slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras



WWJD
Beiträge: 466

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von WWJD »

Es scheint langsam zur Gewohnheit zu werden, dass wir User nur noch als Milchkühe für Globalplayers herhalten müssen.

Man kauft oder erwirbt nicht mehr etwas, sondern man "darf" es (beschränkt) nutzen, natürlich gegen Entgeld und dies alles mit Onlinekontrolle.

Ich habe langsam das Gefühl, dass man uns einen Strick um den Hals gelegt hat, den man immer enger schnallen kann. Der süsse Honig wird zum ungeniessbaren Saft........

Fehlt eigentlich nur noch, dass man - um Lebensmittel geniessen zu dürfen - eine Lizenz erwerben muss, schliesslich erhalten die Lebensmittel bald einen eigenen Chip, aus Sicherheitsgründen wie es ja so schön klingt.

Stimmt mich sehr nachdenklich.......



Ian
Beiträge: 271

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Ian »

Hat sich Sony mit Adobe zusammengeschlossen? Der neue Kameraname Sony CC.



WWJD
Beiträge: 466

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von WWJD »

Als ich Ende letzten Jahres ein iPad Mini gekauft habe, musste ich mich 3 mal registrieren lassen, bis ich das Gerät endlich mal "nutzen" durfte.
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Man stelle sich vor, Canon oder Nikon oder.... lizenzieren ein Model, bei dem man pro Auslösung bezahlen muss? Wenn ich gerne eine ander Einstellung im Menü vornehmen will, heisst es dann: "Sie sind dafür nicht lizenziert?"
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Und wenn ich zu all dem Nein sagen möchte (vielleicht haben wir dann noch einen klitzekleinen Tropfen RECHT) bin ich dann ausgespielt?
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Stimmt mich sehr nachdenklich....



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von jjpoelli »

Am Wochenende habe ich gehört, Renault kann eines dieser neuen elektrischen Autos auch per Mausklick stillegen, wenn der Kunde die Batteriemiete nicht bezahlt hat.

Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?

Schöne neue Zukunft!

Mich freut's, meine Kameras steigen im Wert!
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn
Zuletzt geändert von jjpoelli am Mo 03 Feb, 2014 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von motionmanager »

Wer will sich schon vor einer Produktion mit Lizenzen herumärgeren? Zudem will man ja schon rechtzeitig testen und einen gscheiten Workflow finden - das ist Zeit in der man keinen Umsatz macht aber trotzdem für die Software zahlen muss...

Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von jjpoelli »

motionmanager hat geschrieben:Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at
Und wer sagt Dir, daß BM da nicht mitmacht?
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von robbie »

Ich muss sagen für gewissen Anwendungen finde ich das nicht schlecht.

Hier geht es in erster Linie um System-Kameras. Da man nur für einige Produktionen ein bestimmtes Format braucht, vielleicht nur 1 oder 2x im Jahr, kann sich das schnell lohnen.

Vor 5 Jahren hab ich in eine PDW-700 investiert und mir das SD-Paket mit IMX und DVCAM dazu gegönnt, um wohlfeile 2800€ damals.

In den 5 Jahren kann man sagen, dass ich es wirklich ausreichend benützt habe, damit es sich rentiert. Seit einem Jahr aber läuft die Kamera nur mehr in HD. Würde ich erst jetzt kaufen, und ein Kunde will ein spezielles Format, dann würde so Monatspaket Sinn machen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von ennui »

Mich erinnert das an die Warmwasser-Boiler nach dem zweiten Weltkrieg in den 50ern. Da musste man erst Münzen reinwerfen, damit das warme Wasser rauskam. Von dem Konzept kam man dann aber wieder ab.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von handiro »

Wie wärs mit nem SIM card slot und dauerhafter Anbindung ans Indernett um die Betriebssaftähr aus der Klaut zu laden?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Frank Glencairn »

jjpoelli hat geschrieben:
Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?
Bschhhhhht! Bring die bloß nicht auf dumme Ideen.



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Jalue »

Super - künftig noch ein "Abo", das man im Auge behalten muss, vermutlich mit automatischer Verlängerung um 12 Monate, wenn man nicht exakt 29, 734 Tage vor Ablauf per Einschreiben kündigt. Oder es läuft einfach so aus, wenn man gerade mitten im Dschungel von Borneo mit dem "gemieteten Codec" eine Doku dreht...



snoogie
Beiträge: 115

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von snoogie »

Dies beschere ihm Flexibilität und erhebliche Kosteneinsparungen, so Sony,
Klar für das weglassen von 50p, 50€ Oder 500€ oder 5000€ gespart...

Eventuell noch ein Modell was die hälfte kostet und dafür für nur 12 p kann

Bei Adobe ist im Abbo zumindest alles drin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Alf_300 »

Mal abwarten ob in Adobe CC wirklich alles drin ist, oder ob manCC_Plus braucht oder wie bei Surcode freischslten muß



okdi
Beiträge: 78

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von okdi »

wie wärs mit nicht-kaufen?? ;-)

was kann die soooo tolles, was andere nicht können??? (außer die Hälfte vom Funktionsumfang zu unterdrücken)



Kleine, zynische Vision:

irgendwann wird es mal eine Bläckbokks geben,
die zunächst einmal nur "Bläck" ist - schwarz.
Man kann sie kaufen,
man kann sie sich umhängen,
man kann sie vor sich her tragen,
und damit uuuunheiiimlich wichtich aussehen.
Man muß sie nicht dezidieren,
aber man kann,
ja, man MUSS! Also doch: MUSS!
Denn sonst ist man ja nicht wichtich.
WIE man diese Bläckbokks nutzt,
entscheidet König Kunde.
Der eine nutzt sie als Kamera,
der nächste als Schlagbohrmaschine,
der übernächste als Tamagotchi,
und noch ein anderer als Rektal-Intruder.
Wie LANGE man sie nutzt, entscheidet der Konzern,
und wie lange für wieviel Lizenzgebühr entscheidet auch der Konzern.
Ja, der Konzern - die Mutter allen Seins.
Preiset den Konzern!

;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:28
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 20:35
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Di 20:11
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07