Einsteigerfragen Forum



Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gnil
Beiträge: 4

Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?

Beitrag von Gnil »

Hallo,
als Senior steige ich nicht mehr zu tief ein; bekomme es folgendes nicht hin: Ich filme Familienszenen mit 1280*720, bisher mit Xacti HD1a. Schwenks müssen manchmal sein aber ich habe sie trotz Einbeinstativ nie so recht ruhig hingekriegt und meistens Reissschwenks mit Geschwindikeitserhöhung draus gemacht.

Jetzt konnte ich eine gebrauchte Xacti 1010 bekommen und will weiter bei der Auflösung bleiben, aber mit 60 fps für ruhigere Schwenks aufnehmen.

Wie verfahre ich denn jetzt in Pinnacles Studio (V15)? Projekteinstellungen 30 oder 60 fps? Muss außerhalb von Studio etwas gemacht werden oder nur eine andere Abspielschwindigkeit für den Schwenk reingerechnet werden? Muß wirklich jeder Clip runtergerechnet werden innerhalb Studio?

Ich bekomme das irgendwie nicht hin; das Testen ist enorm zeitaufwändig. Kann jemand das einfach beantworten?

Grüße von Gnil



klaramus
Beiträge: 205

Re: Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?

Beitrag von klaramus »

Da du ja kein ambitionierter Videofilmer werden willst, kannst du ruhig wie alle Urlaubsfilmer hin/her/rauf/runterschwenken, wie es dir beliebt, ist völlig wurscht und mit prodrenalin könntest du wenigstens etwas Ruhe in dein Geschwenke bringen. Kostet aber 50,- und dafür bekommst du schon einen günstigen Fluidschwenkkopf, der ebenfalls das Gröbste deiner Schwenkeritis eliminiert.
Mit 60p sind die vermutlich ellenlangen Clips nicht so verwischt, würden aber genauso zu Übelkeit der Betrachter führen.
Wenn ich mich recht erinnere, ist die Yacti in etwa unteres Ensteigersegment und wird wenig Weitwinkel haben - denn möglichst weiter Weitwinkel würde das Schwenken erträglicher machen.
Also KEIN Tele. Gaanz langsam schwenken. Und üben.
Ich glaube, in P15 ist schon ein Stabilisator, der kann etwas glattbügeln, mit 50/60p aufnehmen und 50 wiedergeben und keinen großen Bildschirm.

Solltest du aber ein klein wenig ambitionierter sein, dann rate ich (und vermutlich alle in den nächsten Antworten) vom Schwenken und dann auch noch von einem Einbein ab.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



k_munic
Beiträge: 393

Re: Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?

Beitrag von k_munic »

Gnil hat geschrieben:…  aber mit 60 fps für ruhigere Schwenks aufnehmen.… 
Das ist nur 'ne Annahme, dass Deine Schwenks dadurch ruhiger werden.

Schau mal:

Bild


Video besteht aus einzelnen Bildern - soweit klar. Bewegt sich das Objekt recht schnell/oder schwenkts Du recht schnell, dann werden die 'Abstände' von frame zu frame immer größer.

Und dann kann irgendwann das menschliche Auge die einzelnen Bildern nicht mehr zu einer fließenden Bewegung 'verschmieren'.

Dein Ansatz ist nun: Mach ich eben mehr Bilder pro Sekunde, dann werden die Unterschiede von frame zu frame wieder kleiner - kein 'Stottern'/Ruckeln ...

Nu' …

Sind die Bewegungen trotzdem noch schnell genug und fehlt jegliche BewegungsUNSCHÄRFE - dann ruckelt's auch auch bei 60fps!

Das wenig bekannte Zauberwort (und gleich weißt Du mehr als 99% aller Forenschreiber) ist WINKELGESCHWINDIGKEIT. Denn es geht hier a) um eine relative Geschwindigkeit - ob das Auto durchs stehende Bild rast, oder der rasende Schwenk ein stehendes Auto erfasst - wurscht.

ABER auch b) der Abstand zu Deiner Kamera zählt! Eine Rennschnecke 3cm quer vor der Kamera kann ruckeln! Eine Formel1 Renner, der direkt auf Dich zu fährt ruckelt nie. Eine Rakete am Horizont auch nicht.

Also auch c) der Bewegungs-Winkel: direkt auf die Kamera zu entsteht fast gar keine 'Geschwindigkeit', das Objekt wird nur etwas größer. Hingegen bei 90° zur Kameraachse 'hüpft's' von frame zu frame.

Es zählen also nur die Abstände auf dem 'Film'… 

Abstand zu bewegten Objekten halten; 90° zur Bewegung meiden; kurze Verschlusszeiten meiden; hektische Kamerabewegungen meiden (da hilft auch ein Monopod, natürlich!)… 

… aber ob nu' 30 oder 60fps ... stünde bei mir UM RUCKELN ZU VERMEIDEN! ganz weit unten auf der Liste.........

1/50tel, dafür ein variabler ND/'Grau'/Neutral Dichte-Filter (in der Sonne wirst Du nie so langsame Verschlusszeiten hinbekommen) = natürlicher motion blur/Bewegungsunschärfe = alles gut!

… gibt's für den Hobbyfilmer für kleines Geld bei amazon für viele Objektiv-Größen.-



Gnil
Beiträge: 4

Re: Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?

Beitrag von Gnil »

Danke für die Antworten!

Ja, ich weiß, Bewegung sollte nur und dann auch natürlich verursacht aus dem Sujet kommen, nicht etwa durch Kamerabewegungen reingebracht werden ... damit handele ich mir als Einmannteam aber auch andere Probleme ein, was ich nicht weiter ausführen will.

Also gibt es keine ruhigeren Bilder durch Erhöhung der Bildfrequenz - oder nur marginal? - gelesen hatte ich es doch irgendwo; schade!

Merci, Gnil



klaramus
Beiträge: 205

Re: Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?

Beitrag von klaramus »

Ob deine Filme von 60 profitieren, siehst du selbst, wenn du vergleichst. Die "abgehackten" Bewegungen werden davon besser. Geh auf 50, dann ist es deutsch.
Was bei Actionaufnahmen wirkt, ist aus 60 30 machen und die Szenenlänge verdoppeln - also eine Zeitlupe. Leider würde der Ton auf der Strecke bleiben, aber das Geruckel wird deutlich erträglicher.
Gruß und viel Spaß bei deinen Werken, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Sicki - Fr 15:03
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 14:13
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59