Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt sicher, aber nix was ich nicht auch schon längst weiss…
Ausser dein Geschwurbel mit dem DR..
Lässt sich bei der BlackMagic jedenfalls gefühlt mehr DR raus kitzeln als bei der Lumix
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 00:01
Darth Schneider hat geschrieben: So 11 Aug, 2024 20:47 Genau dasselbe mit der S5…;))))
Viel DR in Theorie aber diese auch sichtbar zu machen ist gar nicht einfach….
Die Panasonic S5(II(x)) und S1(h) bieten einen sehr guten DR. Nur weil du nicht weißt, wie man diesen optimal ausnutzt, bedeutet das nicht, dass der hohe DR nur "in der Theorie" existiert. In der Praxis zeigt sich, dass es z.B. im Schattenbereich (im Vergleich zu andere Kameras) kaum Rauschen gibt und das liegt nicht an pre-processing (NR auf 0) (bzw. auch in RAW ist das so, da sieht man eigentlich auch, wie gut die interne VLOG Aufnahme ist). Das gilt aber nicht für alle Sony-Sensoren z.B. bei MFT oder S35 Sony Sensoren ist es anders, da hast Du auch Noise im Schattenbereich, obwohl sie ein besseren DR haben als Z6III.
Natürlich hast Du auch in den oberen Bereich/Lichter mehr Details - das clippen tritt nicht so früh auf, wie es bei einer Kamera mit nur 9.74 stops der Fall wäre bzw. 2 stops mehr machen sich im Bild schon bemerkbar. Das bedeutet aber nicht, dass 2 stops weniger automatisch zu einem unschönen Bild führen....wenn es clippt, dann clippt es eben.

Auch das mit Skintones ist so eine Sache. 10Bit oder ext. 12Bit sind nicht für die direkte Nutzung ohne Nachbearbeitung gedacht. Skintones lassen sich in Nachbearbeitung gut korrigieren.
Was soll das denn heißen?
"das clippen tritt nicht so früh auf, wie es bei einer Kamera mit nur 9.74 stops"

Wenn´s clippt hat das nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit Überbelichtung. Korrekt belichtet, clippt nichts.

Die Panasonic-Kameras machen aus dem DR leider nicht viel, da bei ETTR sehr oft die Skintones nicht so belichtet werden, wie das Endergebnis es erfordert - zumal bei sehr hohen Lichtkontrasten, die deine vielen DR-Stops überhaupt erst erforderlich machen.

Die Arbeitsweise und damit die Belichtung unterscheiden sich erheblich bei 10bit-Video und 12bit Raw.
Mit externem Raw sind die Panasonic-Cams nicht mehr auf der Höhe der Zeit.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Danke für deine Erläuterung.
Denke auch das in den Lumix Skintones der Wurm drin liegt.
War mir aber bisher nie bewusst, wo genau…
Jetzt ist es klarer.

Und ganz bestimmt ist Clipping immer in dem entsprechenden Bereich nur falsch belichtet…
Kann man verhindern mit ND Filter drauf, damit aufs helle Fenster im Hintergrund belichten und so viel Licht setzten bis dann der Vordergrund im Raum hell genug ist.
Dafür reichen aber leider keine 100/200 Watt Lampen mit Softboxen ….D
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Leider geht's in dem Thread hier ja nur noch um Trash-Talk. Aber falls sich jemand über einen Praxistest eines Users interessiert, der hier hat auf einer Hochzeit parallel mit einer Z6III und einer A7SIII gearbeitet.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5826

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Funless »

Um die (aus meiner bescheidenen Sicht) extrem ermüdende Anti-Nikon Bashing Diskussion mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen, hier eine Praxis Review der Z6 III im Einsatz als Foto-Video-Hybrid Kamera die, wie ich finde, zeigt wie diese seit über 10 Thread Seiten laufende Dynamic Ranger Diskussion im Grunde genommen den Touch eines Schulhof Gepklänkels von präbuterären Jungs mit ihren Quartett Karten hat ...

