klausp1
Beiträge: 2

kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von klausp1 »

Hallo Forum,

Ich moechte mich wegen einer Kaufberatung an euch richten.
Ich werde ab naechstem Fruehjahr ca. 1 Jahr lang von Wien aus Richtung Pazifik radeln.
Da sie auf dem Fahrrad transportiert wird waere mir eine kompakte Abmessung mit Zubehoer aller Art sehr gelegen.
Teil dieses Projektes ist es taeglich 15min Landschaftsaufnahmen zu machen, bzw. Staedte und lokale doerfliche Szenen.
Mir ist daher primaer an einer naturtreuen Weitwinkelaufnahme gelegen - insbesondere die Feinheiten des natuerliche Lichtes auch unter lichtarmen Situationen klar aufnehmen zu koennen.
Die Kamera wird bei der Aufnahme wenig bewegt, wenn dann eher sanfte Schwenks. Das ganze in Full_HD und 50p. Preisrahmen fuer Kamer mit Optik max. 2500 Euro.

Ich hab mich schon mal im Web ein bischen umgesehen und da sind mir mal die aufgefallen:

http://www.sony.at/product/cam-high-def ... /nex-vg20e
Die Idee fand ich sehr gut – Preis sowieso.


Sehr guenstiges Angebot scheinbar – aber auch wirklich deutlich besser?

http://www.canon.at/For_Home/Product_Fi ... /EOS_C100/
Auch sehr kompakt aber unerschwinglich da ca. 6.000 Euro– und kann vermutlich viel mehr als ich brauche?

http://www.blackmagicdesign.com/product ... emacamera/
Spricht micht persoenlich sehr an, aber bei dem winzigen Sensor wird es mit Weitwinkel-Landschaftsaufnahme schon sehr schwierig.

Wozu ratet ihr mir?
Vielen Dank fuer eure Muehen, Philipp



videomags
Beiträge: 106

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von videomags »

Schau dir mal die Sony CX 730 oder GW 55 an.

Die sind klein und handlich, und zudem können sie im Gegensatz zu den Canons 50p.

Gruss aus der Schweiz
mags
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen!



kgerster
Beiträge: 583

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von kgerster »

Für die Sony spricht der unschlagbare Stabilizer und die gute Automatik. Die Farben sind etwas "bunt".

Ein Quäntchen mehr Schärfe und Details bei 50P bringt die Panasonic HC-X909 (oder X900). Beide Panas haben auch gute manuelle Einstellmöglichkeiten. Die Farben sind - meiner Meinung nach - etwas unnatürlicher mit einem leichten Hang zum Blaustich.



Jott
Beiträge: 22498

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von Jott »

Landschaft? Weitwinkel, Weitwinkel, Weitwinkel. Schau dir näher die kleinen Sonys an. Die Kombi starkes Weitwinkel plus Stabilizer (wirklich hervorragend) macht mit etwas Übung ein Schwebesystem völlig überflüssig. Den größten Originalakku dran, der reicht für ein paar Tage filmen ohne nachladen. Vielleicht noch der Original (!)-Weitwinkelvorsatz dazu. Und für's Fahrrad noch eine GoPro. Sonstiges leichtgewichtiges Zeug: Manfrotto Monopod mit Schwenkdämpfung, Gorillapad-Stativ, ein gutes LED-Headlight mit variabler Farbtemperatur für den Vordergrund bei Sonnenuntergängen und so was ... passt alles in deinen Etat.

So was wie die Blackmagic ist für dein Vorhaben völliger Quatsch.



didah
Beiträge: 975

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von didah »

http://www.sony.at/pro/product/nxcamcor ... e/overview

mid der hättest halt auch bei schlechtwetter keinerlei probleme, kost halt auch a bisserl mehr als die 2500. geizhals will 2860 dafür haben

die xha1 hab ich selbst, is eine feine cam, liefert schöne bilder... is halt HDV, ned full HD, zeichnet auf band auf, was die nachbearbeitung gewaltig in die länge zieht (musst ja erst mal alles 1:1 capturen). is auch deutlich grösser als die sony. 50p sind auch ned drin, 50i müssen reichen (oder halt 25p)... die canon is wie gesagt auf jeden fall eien gute cam, ich verwend sie seit 5 jahren und kann mich eigentlich ned beschweren, aber für deine zwecke würd ich die nx70 ideal finden - klein, leicht, "wasserdicht", tapeless, intern 96gb, sd cards, ohne pc auf festplatte überspielen, xlr, 50p 28mbit avchd. perfekt für die weltreise mid leichtem gepäck :)

die c100 is sicher was feines.. und die bmcc... naja... würd ich ev. in betracht ziehn, wennst das ganze mit auto machen würdest... ich sag nur speichern (willst für 1 jahr ssds auf vorrat kaufen und mitschleppen?), stromversorgung etc... na, ned mim radl! :)

lg und frohes strampeln! ;)
mean people suck



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von Charlinsky »

