich Ende letzten Jahres ein iPad Mini gekauft habe, musste ich mich 3 mal registrieren lassen, bis ich das Gerät endlich mal "nutzen" durfte.
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Man stelle sich vor, Canon oder Nikon oder.... lizenzieren ein Model, bei dem man pro Auslösung bezahlen muss? Wenn ich gerne eine ander Einstellung im Menü vornehmen will, heisst es dann: "Sie sind dafür nicht lizenziert?"
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Und wenn ich zu all dem Nein sagen möchte (vielleicht haben wir dann noch einen klitzekleinen Tropfen RECHT) bin ich dann ausgespielt?
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Stimmt mich sehr nachdenklich....



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von jjpoelli »

Am Wochenende habe ich gehört, Renault kann eines dieser neuen elektrischen Autos auch per Mausklick stillegen, wenn der Kunde die Batteriemiete nicht bezahlt hat.

Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?

Schöne neue Zukunft!

Mich freut's, meine Kameras steigen im Wert!
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn
Zuletzt geändert von jjpoelli am Mo 03 Feb, 2014 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von motionmanager »

Wer will sich schon vor einer Produktion mit Lizenzen herumärgeren? Zudem will man ja schon rechtzeitig testen und einen gscheiten Workflow finden - das ist Zeit in der man keinen Umsatz macht aber trotzdem für die Software zahlen muss...

Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von jjpoelli »

motionmanager hat geschrieben:Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at
Und wer sagt Dir, daß BM da nicht mitmacht?
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von robbie »

Ich muss sagen für gewissen Anwendungen finde ich das nicht schlecht.

Hier geht es in erster Linie um System-Kameras. Da man nur für einige Produktionen ein bestimmtes Format braucht, vielleicht nur 1 oder 2x im Jahr, kann sich das schnell lohnen.

Vor 5 Jahren hab ich in eine PDW-700 investiert und mir das SD-Paket mit IMX und DVCAM dazu gegönnt, um wohlfeile 2800€ damals.

In den 5 Jahren kann man sagen, dass ich es wirklich ausreichend benützt habe, damit es sich rentiert. Seit einem Jahr aber läuft die Kamera nur mehr in HD. Würde ich erst jetzt kaufen, und ein Kunde will ein spezielles Format, dann würde so Monatspaket Sinn machen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von ennui »

Mich erinnert das an die Warmwasser-Boiler nach dem zweiten Weltkrieg in den 50ern. Da musste man erst Münzen reinwerfen, damit das warme Wasser rauskam. Von dem Konzept kam man dann aber wieder ab.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von handiro »

Wie wärs mit nem SIM card slot und dauerhafter Anbindung ans Indernett um die Betriebssaftähr aus der Klaut zu laden?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Frank Glencairn »

jjpoelli hat geschrieben:
Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?
Bschhhhhht! Bring die bloß nicht auf dumme Ideen.



Jalue
Beiträge: 1543

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Jalue »

Super - künftig noch ein "Abo", das man im Auge behalten muss, vermutlich mit automatischer Verlängerung um 12 Monate, wenn man nicht exakt 29, 734 Tage vor Ablauf per Einschreiben kündigt. Oder es läuft einfach so aus, wenn man gerade mitten im Dschungel von Borneo mit dem "gemieteten Codec" eine Doku dreht...



snoogie
Beiträge: 115

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von snoogie »

Dies beschere ihm Flexibilität und erhebliche Kosteneinsparungen, so Sony,
Klar für das weglassen von 50p, 50€ Oder 500€ oder 5000€ gespart...

Eventuell noch ein Modell was die hälfte kostet und dafür für nur 12 p kann

Bei Adobe ist im Abbo zumindest alles drin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Alf_300 »

Mal abwarten ob in Adobe CC wirklich alles drin ist, oder ob manCC_Plus braucht oder wie bei Surcode freischslten muß



okdi
Beiträge: 78

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von okdi »

wie wärs mit nicht-kaufen?? ;-)

was kann die soooo tolles, was andere nicht können??? (außer die Hälfte vom Funktionsumfang zu unterdrücken)



Kleine, zynische Vision:

irgendwann wird es mal eine Bläckbokks geben,
die zunächst einmal nur "Bläck" ist - schwarz.
Man kann sie kaufen,
man kann sie sich umhängen,
man kann sie vor sich her tragen,
und damit uuuunheiiimlich wichtich aussehen.
Man muß sie nicht dezidieren,
aber man kann,
ja, man MUSS! Also doch: MUSS!
Denn sonst ist man ja nicht wichtich.
WIE man diese Bläckbokks nutzt,
entscheidet König Kunde.
Der eine nutzt sie als Kamera,
der nächste als Schlagbohrmaschine,
der übernächste als Tamagotchi,
und noch ein anderer als Rektal-Intruder.
Wie LANGE man sie nutzt, entscheidet der Konzern,
und wie lange für wieviel Lizenzgebühr entscheidet auch der Konzern.
Ja, der Konzern - die Mutter allen Seins.
Preiset den Konzern!

;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von vaio - Sa 1:23
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Fr 23:56
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Fr 23:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Fr 23:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:04
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Darth Schneider - Fr 20:30
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46