(Stelle bzgl. Video Funktionen getimed, aber eigentlich ist die komplette Review interessant, hat halt nur fast ne Stunde Laufzeit)

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 10:47 Leider geht's in dem Thread hier ja nur noch um Trash-Talk. Aber falls sich jemand über einen Praxistest eines Users interessiert, der hier hat auf einer Hochzeit parallel mit einer Z6III und einer A7SIII gearbeitet.



VG
Mir ist nicht ganz klar, wie er denn nun belichtet hatte.

Bei ISO6400 hätte er unterbelichtet - daran würde die von ihm genannte "Überbelichtung um 2/3 Blenden" nicht viel ändern.
Wenn er hingegen bei nativem ISO - wie er sagt - überbelichtet, bleibt auch die Frage, wie er denn die Belichtung nun misst?

Wieder einmal das Durcheinander mit den ISO-Werten.
Eindeutig wäre diese eigentlich simple Vorgehensweise:
Natives ISO + ETTR
Ideal wäre dabei, die Hauttöne nicht zu weit absinken zu lassen.

Aber er zeigt, dass es mit dem DR nicht so dramatisch ist, wie es in den Diskussionen erscheint.

Die Kamera kann 60fps bei voller Auflösung und hat dabei einen geringen RS.
Und das bei internem Raw.
AF sitzt auch.

Es ist gar nicht so lange her, da wären wir bei der Vorstellung einer solchen Kamera alle in großen Jubel ausgebrochen.

Scheinbar ist die Z8 noch etwas besser - gerade beim DR - aber kostet auch eine Ecke mehr.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 11:40 Um die (aus meiner bescheidenen Sicht) extrem ermüdende Anti-Nikon Bashing Diskussion mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen, hier eine Praxis Review der Z6 III im Einsatz als Foto-Video-Hybrid Kamera die, wie ich finde, zeigt wie diese seit über 10 Thread Seiten laufende Dynamic Ranger Diskussion im Grunde genommen den Touch eines Schulhof Gepklänkels von präbuterären Jungs mit ihren Quartett Karten hat ...

(Stelle bzgl. Video Funktionen getimed, aber eigentlich ist die komplette Review interessant, hat halt nur fast ne Stunde Laufzeit)

Eine weitere ermüdende Review, die nichts bietet, was wir mittlerweile nicht schon alle wissen.

Das ist ja eher etwas für diejenigen, die unbedingt Bestätigung für ihre eigene Einschätzung der Kamera suchen.

Übrigens: "präbuterär" vielleicht mal bei Wiktionary "nachschlagen". ;) :)



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Jeder Reviewer hat natürlich seine eigenen Schwerpunkte und Dinge die ihm wichtig sind. Das Overheating bei 25-27°C Raumtemperatur zu messen ist auch schon sportlich, aber sei's drum :) Am Ende gibt's aber von fast allen einen recht positiven Review und für kaum einen wird die geringe Dynamik der Kamera zum echten Dealbreaker. Also das, worüber hier seitenlang diskutiert wird.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 11:40 Um die (aus meiner bescheidenen Sicht) extrem ermüdende Anti-Nikon Bashing Diskussion mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen, hier eine Praxis Review der Z6 III im Einsatz als Foto-Video-Hybrid Kamera die, wie ich finde, zeigt wie diese seit über 10 Thread Seiten laufende Dynamic Ranger Diskussion im Grunde genommen den Touch eines Schulhof Gepklänkels von präbuterären Jungs mit ihren Quartett Karten hat ...

(Stelle bzgl. Video Funktionen getimed, aber eigentlich ist die komplette Review interessant, hat halt nur fast ne Stunde Laufzeit)

"Was bei Nikons Z6-Serie von Anfang an mit im Vordergrund stand, waren auch die Video-Features. Schon die Z6 konnte Dinge, die die Konkurrenz zu diesem Zeitpunkt nicht konnte wie z.B. 10bit Farbtiefe über HDMI ausgeben".

