Pianist hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 11:22
Gibt es aktuell eigentlich irgendwelche generellen Bedenken gegen die FX 30? Also vor allem im Hinblick auf die Bildqualität?
Bin ziemlich hinundher gerissen, denn es gibt so viele Ja, aber eben auch neins.
Ich habe meine letzten erfolgreichen Tanzvideos mit GH4, FS700 & FX6 gedreht und das letzte mal nun mit FX30 und ich bin gewillt das ganze 120p/240p Material zu entsorgen, denn es ist bei lowlight eine Katastrophe, zumindest im smalen XAVC-S 50Mbit, schon bei 2500 Iso für nix mehr zu gebrauchen.
Kann später mal einen sample hochladen, muß jetzt los.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 12:13
und das letzte mal nun mit FX30 und ich bin gewillt das ganze 120p/240p Material zu entsorgen, denn es ist bei lowlight eine Katastrophe, zumindest im smalen XAVC-S 50Mbit, schon bei 2500 Iso für nix mehr zu gebrauchen.
Für den Thread A7Siii Erfahrungsaustausch ist von mir ein längeres Posting zur Integration mit Resolve noch in Arbeit. Nach einer Hochzeit (privat) vorvergangene Woche kann ich zu der in dem einen Punkt bestimmt vergleichbaren Lowlight-Leistung etwas beisteuern, vielleicht:
Die A7Siii hat (im Gegensatz zur FX6) keine dosierbare interne Rauschglättung. Diese ist ziemlich aggressiv, erzeugt fast so etwas wie "Fixed Noise Pattern", jedenfalls große, unfilmische Blobs, die man neaten müsste (wenn man könnte, aber selbst Neat versagt). Deshalb ist - zumindest für SLog3, was ich ausschließlich verwende - eine Überbelichtung von 1.7 die einfachste und speziell für Lowlight und die höhere native ISO einzige Lösung. Keinen Noise mit aufnehmen. Das Handling in Resolve ist banal: Timeline-Node mit >HDR-Wheels > Global >Exposure-Slider auf "-0,29".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Naja, für jemand der seit Jahren nichts anders macht als in Slog ETTR zu drehen ist eine ETTR Erklärung nicht wirklich hilfreich. ;-)
Ich hatte wirklich noch nie so schlechtes Slomo Material wie diesmal und überlege schon es denen nur in SW in die Hand zu drücken, denn ich Farbe sieht es unterirdisch aus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Aber warum ist das denn so? Wenn eine Kamera nicht in allen Betriebsmodi saubere Aufnahmen liefert, ist sie unbrauchbar. Ich möchte doch nicht permanent darauf Rücksicht nehmen, welche Funktion ich nutzen darf und welche nicht...
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 20:19
Aber warum ist das denn so? Wenn eine Kamera nicht in allen Betriebsmodi saubere Aufnahmen liefert, ist sie unbrauchbar. Ich möchte doch nicht permanent darauf Rücksicht nehmen, welche Funktion ich nutzen darf und welche nicht...
Matthias
Wenn das Dein ansinnen ist, kannst Du Dir keine Sony kaufen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Also bei der FX 6 geht eigentlich alles, da bin ich sogar mit dem CIZ zufrieden. Bei der a7s iii ist auch alles prima, nur eben kein 4K in Super-35, daher ja die Idee mit der FX 30. Aber es wird schon einen Grund haben, warum sie bei Netflix nicht auf der Liste steht.
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 20:32
Also bei der FX 6 geht eigentlich alles, da bin ich sogar mit dem CIZ zufrieden. Bei der a7s iii ist auch alles prima, nur eben kein 4K in Super-35, daher ja die Idee mit der FX 30. Aber es wird schon einen Grund haben, warum sie bei Netflix nicht auf der Liste steht.
Matthias
Naja, bei Netflix kommt aber nicht alles drauf was den Namen Kamera trägt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Ah, Tschuldigung. Falls 240p vergleichbar mit der A7Siii ist: ja, unbrauchbar. Angeblich 1080, aber eher schlechtes 720. 100p/120p funzt allerdings in UHD ohne sichtbare Einbußen, das sind dann aber erheblich höhere Datenraten, für die man in „I“ ja bekanntlich die C-Fast-Karten braucht. Nur ein paarmal in „S“ getestet, weil ich nicht John Woo oder De Palma bin.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Also wenn 25p in 4K mit beiden ISOs in S-Log3 und 10bit-Codec in Ordnung ist, und man auch mal 120 fps S&Q machen kann, dann soll mir das reichen. Kartenmäßig bin ich ja sehr gut ausgerüstet (Teltec kannte den Rückruf der CFexpress-Karten übrigens noch gar nicht).
