Was soll das denn heißen?roki100 hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 00:01Die Panasonic S5(II(x)) und S1(h) bieten einen sehr guten DR. Nur weil du nicht weißt, wie man diesen optimal ausnutzt, bedeutet das nicht, dass der hohe DR nur "in der Theorie" existiert. In der Praxis zeigt sich, dass es z.B. im Schattenbereich (im Vergleich zu andere Kameras) kaum Rauschen gibt und das liegt nicht an pre-processing (NR auf 0) (bzw. auch in RAW ist das so, da sieht man eigentlich auch, wie gut die interne VLOG Aufnahme ist). Das gilt aber nicht für alle Sony-Sensoren z.B. bei MFT oder S35 Sony Sensoren ist es anders, da hast Du auch Noise im Schattenbereich, obwohl sie ein besseren DR haben als Z6III.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 11 Aug, 2024 20:47 Genau dasselbe mit der S5…;))))
Viel DR in Theorie aber diese auch sichtbar zu machen ist gar nicht einfach….
Natürlich hast Du auch in den oberen Bereich/Lichter mehr Details - das clippen tritt nicht so früh auf, wie es bei einer Kamera mit nur 9.74 stops der Fall wäre bzw. 2 stops mehr machen sich im Bild schon bemerkbar. Das bedeutet aber nicht, dass 2 stops weniger automatisch zu einem unschönen Bild führen....wenn es clippt, dann clippt es eben.
Auch das mit Skintones ist so eine Sache. 10Bit oder ext. 12Bit sind nicht für die direkte Nutzung ohne Nachbearbeitung gedacht. Skintones lassen sich in Nachbearbeitung gut korrigieren.
Mir ist nicht ganz klar, wie er denn nun belichtet hatte.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 10:47 Leider geht's in dem Thread hier ja nur noch um Trash-Talk. Aber falls sich jemand über einen Praxistest eines Users interessiert, der hier hat auf einer Hochzeit parallel mit einer Z6III und einer A7SIII gearbeitet.
VG
Eine weitere ermüdende Review, die nichts bietet, was wir mittlerweile nicht schon alle wissen.Funless hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 11:40 Um die (aus meiner bescheidenen Sicht) extrem ermüdende Anti-Nikon Bashing Diskussion mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen, hier eine Praxis Review der Z6 III im Einsatz als Foto-Video-Hybrid Kamera die, wie ich finde, zeigt wie diese seit über 10 Thread Seiten laufende Dynamic Ranger Diskussion im Grunde genommen den Touch eines Schulhof Gepklänkels von präbuterären Jungs mit ihren Quartett Karten hat ...
(Stelle bzgl. Video Funktionen getimed, aber eigentlich ist die komplette Review interessant, hat halt nur fast ne Stunde Laufzeit)
"Was bei Nikons Z6-Serie von Anfang an mit im Vordergrund stand, waren auch die Video-Features. Schon die Z6 konnte Dinge, die die Konkurrenz zu diesem Zeitpunkt nicht konnte wie z.B. 10bit Farbtiefe über HDMI ausgeben".Funless hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 11:40 Um die (aus meiner bescheidenen Sicht) extrem ermüdende Anti-Nikon Bashing Diskussion mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen, hier eine Praxis Review der Z6 III im Einsatz als Foto-Video-Hybrid Kamera die, wie ich finde, zeigt wie diese seit über 10 Thread Seiten laufende Dynamic Ranger Diskussion im Grunde genommen den Touch eines Schulhof Gepklänkels von präbuterären Jungs mit ihren Quartett Karten hat ...
(Stelle bzgl. Video Funktionen getimed, aber eigentlich ist die komplette Review interessant, hat halt nur fast ne Stunde Laufzeit)
Mit NinjaV hast Du alles... auch h265 ist (XQ) 10Bit 422 und nicht 420. ProRes HQ und ProRes RAW bei 60 fps, allerdings in einer sehr hochwertigen 4.1K Auflösung.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 15:12 ..ProResRaw bis zu ProRes HQ und h265 Log, alles 10 oder 12 Bit, auch mit 60FpS.
Da kann ich bei der S5 nur träumen davon.
Das Ding ist sehr smart und leicht, weshalb viele es auch ohne Cage nutzen...sie montieren es einfach am Blitzschuh mit einen kleineren Akku.
eine Stunde und 10Min 50% Bildschirmhelligkeit.