Der Mann ist ja die Sachkompetenz in Person... (Und schwäbelnde deutsche Kamera-Influencer noch schlimmer als die amerikanischen.) Schon wenn jemand von einer "Traumkamera" schwafelt - welcher Marke auch immer -, sollte man umgehend abschalten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Ja, ein paar Dinge sind aus technischer Sicht nicht korrekt. Er hätte lieber sagen sollen, daß es die erste DSLM war die 12 Bit RAW over HDMI ausgegeben hat. Aber unabhängig davon ändert das ja wenig an seiner Einschätzung der Kamera. Hier wird einfach manchmal vor lauter Zahlenvergleichen die Praxis aus den Augen verloren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Also alleine schon die Auswahl an internen Aufnahme Optionen finde ich enorm.
Von NRaw über ProResRaw bis zu ProRes HQ und h265 Log, alles 10 oder 12 Bit, auch mit 60FpS.
Da kann ich bei der S5 nur träumen davon.

Verstehe auch sonst nicht was es an der Nikon zu nörgeln gibt.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 12 Aug, 2024 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 15:12 ..ProResRaw bis zu ProRes HQ und h265 Log, alles 10 oder 12 Bit, auch mit 60FpS.
Da kann ich bei der S5 nur träumen davon.
Mit NinjaV hast Du alles... auch h265 ist (XQ) 10Bit 422 und nicht 420. ProRes HQ und ProRes RAW bei 60 fps, allerdings in einer sehr hochwertigen 4.1K Auflösung.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 12 Aug, 2024 15:24, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, ich will aber nicht abhängig sein von einem Ninja.
Unpraktisch bei der so kompakten S5, dann hat die noch den dämlichen Micro HDMI…
Zumal sind mir die aktuellen Ninjas viel zu teuer…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 15:22 Unpraktisch bei der so kompakten S5.
Das Ding ist sehr smart und leicht, weshalb viele es auch ohne Cage nutzen...sie montieren es einfach am Blitzschuh mit einen kleineren Akku.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Der kleinere Akku hält gar nicht lange. Ich hab den Ninja+ doch probiert. und das Ding stört mich einfach auf der S5.
Nutze ja nicht mal gerne den sehr leichten Sinobi auf der S5.

Ich filme ja nicht nur mit der S5, sondern fotografiere damit auch.
Das heisst das Cage ist zu 99% gar nie an der Kamera…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 12 Aug, 2024 15:32, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 15:31 Der kleinere Akku hält gar nicht lange.
eine Stunde und 10Min 50% Bildschirmhelligkeit.
Ich hab den Ninja+ doch probiert. und das Ding stört mich einfach auf der S5.
Gut wenn du probiert hast, dann bleibt dir nur Z6III übrig und die 9.74 stops reichen dir ja auch. Nikon Linsen, sind auch schon schön.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hybrid im Moment ja. Da wäre ich voll zufrieden mit einer Z6III.
Sowas von egal was du über den DR der Kamera denkst..

Und sonst wenn ich zum filmen mehr DR mit Raw brauchen sollte gibt es zum Glück ja genügend sehr potente BlackMagic Kameras zur Auswahl…;))

Und auch eine Fx3 würde ich mit Handkuss nehmen, fehlendes Raw und ProRes hin oder her.
Hat dafür wieder ganz andere Vorteile…

Womöglich schafft ja dann auch die S5III Raw intern mit 60 FpS. Ohne absolut stupides Software Update. Und der Autofokus kann bis dann mit Sony mithalten und die Foto Funktionen mit Nikon…D

Was auch immer für ne Kamera früher oder später meine Pocket ersetzen wird, ein Ninja werde ich dazu nicht wollen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 12 Aug, 2024 15:49, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 13:00 Ja, ein paar Dinge sind aus technischer Sicht nicht korrekt.
Was mich, von solchen Details abgesehen, vor allem nervt an solchen "Reviews", ist, dass sie zu 95% aus Nacherzählungen der Kamera-Spec Sheets bestehen und bestenfalls zu 5% aus wirklichen Praxistests bzw. Praxiserfahrungen.

Ich sehe da auch die Mainstream-YouTube-Influencer-Kultur auf einem absteigenden Ast. Die begonn ja mal mit den Jungs von DigitalRev in Hongkong, deren Praxistests daraus bestanden, dass sie Canon-, Nikon- und Sony-Kameras mit Golfschlägern und Bunsenbrennern traktierten. Das zumindest hatte noch echten Erkenntniswert zur Robustheit der Kameras.