Bei 4K 120p hat der Sensor (der FX30 / A6700) einen Cropfaktor von 2.5x. Schneller ist er nicht. Da bleibt nicht viel übrig von der Sensorgröße und das dürfte alleine daher bei schlechtem Licht schon grenzwertig sein.
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 11:22Spricht da was gegen? Damit würde man sich das Leben relativ einfach machen, und wäre zudem sehr konsistent.
Meiner Meinung nach nicht, wenn du mit dem Crop und den entsprechenden ISOs der FX30 leben kannst.
Die Bildqualität fügt sich in die FX Line ein. Ansonsten ist sie, klein, leicht und hat gute, interne Akkus. Vari-ND drauf und gut ist.
Aufnahmen wie Kluster (Slog3/ISO2500/120/240) habe ich allerdings noch nicht mit ihr gemacht, aber du nimmst doch eh in Cinetone/Rec709 auf? Da wirst du mit den (bescheidenen) nativen ISOs von 125/400 keine Probleme haben, sofern sie dir ausreichen.
Ich nehme inzwischen die schöneren langlebigeren Sachen in 10bit mit S-Log3 auf und nutze eine schöne LUT.
S&Q 120 nutze ich selten, aber hin und wieder kommt es schon mal vor. Das mache ich in der Regel mit der jeweils "großen" Kamera. Aber wenn es um Zeitlupe und gleichzeitig Gimbal geht, darf die jeweils "kleine" Kamera natürlich nicht total abkacken...
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 08:06Aber wenn es um Zeitlupe und gleichzeitig Gimbal geht, darf die jeweils "kleine" Kamera natürlich nicht total abkacken...
Da würden mich Anwendungs-Beispiele mal ernsthaft interessieren. 100/120p für was?
Was mich immer noch reizt an der FX30 ist genau ihr Cropfaktor. Sehr gute APSC-Auflösung durch 6k Sensor mit Gyrodaten. Marker Display Safety Zone auf 90% (d.h. in Kauf genommener oder angestrebter zusätzlicher 10% Crop), dann ein gutes Objektivprofil für Gyroflow inklusive Rolling-Shutter-Werten: da muss man echt langsam ein Gimbal-Anwendungsbeispiel an den Haaren herbeiziehen!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Im unscharfen Hintergrund ist eine große gelbe Gleisbaumaschine zu sehen. Im Vordergrund laufen vier Leute in warnorange nebeneinander und ich rückwärts vor ihnen her. Allein mit Ibis und gegebenfalls Nachstabilisierung wird das wohl nicht so sauber wie mit Gimbal. Und sowas nehme ich gerne in Zeitlupe, da müssen es aber keine 120 fps sein.
Aber wenn ich eine bogenförmige Bewegung um jemanden mache, der schweißt oder trennt, also wo Funken fliegen, will ich schon 120 fps machen und einen Gimbal nutzen.
Zielfomat ist bei mir immer Hadeh, aber man muss ja darauf vorbereitet sein, auch mal Vierkah liefern zu müssen.
Hast du denn die Gyro-Stabilisierung via Catalyst Browse mal getestet? Funktioniert natürlich nur, wenn alle Stabilisatoren (in Kamera und Objektiv) bei der Aufnahme aus sind. Geht wesentlich schneller als z.B. PR-Warpstabilizer und produziert auch kein Wabern.
Falls nicht, mach mal ein paar Gänge mit der FX6 und teste es. Funktioniert erstaunlich gut. Dann noch 120 FPS, sollte super-smooth sein, auch ohne Gimbal.
Mit Catalyst Browse habe ich mich nie beschäftigt. Ich weiß nicht mal, ob das irgendwie mit FCP zusammenarbeitet oder ob man das Material da vorher durchjagen muss. Ich kann mich aber gerne mal damit beschäftigen. Da muss man aber vermutlich in der Kamera vor dem Dreh die jeweilige Brennweite eingeben, sofern man manuelle Objektive nutzt, oder?
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 21:32
Also wenn 25p in 4K mit beiden ISOs in S-Log3 und 10bit-Codec in Ordnung ist, und man auch mal 120 fps S&Q machen kann, dann soll mir das reichen. Kartenmäßig bin ich ja sehr gut ausgerüstet (Teltec kannte den Rückruf der CFexpress-Karten übrigens noch gar nicht).