Gut wenn du probiert hast, dann bleibt dir nur Z6III übrig und die 9.74 stops reichen dir ja auch. Nikon Linsen, sind auch schon schön.Ich hab den Ninja+ doch probiert. und das Ding stört mich einfach auf der S5.
Was mich, von solchen Details abgesehen, vor allem nervt an solchen "Reviews", ist, dass sie zu 95% aus Nacherzählungen der Kamera-Spec Sheets bestehen und bestenfalls zu 5% aus wirklichen Praxistests bzw. Praxiserfahrungen.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 13:00 Ja, ein paar Dinge sind aus technischer Sicht nicht korrekt.
Ich habe mir das natürlich nicht ausgedacht, sondern stütze mich auf meine Erfahrungen mit DR bzw. finde mehr DR schon sehr sehr nützlich (gerade wegen RAW bzw. wenn es um Nachbearbeitung/Colorgrading geht). Außerdem habe ich wahrscheinlich genauso viele Tests wie pillepalle gesehen und analysiert, sowie einige Bilder betrachtet. Alles, was ich darüber schreibe, ist im Grunde meine persönliche Zusammenfassung dieser Eindrücke.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 15:35 Sowas von egal was du über den DR der Kamera denkst..
Nein. Weil mehr DR bedeutet, dass sowohl in die hellsten als auch die dunkelsten Bereiche mehr Details/Informationen erfasst werden = in der Postproduktion auch mehr Speilraum... in Kombination mit mehr Bit bzw. RAW, ist das nicht unwichtig für Leute wie profesionelle cinematographer.
Ich finde es viel wichtiger für Filmer, die nicht im prof. Filmbusiness agieren.roki100 hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 16:11Nein. Weil mehr DR bedeutet, dass sowohl in die hellsten als auch die dunkelsten Bereiche mehr Details/Informationen erfasst werden = in der Postproduktion auch mehr Speilraum... in Kombination mit mehr Bit bzw. RAW, ist das nicht unwichtig für Leute wie profesionelle cinematographer.
Die R6ii mag zwar inzwischen etwas älter sein (aber auch nur anderthalb Jahre...), ich sehe sie trotzdem als eine starke Konkurrenz zur Z6iii. Der Sensor der R6ii ist zwar nicht stacked, aber auch schnell, so dass es da in der Praxis kaum relevante Unterschiede gibt: Rolling Shutter ist genau wie bei der Z6iii nur 15ms. Bei der burst rate ist die R6ii sogar doppelt schnell (40fps) wie die Z6iii.pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 17:02 Das die Z6III ihre Macken hat und nicht für jeden das Richtige ist, ist klar. Aber viel zu teuer ist sie sicher nicht. Das sind ja teilweise deutlich ältere Kameras mit denen du sie vergleichst. Canons R6II hat zur Einführung 2.600,-€ gekostet, die Sony A7IV 2.800,-€. Da ist der Sprung zu 3.000,-€ jetzt nicht wirklich riesig. Ich finde eherlich gesagt ziemlich gut wieviel sie dafür bietet.
Aber auch noch von Clickbait-Websites und Chiptechnik-Ahnungslosen, die glauben, dass Nikon Redcode Raw seinen heutigen Hybridkameras per Firmware-Update spendieren kann...Bei Nikon genauso. Der RED-Deal war kaum unter Dach und Fach, da wurde schon über die nächste Nikon mit Red-Raw spekuliert...
Ja, wie ich z.B. fast nur avalible Light Filmer. Dennoch, schau dir an was Arri dazu schreibt bzw. warum Arri auf mehr DR zielt.soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 16:32Ich finde es viel wichtiger für Filmer, die nicht im prof. Filmbusiness agieren.roki100 hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 16:11
Nein. Weil mehr DR bedeutet, dass sowohl in die hellsten als auch die dunkelsten Bereiche mehr Details/Informationen erfasst werden = in der Postproduktion auch mehr Speilraum... in Kombination mit mehr Bit bzw. RAW, ist das nicht unwichtig für Leute wie profesionelle cinematographer.
Denn beim prof. Film, wird geleuchtet un der Szenen-Kontrast kontrolliert.
Bei den Filmern, die Szenen so nehmen müssen, wie sie sind, zählt jede halbe Blende mehr an DR oft gewaltig.
Die neue cam hat keinerlei Dynamic range, die man vergleichen kann...schreiben Forenkönner...;-((Was jetzt noch interessant (gewesesen) wäre: Ein DR-Vergleich