Eigentlich taugen fast nur noch YouTube-Tests, die mehrere Jahre nach dem Kamera-Release gemacht werden, meistens nach dem Motto "How good is a Nikon Z6 in 2024" oder "Nikon Z6 - long-term review".

Mich interessieren persönlich alle Hybridkameras in der Preisklasse bis maximal 4000 EUR - und auch inklusiv Gebrauchtgeräte -, weil ich Künstler und Designer bei ihren Kamerakäufen berate. Das sind Leute, die beruflich mit Kameras arbeiten [oft auch sehr spezialisiert, z.B. hauptsächlich für Repro oder Timelapses, die aber i.d.R. nur eine Kamera kaufen, die für sie alles erledigen muss], aber in eine Lücke zwischen Amateur- und Profifotografie fallen und sich meist bei der Technik und den Marken wenig auskennen.

Ich halte die DR-Aufregung um die Z6iii für einen Nothing Burger, weil die Kamera mit elektronischem Verschluss (dramatisch...) besseres Rauschverhalten hat als Konkurrenzmodelle wie die R6ii und man sowieso bei Kameras mit stacked sensor weiss, welche Vor- und Nachteile man sich damit einhandelt. Für Anwendungen wie Timelapse oder Burst-Fotografie würde ich die Z6iii auf meinem heutigen Kenntnisstand weiterempfehlen, weil sie preiswerter ist als Konkurrenzmodelle wie die Sony A9/ii/iii und Canon R3, und der relativ hohe Preis des Bodys sich dadurch teilweise relativiert, dass man mit der Kamera eigentlich immer mit elektronischem Shutter fotografieren kann und daher nach ein paar hunderttausend Auslösungen kein teurer Austausch des mechanischen Verschlusses nötig ist.

Für mich persönlich und meine experimentelle Raw-Burst-Foto-Videografie wäre sie sogar ziemlich perfekt, zumal mit ihren 20fps (hier nervt mich bei der Pana S5ii, dass sie nur 9fps und 30fps Burst-Fotografie kann, aber keine Framerates dazwischen, bzw. keine Drosselung auf 20fps), wobei der tiefe Buffer auch eine tendenziell gefährliche Verführung wäre, weniger ökonomisch zu arbeiten. Hinzu kommt noch das Nikkor 40mm/f2 Objektiv als ein echtes Trigger-Objektiv (da ich ja der Meinung bin - und das Künstlern manchmal auch sage -, dass man heutzutage Kamerasystem-Entscheidungen nur auf der Grundlage bestimmter Objektive treffen kann; z.B. war früher das Sigma 18-35mm/1.8 ein Kaufgrund für eine Canon- oder Nikon APS C-DSLR und ist heute das Viltrox 27mm/1.2 ein Kaufgrund für eine Sony-, Fuji- oder Nikon-APS C-Spiegelloskamera.)

Die echten Nachteile der Z6iii sind in meinen Augen: hoher Bodypreis im Vergleich zur Konkurrenz (R6ii, R8, A7iv, A7cII, ZV-E1, S5ii/x), die fehlende Dual Card-Aufnahme (trotz vorhandener zweier Card Slots), der leichte Sensorcrop bei UHD-Aufnahme, die krummen 4K-Auflösungen bei RAW-Aufnahme, plus die Tatsache, dass die Kamera bei IBIS und Video-AF eher Mittelklasse ist, ditto bei Laufzeit/Hitzebeständigkeit, das Fehlen eines digitalen Accessory-Hotshoes (samt entsprechender Aufsteck-/XLR-Interface-Möglichkeiten wie bei praktisch allen anderen Hybridkamera-Herstellern) und sowieso die eher schwache/mittelmässige Tonsektion der Kamera, sowie Nikons noch unausgereifter Log-Workflow. Und dann ist Nikon halt ein Spätzünder im Hybridkamerageschäft und sitzen viele Leute schon in anderen Systemen, was noch mal ein schwieriges Argument für eine mögliche Anschaffung einer Z6iii ist. Nikon müsste da eigentlich mal Knaller-Marketing machen und die Kamera in einer zeitlich begrenzten Rabattaktion à la Blackmagic richtig billig 'raushauen, um Leute zum Umstieg zu triggern. - Alle o.g. Kritikpunkte würden sich aber stark relativieren, wenn sich der Preis der Kamera mittelfristig bei 2000-2500 EUR einpegelt.