Matthias
Kann man, dennoch sollte man auf keinen Fall das Rauschverhalten einer FX6 vor Augen haben, denn wenns blöd läuft, rauscht sogar schon die 800er Base Iso wie ein Sack Nüsse. Ich sag ja, ist ziemlich ähnlich wie meine alte 400D.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
@Matthias: Du hast doch noch die A7S III für den Gimbal - welchen Vorteil erhoffst du dir dahingehend effektiv durch eine FX30?
Und die MK Zooms willst du doch nicht ernsthaft auf dem Gimbal nutzen?
Und an der FX30 wirken die vermutlich generell etwas überdimensioniert - vom Handling dann ganz zu schweigen.
So ganz kann ich Deinen Gedankengängen nicht immer folgen wenn es um die Anschaffung von Technik geht :-)
Du hast vermutlich Recht. Es war mal wieder der Versuch, die mitzuführende Technik auf ein Minimum zu reduzieren und trotzdem so flexibel wie möglich zu sein.
aidualk hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 06:47
Bei 4K 120p hat der Sensor (der FX30 / A6700) einen Cropfaktor von 2.5x. Schneller ist er nicht. Da bleibt nicht viel übrig von der Sensorgröße und das dürfte alleine daher bei schlechtem Licht schon grenzwertig sein.
Was für ein seltendämliches gequatsche!
Die FX30 hat einen 6K Sensor und löst bei 120p 4K in ungecroppter Größe aus.
Wenn Du so eine Kamera nicht besitzt, solltest Du Dich vorher schlau machen!!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 10:14
Mit Catalyst Browse habe ich mich nie beschäftigt. Ich weiß nicht mal, ob das irgendwie mit FCP zusammenarbeitet oder ob man das Material da vorher durchjagen muss. Ich kann mich aber gerne mal damit beschäftigen. Da muss man aber vermutlich in der Kamera vor dem Dreh die jeweilige Brennweite eingeben, sofern man manuelle Objektive nutzt, oder?
Catalyst ist Gyroflow meilenweit unterlegen. Die Integration mit FCP ist nicht ganz so nahtlos wie in Resolve (und kostet, im Gegensatz zu Resolves Plugin, einmalig einen kleinen Betrag), aber auch in FCP musst du nicht im Standalone-Programm rendern (wie bei CB). Wenn man jedes Pixel vor dem Crop schützen will, ist das in Gyroflow zeitlich aufwändig. Wenn es nur um einfache Stabilisierung geht, ist es meistens nur das Auswählen deines Kamera-Objektiv-Profils (das du aber einmalig durch 1 Minute Handaufnahme eines durchs Programm generierten Schachbrettmusters pro Objektiv machen und speichern musst).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 10:14
Mit Catalyst Browse habe ich mich nie beschäftigt. Ich weiß nicht mal, ob das irgendwie mit FCP zusammenarbeitet oder ob man das Material da vorher durchjagen muss. Ich kann mich aber gerne mal damit beschäftigen. Da muss man aber vermutlich in der Kamera vor dem Dreh die jeweilige Brennweite eingeben, sofern man manuelle Objektive nutzt, oder?
Catalyst ist Gyroflow
Wenn man mit Gyroflow klar kommt vielleicht! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 10:14Mit Catalyst Browse habe ich mich nie beschäftigt.
Ist kostenlos. Einfach runterladen, ausprobieren.
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 10:14Ich weiß nicht mal, ob das irgendwie mit FCP zusammenarbeitet oder ob man das Material da vorher durchjagen muss.
Ist standalone.
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 10:14Da muss man aber vermutlich in der Kamera vor dem Dreh die jeweilige Brennweite eingeben, sofern man manuelle Objektive nutzt, oder?
Nein. Einfach drehen und auf den Stabilisierungsknopf drücken. Keine Brennweiteneingabe nötig. Schieberegler für gewünschten Stabilisierungsgrad eingeben.
Die Ergebnisse sind sehr solide.
Axel hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 10:33Catalyst ist Gyroflow meilenweit unterlegen.
Inwiefern? Ich habe mich noch nicht mit Gyroflow beschäftigt, bisher war ich zufrieden mit CB.
aidualk hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 06:47
Bei 4K 120p hat der Sensor (der FX30 / A6700) einen Cropfaktor von 2.5x. Schneller ist er nicht. Da bleibt nicht viel übrig von der Sensorgröße und das dürfte alleine daher bei schlechtem Licht schon grenzwertig sein.
Was für ein seltendämliches gequatsche!
Die FX30 hat einen 6K Sensor und löst bei 120p 4K in ungecroppter Größe aus.
Wenn Du so eine Kamera nicht besitzt, solltest Du Dich vorher schlau machen!!!!
