Bis auf das Download wird da keine grosse Bandbreite vorausgesetzt.Angry_C hat geschrieben:Sowas muss man gar nicht soooo weit spinnen. Was ist mit den vielen Leuten vom Lande, die nicht einmal Breitband Internet haben, um sich der Cloud zu bedienen?
Das gilt für die, die heute eine alte Version haben. Die zukünftigen Nicht-Updater wird es nicht mehr geben. Niemand wird sich heute den CS6 Nachfolger kaufen und jahrelang unverändert nutzen können.Reiner M hat geschrieben: Diejenigen, die eh keine Upgrades nutzen, haben auch künftig kein Problem damit. Ihre alten Versionen funktionieren ja weiterhin.
Zwar wird Version 6 noch einige Zeit mit Updates versorgt werden, aber Adobe wird große Updates für Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Dreamweaver nur noch über das Miete-Modell "Creative Cloud" anbieten.
Selbst die Hobby-Filmer schlafen nicht. Schau mal in den Bereich der Consumer-Cams. Wenn das ihr Hobby ist, werden sie überwiegend eine solche Cam haben oder in Kürze kaufen, wo die doch schon so lange am Markt und SD-Cams out sind.Syndikat hat geschrieben: Aber es gibt andere, unzählige Gründe die für den Kauf einer Software sprechen. Nicht nur all die Gründe die hier schon genannt wurde, etwa der Hobbyfilmer, der bisher 10 Jahre (oder auch nur 5) mir einer alten Version glücklich war.
Ja und Nein. Gehen wir davon aus, das läuft. Dann beendest Du Dein Abo einfach. 10 Jahre später (oder nur 6 Monate später, egal) hast Du Lust oder Not, ein altes Projekt zu öffnen. Egal, wo Du dann bist auf dieser Welt, egal an welchem Rechner (Hauptsache, Du kannst auf Dein Projekt zugreifen). Dann buchst Du einfach einen Monat. Sollte vielleicht reichen, um das Projekt zu öffnen und das Nötige zu extrahieren. Bekommst aber die Version eingespielt, die zu Deinem Rechner nebst Betriebssystem, den Du dann hast, auch passt. Fertig. Einfacher gehts kaum.Syndikat hat geschrieben: Es ist auch eine Frage der Unabhänigkeit und Selbstbestimmung. Was mache ich, wenn ich irgendwann nicht mehr Premiere & Co nutzen will warum auch immer. Hobbyaufgabe, Berufsaufgabe, Schnittsystemwechsel.... Geldmangel. Was auch immer. Man wird seine bisherigen Projekte - erschaffene Werke! - nicht mehr öffnen können. Will man sich diese Möglichkeit erhalten ist man gezwungen weiterhin zu zahlen.
Geh mal davon aus: wird kommen!Syndikat hat geschrieben: Spinnen wir das mal weiter: Was wenn andere Softwarehäuser nachziehen?
Und warum schreibst Du dann hier im Forum? Im Netz? ;)Syndikat hat geschrieben: Irgendwann hat man nur noch ein Terminal und alles passiert nur noch im Netz. Abhängig und Angreifbar. Wehret den Anfängen! ICH will das nicht!
Genau die meinte ich ja auch.Syndikat hat geschrieben:Das gilt für die, die heute eine alte Version haben.Reiner M hat geschrieben: Diejenigen, die eh keine Upgrades nutzen, haben auch künftig kein Problem damit. Ihre alten Versionen funktionieren ja weiterhin.
Deswegen schrieb ich ja: "Gehen wir davon aus, das läuft." - Also das Modell gibts in 10 Jahren noch ... - nur mal angenommen. ;)Alf_300 hat geschrieben:Wie das wieder klingt, nach 10 Jahren buchst Du einfach ;-)
Nach 3 Jahren wird das Mietprogramm wieder eingestellt
Immer dieses Buzzword Gefasel vom "Internet of Things".Reiner M hat geschrieben:
Die Welt wandert mehr und mehr ins Netz - Internet of Things - Du kannst Dich kaum entziehen. So ist das. ;)
Das ist falsch. Lies doch mal nach, woraus das Angebot überhaupt besteht. Es ist eben nicht einfach eine online-Lizenzabfrage. Es ist sie auch (aus sehr praktischen Perfomance-Gründen), aber nicht nur.Frank Glencairn hat geschrieben:Das einzige was sich ändert ist, daß die Software einmal im Monat zuhause anruft um zu sehen ob du auch brav deine Miete zahlst. Das hat nix mit "Cloud" oder "Internet der Dinge" zu tun, sondern ist einfach eine online Lizenzabfrage wegen der Umstellung von einem Kauf auf ein Mietmodel.
Das wird so sein.Wenn es überhaupt einen Trend gibt, dem sich niemand entziehen kann, ist es der, daß alles teurer und eingeschränkter wird.