Ich rate übrigens semiprofessionellen und Künstler-Hybridkamera-Anschaffern im Zweifelsfall immer zu Sony E-Mount, einfach weil das am besten ausgebaute und etablierte Spiegellos- und Hybridkamerasystem ist, für die meisten Leute wegen des AFs und des guten Preis-/Leistungsverhältnis bei den Objektiven auch das technisch beste System und weil die aktuellen Kameras (a6700, FX30, A7iv, ZV-E1, A7sIII) alle runde Geräte sind. Allen Canon DSLR-Besitzern rate ich im Zweifelsfall zu Canon-Spiegelloskamera. Nikon hat in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis in den letzten 10 Jahren soviel Kunden verloren, dass diejenigen, die noch Nikon-Kameras besitzen, meistens alte APS C-DSLRs rumliegen haben, bei denen die Mitnahme alter Objektive aufs neue System kein Argument ist. Künstler, die aus der Analogfotografie kommen, lieben oft die Fuji-Kameras. Panasonic empfehle ich, wenn überhaupt, eigentlich nur auf explizite Nachfrage, wegen Nischensystem usw.. - mit Ausnahme von alten MFT-Bodies wie der GH5/s, die im Gebrauchtmarkt spottbillig sind und das richtige, wenn man für unter 1000 EUR eine stundenlang laufende Video-Arbeitspferd-Kamera haben will.

Aus meiner Perspektive muss Nikon noch mehr tun - vor allem bei den Nachfolgern der Z5 und der APS-C-Kameras -, um im Hybridmarkt unter 3000 EUR richtig Fuss zu fassen, und damit auch in meiner persönlichen "Zielgruppe" von Künstlern/Bildgestaltern, die beruflich Kameras anschaffen. Oder es muss noch ein paar Jahre dauern, bis z.B. eine Z6iii zu erschwinglichen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt landet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 12 Aug, 2024 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 15:35 Sowas von egal was du über den DR der Kamera denkst..
Ich habe mir das natürlich nicht ausgedacht, sondern stütze mich auf meine Erfahrungen mit DR bzw. finde mehr DR schon sehr sehr nützlich (gerade wegen RAW bzw. wenn es um Nachbearbeitung/Colorgrading geht). Außerdem habe ich wahrscheinlich genauso viele Tests wie pillepalle gesehen und analysiert, sowie einige Bilder betrachtet. Alles, was ich darüber schreibe, ist im Grunde meine persönliche Zusammenfassung dieser Eindrücke.
SlashCam schreibt dazu:
Interessant ist zudem, wie gut sich sogar Panasonics aktuelles MFT-Flagschiff GH7 in diesem Testumfeld schlagen kann. Selbst diese Kamera landet in unserer Dynamikeinschätzung noch über der Nikon Z6 III.

Eine MFT-Kamera hat mehr DR... aber wie bereits erwähnt, bedeutet das nicht, dass Bilder mit weniger DR unschön sind.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cansin
Bin voll bei dir abgesehen von den gebrauchten Gh5 Modellen, die zum filmen zwar immer noch sehr toll sind, aber zum fotografieren schon inzwischen stark aus der Zeit gefallen.
Dann lieber gleich ne gebrauchte S5, dürfte nicht viel teurer sein und ist eine echte Hybrid.
Und wenn die Kamera stundenlang mit Raw laufen soll empfehle ich die Pockets…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 12 Aug, 2024 15:59, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich finde DR wird heute überbewertet, und bei Kameras wie der Z6IIII ist der DR absolut keine Hürde.
Ich habe und setze gerne Licht, so kontrolliert und definiert man übrigens den DR…;))
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 15:56 @roki
Ich finde DR wird heute überbewertet
Nein. Weil mehr DR bedeutet, dass sowohl in die hellsten als auch die dunkelsten Bereiche mehr Details/Informationen erfasst werden = in der Postproduktion auch mehr Speilraum... in Kombination mit mehr Bit bzw. RAW, ist das nicht unwichtig für Leute wie profesionelle cinematographer.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Genau du triffst den Punkt
profesionelle cinematographer ?
Was wir beide und abgesehen davon auch die meisten die hier auf SlashCAM mitschreiben absolut nicht sind.

