Huhu Arndt,
du bist etwas auf dem Holzweg, was die Auflösung angeht. Hast dich aber warscheinlich auch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt, bevor du gepostet hast. Der Sensor ist nämlich nur sekundär für die erzielte Auflösung zuständig. Der Sensor ist aber auch nicht das limitierende Element. Das Problem sind die zur Zeit extemst hohen Datenmengen, die sogar bei geringen Auflösungen kaum handlebar sind. Die Signalverarbeitung ist noch nicht soweit. Da lohnt es sich zur Zeit noch nicht höher auflösende Sensoren zu verwenden, da das Processing danach noch zu lahm ist. Wir kommen leider erst so langsam in den Bereich wo unser Stand der Technik sich der genialen Idee einer Lichtfeldkamera gerecht wird.
Außerdem finde ich die Meldung hier bei Slashcam nicht wirklich was Neues. Es gibt einen Hersteller aus Deutschland, der schon länger höher auflösende Lichtfeldkameras mit bis zu 180fps herstellt:
Siehe:
http://www.raytrix.de/index.php/Kameras.html
Aber - das ist auf jeden Fall die Zukunft. RAW auf jeder Ebene. Greenscreen wird überflüssig. Höhere Lichtempfindlichkeit. Freie Schärfewahl in der Postproduction. Endlich ist der künstlerische Aspekt des Drehs entscheidend (Spiel, Emotion, Intimität) und nicht die Aussage des Focuspullers "Diesmal hat's gut geklappt", wenn wieder mal bei f2 gedreht wird. Der DP hat somit einen erweiterten Kompetenzbereich, der sich nicht nur auf den Dreh, sondern auch noch über einige Entscheidungen in der Postproduktion erstreckt.
Grüße
Die Brüder