Immerhin geht die Sensorgröße und die Auflösung über S35 hinaus - letzteres natürlich abhängig vom Filmmaterial.Thunderblade hat geschrieben:Wer den Dragon Sensor allerdings auf eine Ebene mit 65mm Film stellt, macht sich absolut lächerlich und sollte erstmal auf 65mm Film drehen ;-).
Das macht vor allem der 1/4 Low-Contrast filter der bei der Alexa vor dem Sensor sitzt.Thunderblade hat geschrieben: Auch hat RED scheinbar immernoch nicht hinbekommen die Highlights so smooth und weich nach oben ausfaden zu lassen wie bei der ALEXA .
nach oben - nach unten - kommt darauf an, von wo man ausgeht ...Thunderblade hat geschrieben:
Das Bildrauschen scheint im Vergleich zum Myterium-X Sensor extrem reduziert zu sein. Erst bei ISO 4000 scheint es ansatzweise sichtbar zu sein.
Bei ISO 6400 ist das Rauschen für meinen Geschmack schon zu hoch für Spielfilme/Werbung etc. Das taugt höchstens noch für Dokumentarfilme.
Aber eine Riesen-Verbesserung zum MX-Sensor wo man eigentlich nicht über ISO 800 konnte, wenn man halbwegs ansehnliche Aufnahmen wollte.
1 Blende mehr Dynamic Range nach oben, wären dann 6 Blenden nach oben.
(Trotzdem würde die ARRI ALEXA mit 7 Blenden nach oben, an der Spitze bleiben ).
9-10 Blenden nach unten ist hingegen eine deutliche Ansage (F65/ F55 Mytserium X und ALEXA kommen nur 7 Blenden nach unten ).
Das wird ja gerade auch heftig im reduser-Forum diskutiert.Thunderblade hat geschrieben: Die Highlights scheinen aber teilweise eklig pink auszubrennen. (Erinnert mich an frühe Aufnahmen von der BMCC. Das kenne ich von der ALEXA/ RED-MX so nicht.). Kann aber auch daran liegen, dass es noch ein Prototyp ist, nehme ich mal an ...
Auch hat RED scheinbar immernoch nicht hinbekommen die Highlights so smooth und weich nach oben ausfaden zu lassen wie bei der ALEXA oder bei Film (auch wenn der Tester das in seinen Auführungen so propagiert).