Und fürs Kino, wofür die Nikon und auch die S5 gar nicht gedacht sind.

Darum überbewertest du den DR…
Du denkst du bist ein professioneller cinematographer..;)))

Und der Kluster mitsamt dem Pianist, sicher noch viel mehr Leute hier auf SlashCAM verdienen ihren Lebensunterhalt ganz ohne Raw…..
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 862

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 16:11
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 15:56 @roki
Ich finde DR wird heute überbewertet
Nein. Weil mehr DR bedeutet, dass sowohl in die hellsten als auch die dunkelsten Bereiche mehr Details/Informationen erfasst werden = in der Postproduktion auch mehr Speilraum... in Kombination mit mehr Bit bzw. RAW, ist das nicht unwichtig für Leute wie profesionelle cinematographer.
Ich finde es viel wichtiger für Filmer, die nicht im prof. Filmbusiness agieren.
Denn beim prof. Film, wird geleuchtet un der Szenen-Kontrast kontrolliert.
Bei den Filmern, die Szenen so nehmen müssen, wie sie sind, zählt jede halbe Blende mehr an DR oft gewaltig.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Dazu ein tolles und passendes Zitat von Pillepalle:
„Dynamik ist nur was für Luschen die ihr Licht am Set nicht im Griff haben.“
;)))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Passendes Video mit tollem DR, zum Thema, noch mehr DR, neuste und beste Kamera, und so weiter.

Er trifft das alles auf den massgebenden einen wichtigsten Punkt. Nämlich „Etwas zu erzählen“, der Punkt der hier im Technik Forum schnell mal einfach so übersehen wird.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Das die Z6III ihre Macken hat und nicht für jeden das Richtige ist, ist klar. Aber viel zu teuer ist sie sicher nicht. Das sind ja teilweise deutlich ältere Kameras mit denen du sie vergleichst. Canons R6II hat zur Einführung 2.600,-€ gekostet, die Sony A7IV 2.800,-€. Da ist der Sprung zu 3.000,-€ jetzt nicht wirklich riesig. Ich finde eherlich gesagt ziemlich gut wieviel sie dafür bietet. Und ab und zu hat Nikon ja auch gute Rabattaktionen. Wie die, bei der man kürzlich z.B. eine Z8 für unter 3.500,-€ bekommen konnte. Beim neuen Modell wird man so schnell keinen Preisverfall sehen, aber das ist bei neuen Modellen ja meistens so. Und klar waren die spät dran und müssen auch noch in niedrigeren Preisklassen nachlegen. Aber das dauert eben ein wenig.

Manchmal wundere ich mich schon über die Erwartungshaltung der Leute. Wenn Hersteller nicht zeitnah mit ihren Modellen rauskommen wächst die Erwartungshaltung mancher User ins unermessliche. Das ist ja so ein wenig das, was Canon mit der R1 passiert ist. Fünf oder sechs Jahre drauf gewartet und jetzt machen viele ein langes Gesicht. Zumindest diejenigen mit den unrealistischen Vorstellungen. Und obwohl die Kamera noch nicht auf dem Markt ist, orakeln sie bereits über einen Nachfolger mit 'Superspecs'. Wie lange gibt es keinen Nachfolger zur S1H? Bei Nikon genauso. Der RED-Deal war kaum unter Dach und Fach, da wurde schon über die nächste Nikon mit Red-Raw spekuliert... es geht zum Teil auch gar nicht mehr darum was nützlich und sinnvoll ist, sondern nur noch darum den anderen im Wert zu überbieten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 17:02 Das die Z6III ihre Macken hat und nicht für jeden das Richtige ist, ist klar. Aber viel zu teuer ist sie sicher nicht. Das sind ja teilweise deutlich ältere Kameras mit denen du sie vergleichst. Canons R6II hat zur Einführung 2.600,-€ gekostet, die Sony A7IV 2.800,-€. Da ist der Sprung zu 3.000,-€ jetzt nicht wirklich riesig. Ich finde eherlich gesagt ziemlich gut wieviel sie dafür bietet.
Die R6ii mag zwar inzwischen etwas älter sein (aber auch nur anderthalb Jahre...), ich sehe sie trotzdem als eine starke Konkurrenz zur Z6iii. Der Sensor der R6ii ist zwar nicht stacked, aber auch schnell, so dass es da in der Praxis kaum relevante Unterschiede gibt: Rolling Shutter ist genau wie bei der Z6iii nur 15ms. Bei der burst rate ist die R6ii sogar doppelt schnell (40fps) wie die Z6iii.