Hi Philipp,

wenn du Interesse an der Sony VG20 hättest, könnte ich dir ein gutes Kpl. Angebot für deinen Rahmen (-) machen. Schick mir ne Mail, wenn es in Frage käme...Adresse steht im Profil..
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Beleuchter
Beiträge: 6

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von Beleuchter »

Das scheint mir auf dem Fahrrad tauglich zu sein!

https://www.slashcam.de/news/single/GoP ... 10222.html



klausp1
Beiträge: 2

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von klausp1 »

Danke fuer die vielen Antworten.

Ich hab mich jetzt ein bischen eingelesen - vorallem was den Crop-Faktor betrifft.

Wuerde ich ueber eine DSLR filmen haette ich leichten Zugriff auf echten Weitwinkel bei Verwendung einer Vollformat Photo-Kamera wie die Canon 5 Mark II + Weitwinkelobjektiv wie in etwa das 14mm Canon Objektiv.

(Oder guenstiger eine APC-S Format (Canon 7D ) Kamera mit dem Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM Objektiv womit ich dann auf effektive 16mm Minimum komme (oder das Sgima 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM - effektiv 13mm).) - Beide aber nur mit max. 30 Bilder/s in Full-HD.

Mir wurden jetzt ein paar mal die Sony NEX-VG20EH mit einem APS-C Sensor angeboten. Mit dem SEL1018 komme ich dann auf 16mm min.

Bei vielen auch teureren Videokameras scheint es das Weitwinkel (umgerechent auf Vollformat) erst so ab 30mm losgeht? Oder versteh ich das falsch?

Wie kommen die mit ihren 1/3 und APS-C Sensoren zu ihrer teilweise als extrem gut bewerteten Lowlight Eigenschaft wenn ein FullFrame Sensor so viel groeszer ist?

Wird immer komplizierter.



beiti
Beiträge: 5206

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von beiti »

klausp1 hat geschrieben: Wie kommen die mit ihren 1/3 und APS-C Sensoren zu ihrer teilweise als extrem gut bewerteten Lowlight Eigenschaft wenn ein FullFrame Sensor so viel groeszer ist?
Im Videomodus werden an den meisten DSLRs nicht alle Zeilen ausgelesen, wodurch man den Lichtstärkevorteil verliert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von Angry_C »

beiti hat geschrieben:
klausp1 hat geschrieben: Wie kommen die mit ihren 1/3 und APS-C Sensoren zu ihrer teilweise als extrem gut bewerteten Lowlight Eigenschaft wenn ein FullFrame Sensor so viel groeszer ist?
Im Videomodus werden an den meisten DSLRs nicht alle Zeilen ausgelesen, wodurch man den Lichtstärkevorteil verliert.
Ist das tatsächlich so? Die Sensorpixelgrößen verkleinern sich doch nicht durch Lineskipping.

Auf jeden Fall erhält man durch Lineskipping ein wesentlich schlecht aufgelösteres Bild als bei Kleinchip-Consumer Camcordern. Das würde ich bei meinen Überlegungen auf jeden Fall berücksichtigen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Warum eigentlich 50 FpS ? Bei Landschaften würde auch 15FpS mehr als ausreichen !



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von Angry_C »

B.DeKid hat geschrieben:Warum eigentlich 50 FpS ? Bei Landschaften würde auch 15FpS mehr als ausreichen !
Sanfte Schwenks waren vom TE erwünscht;-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: kompakte Full-HD 50p Landschafts-Videokamera gesucht

Beitrag von B.DeKid »

Angry_C hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:Warum eigentlich 50 FpS ? Bei Landschaften würde auch 15FpS mehr als ausreichen !
Sanfte Schwenks waren vom TE erwünscht;-)
Soll er nen NodalPunktAdapter / Stativkopf mit nehmen, dann kann er GigaPans erstellen , da kann er dann in aller Ruhe schwenken und zoomen im NLE ;-)

...................

Eine Fotokamera bietet sich an weil man ein Bild an der Wand länger betrachtet als ein Video !

7D plus BG (Batteriegriff) (weil da kann man dann auch mal AA Batterien verwenden) - dazu dann 11-16mm Tokina plus 24-105 L IS Canon , da hat er 2 Objektive die man wirklich gut verwenden kann.
Wenn kein Geld für ein Gitzo Traveler Stativ da ist dann den Nachbau von Sirui http://www.sirui-photo.de/serie-t.htm ( 30 CM Packmass knapp 1 Kilo schwer )

Als Pocket Cam ne Sony HV9x damit könnte man los ziehen.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Di 12:59
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von MarcusG - Di 12:42
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39