Das bringt es perfekt auf den Punkt!Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn es überhaupt einen Trend gibt, dem sich niemand entziehen kann, ist es der, daß alles teurer und eingeschränkter wird.
da kann mal wieder einer nicht rechnen, denn in amiland kommt immer noch die steuer oben drauf...reikel hat geschrieben:Auch toll (war bei CS ähnlich):
49.99$ (entspricht 38,23 Euro) vs 61.49 Euro für die Creative Cloud Vollversion
Du machst mir Angst;-)sgywalka hat geschrieben: -ONLINETODEL ( DODEL :: dt:: VOLLDEPP)
irgend ein Rechnr im Netz, das DER hier nicht in ÖSTRRERICH steht,
weiss ich und mein fake-IP-er, du nicht ( mir egal)
-ARBEITSRECHNER ( gaaaanz vieeele) sind nicht im NETZ = NOGO
(das weis jedes modern KIND...) ( nur die oldfashion DEPPEN des 21jh
halt net)(und die neue Spezies "verständnissvoller Mann, der in seiner
homphoben bidigitalität Hormone über VERSTAND stellt.. schön brav weiter surfen und Zähennägel lackieren)
- mein nONAMEHANDY mit NoNAMEprovider, drauf geschissen
-EINKAUFEN mit GELD, ich hab genug davon
-ich bin GESUND, mein ARZT ist krank
-ich habe 3 DIPLOMATENAUSWEISE, wo sind die gerade?
- meiner BANK VERTRAUE ICH NICHT, ICH HAB NIX ZU VERSCHENKEN
-mein PORSCHE 930 ( das TIER) hat keine NAVI- ich bin gelernter
INDIANERSCOUT und benutze meinen VERSTAND
-die STEUER macht mein VETTER LUIGI
-ich release ein APP das ich programmiert habe, das DIR du arme
FACEBOOKSAU sagt, dass du in2 sek deinen STATUSbERICHT erneuern
musst, weil deine beste Freundin gerade mit dem Zähennägellackieren fertig is..
i call it THE MATH PARADOXXON OF OVERFOLATING
- und nun geh ich meine Freundin schön durch-()-geln....
ganz analog und schön tief...
Rechtschreibfehler all inklusiv
drauf geschissen was wer oder Adobe will heroturko
Das sind Ansichten! ;)ennui hat geschrieben: Nein, das passiert alles nicht wie von Zauberhand, und man muss sich dann auch nicht tschakka-rufend mit anstellen bei der großen Affentanz-Polonaise, weil das modern ist und jeder mitmuss. Da "wandert" nämlich garnix, da suchen nur einige überkommene Industrien krampfhaft neue Geschäftsmodelle und Goldesel (nebenbei: ausgerechnet das Gesundheitskarten-Desaster als Beispiel? Die Diskussion darum hast du aber schon mitbekommen, oder?).
Nenne es, wie Du willst. Es passiert.ennui hat geschrieben: Nein, das passiert alles nicht wie von Zauberhand [...]
Was sind "überkommene Industrien"?ennui hat geschrieben: Da "wandert" nämlich garnix, da suchen nur einige überkommene Industrien krampfhaft neue Geschäftsmodelle und Goldesel
Warum so abschätzig? Du tanzt mit.ennui hat geschrieben: Ich weiß nur, dass du, Reiner M, wohl der enthusiastischste Konsument bist, der je singend in die Sklaverei getanzt ist.
Das ist natürlich ein edelmütiger Ansatz. Und ich halte solche Werke auch für wichtige Elemente im Angebots-Mix auf dem Markt.ennui hat geschrieben:Grundsätzlich interessieren mich sowieso mehr die Dinge, die nicht (primär) aus wirtschaftlichen Erwägungen hergestellt werden, darunter würde ich zb. Open Source Software, Wikipedia und vieles, was so an Kunst produziert wird, rechnen.
Was eine Ökonomie-Romantik! Das liest sich wie der Tauschhandel im Mittelalter vor Einführung eines Zahlungsmittels wie zB Geld. Du lebst in einer Welt, die mit der betriebswirtschaftlichen Realität kaum etwas zu tun hat. Mit dieser verklärten Wirtschaftsideologie stellst Du sogar die real-sozialiste Wirtschaftsordnung der ehemaligen DDR um Grössenordnungen in den Schatten.ennui hat geschrieben:Es ist ein Geben und Nehmen, und selbstverständlich habe ich in Bereichen, wo ich mich auskenne, auch schon Wikipedia-Artikel ergänzt oder komplett erstellt, von denen nun Andere wieder profitieren, deren Software ich zb. wieder nutze
Es geht in diesem Thread nun mal um die Adobe Creative Cloud - um nichts anderes. Oder?ennui hat geschrieben: Von daher kommt mir dein Blick auch etwas sehr BWL-mäßig verengt vor, es gibt mehr da draußen als den kommerziellen Quasi-Monopolisten im Multimediabereich.
Nein, das denke ich nicht. Qualität ist, was der Kunde bereit ist zu zahlen. Das kann man auf unterschiedliche Weisen erreichen. Er wird jedenfalls weniger zahlen, wenn die Qualität nicht reicht. Das muss klar sein.ennui hat geschrieben: Und du scheinst aus irgendeinem Grund zu denken, "professionellen" oder "aktuellen" oder "wertvollen" Content könne man nur immer mit den jeweils aktuellsten und "professionellsten" Softwaresuiten erstellen. Ich denke, da irrst du.
Ja, natürlich, Ian. Niemand muss sofort mitmachen. Schon immer haben User Upgrades ausgelassen. Gespart haben sie deshalb nicht viel, weil für sie das verspätete Upgrade deutlich teurer war. Sie haben nur länger nichts davon gehabt ...Ian hat geschrieben:Die nächste Kaufentscheidung hat zwei bis drei Jahre Zeit. Das ist im Computerzeitalter VIEL Zeit!