Die Stärken der Z6iii liegen bei den internen Video-Codecs inkl. Raw, Auflösungen überhalb 4K und 120fps.

Die R6ii würde ich aber eher als "Arbeitsmühle" nehmen, wegen der Dual Card-Aufnahme, dem besseren Stabi, besserem Video-AF, fehlendem Sensor Crop bei 4K-Aufnahme (einschliesslich 60p), dem etwas kompakteren und leichteren Gehäuse, dem digitalen Hotshoe mit optionalem XLR und dem unproblematischen Hitzeverhalten. Das sind die Dinge, die IMHO alltagsrelevant sind und wo man lieber einen Spatz in der Hand hat, bzw. eine Arbeitsmühle ohne Zicken, statt eine Kamera mit tollen Highend-Features wie internem Video-Raw, aber Schwächen bei den oft alltagsentscheidenden 0815-Basisfeatures (wie z.B. Dual Card-Recording).

Vor allem aber liegt der Strassenpreis der R6ii aktuell bei 2200 EUR...
Bei Nikon genauso. Der RED-Deal war kaum unter Dach und Fach, da wurde schon über die nächste Nikon mit Red-Raw spekuliert...
Aber auch noch von Clickbait-Websites und Chiptechnik-Ahnungslosen, die glauben, dass Nikon Redcode Raw seinen heutigen Hybridkameras per Firmware-Update spendieren kann...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von dienstag_01 »

Die R6ii gibt standardmäßig eine Hitzewarnung aus, wenn man auf die 10bit Codecs umschaltet. Ob und wann sie dann ausschaltet, habe ich allerdings keine Erfahrung .



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

soulbrother hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 16:32
roki100 hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 16:11

Nein. Weil mehr DR bedeutet, dass sowohl in die hellsten als auch die dunkelsten Bereiche mehr Details/Informationen erfasst werden = in der Postproduktion auch mehr Speilraum... in Kombination mit mehr Bit bzw. RAW, ist das nicht unwichtig für Leute wie profesionelle cinematographer.
Ich finde es viel wichtiger für Filmer, die nicht im prof. Filmbusiness agieren.
Denn beim prof. Film, wird geleuchtet un der Szenen-Kontrast kontrolliert.
Bei den Filmern, die Szenen so nehmen müssen, wie sie sind, zählt jede halbe Blende mehr an DR oft gewaltig.
Ja, wie ich z.B. fast nur avalible Light Filmer. Dennoch, schau dir an was Arri dazu schreibt bzw. warum Arri auf mehr DR zielt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17983

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Aug, 2024 16:52 Passendes Video mit tollem DR

Ja das Video selbst zeigt wie gut es ist wenn man mehr DR hat. Sind schon schöne filmische Bilder dabei. :) Wobei er eigentlich viel mehr diejenigen anspricht, die sich auf das Wichtige nicht konzentrieren: Geschichten zu verfilmen, Kreativ sein usw. und zeigt gleichzeitig im Video, dass man auch mit einer Lumix S5IIX hervorragende Ergebnisse erzielen kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich kann man mit einer S5 schöne Bilder machen. Das Video da oben würde aber nicht schlechter aussehen wenn er das Video mit der neuen Nikon gedreht hätte.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von pillepalle »