Ich bitte doch, mich hier nicht so blöde anzumachen!
Mach dich schlau und dann erwarte ich eine Entschuldigung!
In 4K 120p liest der Sensor 1:1 aus - der Rest der Größe ist nicht mehr vorhanden, daher der massive crop.
aidualk hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 06:47
Bei 4K 120p hat der Sensor (der FX30 / A6700) einen Cropfaktor von 2.5x. Schneller ist er nicht. Da bleibt nicht viel übrig von der Sensorgröße und das dürfte alleine daher bei schlechtem Licht schon grenzwertig sein.
Was für ein seltendämliches gequatsche!
Die FX30 hat einen 6K Sensor und löst bei 120p 4K in ungecroppter Größe aus.
Wenn Du so eine Kamera nicht besitzt, solltest Du Dich vorher schlau machen!!!!
sorry aber was ist denn das für eine Reaktion...und dabei so oft und diesmal nichtmal selbst richtig liegen..
ganz klassicher von 6k auf 4k runter crop
Was für ein seltendämliches gequatsche!
Die FX30 hat einen 6K Sensor und löst bei 120p 4K in ungecroppter Größe aus.
Wenn Du so eine Kamera nicht besitzt, solltest Du Dich vorher schlau machen!!!!
sorry aber was ist denn das für eine Reaktion...und dabei so oft und diesmal nichtmal selbst richtig liegen..
ganz klassicher von 6k auf 4k runter crop
Ja, aber lies mal was er schreibt, er schreibt das bei 4K 120p der Sensor um 2,5 gecroppt wird, was totaler Bullshit ist!
aidualk hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 06:47
Bei 4K 120p hat der Sensor (der FX30 / A6700) einen Cropfaktor von 2.5x. Schneller ist er nicht. Da bleibt nicht viel übrig von der Sensorgröße und das dürfte alleine daher bei schlechtem Licht schon grenzwertig sein.
Ich habe die Cam vor mir stehen und beim wechsel von 4K24p zu 120p4K entscheht NULL crop.
Junge!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Komisch das selbst Sony von einem zusätzlichen 38% Bildzuschnitt spricht - aber ausgerechnet Deine Kamera "the golden Sample" zu sein scheint. Gratuliere.
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 15:38
Ja, aber lies mal was er schreibt, er schreibt das bei 4K 120p der Sensor um 2,5 gecroppt wird, was totaler Bullshit ist!
aidualk hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 06:47
Bei 4K 120p hat der Sensor (der FX30 / A6700) einen Cropfaktor von 2.5x. Schneller ist er nicht. Da bleibt nicht viel übrig von der Sensorgröße und das dürfte alleine daher bei schlechtem Licht schon grenzwertig sein.
Ein crop wird üblicherweise in Bezug auf die KB-Größe angegeben. Damit ist meine Angabe korrekt!
Wenn du den crop auf die bereits gecroppte Sensorgröße misst, was unüblich ist, dann ist es noch mal 1.6x.
Wenn du bei deiner Kamera keinen crop erkennen kannst, ... da schreibe ich jetzt nichts mehr dazu.
roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 15:59
Junge, Junge... da ist ein MFT-Sensor (2x Crop) bei 120 fps also besser, wenn man das Bessere an "Sensorfläche" misst.... ;)
Der Sensor (der FX30 / A6700) ist der IMX571BQR. https://www.sony-semicon.com/files/62/p ... _Flyer.pdf
Nach seinen Daten ist er wohl eher nicht speziell für Video, mehr für Foto, entwickelt worden. Seine Auslesegeschwindigkeit ist nicht schnell genug für 4K mit 120p (oder es ging seinerzeit einfach noch nicht schneller). Um das dennoch zu realisieren, bleibt nur ein massiver crop als Lösung (leider). Ein Hauptgrund, warum bei mir persönlich die A6700 nicht in Frage kommt.
Zuletzt geändert von aidualk am So 07 Jul, 2024 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 15:38
Ja, aber lies mal was er schreibt, er schreibt das bei 4K 120p der Sensor um 2,5 gecroppt wird, was totaler Bullshit ist!
stimmt im Vergleich zu FF. Dennoch gibt's einen 1,6 Crop, grad für dich getestet.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 15:38
Ich habe die Cam vor mir stehen und beim wechsel von 4K24p zu 120p4K entscheht NULL crop.
Junge!
Bei mir schon, was mache ich falsch?
Pianist hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 17:16
Reden wir jetzt über S&Q oder kontinuierlich mit Ton? Kluster hat doch geschrieben, dass sich beim Umschalten der Bildausschnitt nicht ändert...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.