Gestern morgen hatte ich die Kamera mal kurz in die Sonne gehalten, um sozusagen einen Eindruck vom Worst-Case-Szenario mit der Z6III zu bekommen. Ist natürlich kein methodischer Test, der Clip kurz und schön wackelig, aber mir ging's auch nur um einen ersten Eindruck. Ich bin jedenfalls zufrieden :)

Aufgenommen ist der in 6K/25 NRAW und dann als 4K mp4 bei Youtube hochgeladen, was die Sache natürlich nochmal etwas vermatscht, aber in der Form werden sie später ja auch nicht selten präsentiert. Am Anfang wurde er einfach in REC709 umgewandelt, dann habe ich die Schatten etwas aufgehellt, damit man mehr sieht und zum Schluß nochmal den Neat-Denoiser drüber gejagt, um zu sehen wie es mit Denoising aussieht. Wie gesagt... nur ein erster Eindruck für mich.



Was ich am Wochenende noch herausfinden möchte wo genau der Clippingpunkt ist, damit ich immer schön ETTR belichten kann, bis wann man die Schatten ohne Denoisung nutzen kann, ab wann nur noch Denoising hilft und ab wann man es selbst mit Denoising nicht mehr nutzen kann.

Natürlich werde ich das alles auch nochmal in Ruhe testen, auch mal einen Vergleich mit der Z6 machen, um zu sehen wie groß der Unterschied in der Praxis ist, wie das in der Kamera prozessierte Material aussieht usw. Es wird locker einen Monat dauern bis ich die Kamera gut kenne und weiß was gut geht und was weniger.

Der AF ist super, aber für meinen Geschmack etwas zu nervös. Gerade wenn man nix konkretes im Bild hat und die Kamera selber orakelt wohin sie fokussieren soll. Da muss ich noch ein wenig an den Einstellungen herumfummeln und wie ich am besten in die verschiedenen Modi wechsele.

Sehr cool ist, daß ich Verzerrung und Vignettierungen auch in RAW korrigiert bekomme. Damit kommt z.B. auch das eirige Nikkor 14-30mm für RAW-Video in Frage. Das rückwärtige Dispaly ist gut, aber für meinen Geschmack nur Mäusekino mit dem man Bilder nicht wirklich gut beurteilen kann. Wenn ich nicht gerade auf einem Gimbal bin, oder die Kamera besonders klein sein muss, werde ich sicher einen Monitor mit ihr nutzen. Das ist soviel besser zum arbeiten. Ich bekomme das Ding schon irgendwie schön groß und schwer für das richtige Cinema-Feeling :)

Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich nur einen Monitor, oder vielleicht doch einen Monitor-Recorder nehmen soll. Für lange Daueraufnahmen könnte ein externer Recorder schon praktisch sein, weil man damit allen Overheating-Problematiken aus dem Weg gehen würde. Auch 6K RAW war genau die richtige Entscheidung. Das kriegt mein Rechner mit etwas ächzen noch hin. Mit 8K hätte das Ganze deutlich weniger Spaß gemacht.

Wie gut der Timecode über Long-Range Bluetooth funktioniert muss ich auch noch testen. Die Ninjas nutzen ja Funk und sind diesbezüglich wirklich genial. Mal sehen wie gut sich die neue Kamera ins System integriert. Jedenfalls hab' ich jetzt drei Kameras die dann alle vom selben Master (über Funk und Bluetooth) gesteuert werden. Das sollte eigentlich gut funktionieren. Soviel zu meinem ersten Eindruck...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Skeptiker »

@pillepalle:
Danke für die ersten Impressionen!
Was jetzt noch interessant (gewesesen) wäre: Ein DR-Vergleich desselben Gegenlicht-Motivs mit der alten Z6 (II).



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?

Beitrag von Jörg »

Was jetzt noch interessant (gewesesen) wäre: Ein DR-Vergleich
Die neue cam hat keinerlei Dynamic range, die man vergleichen kann...schreiben Forenkönner...;-((



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00