Postproduktion allgemein Forum



Adobe CS nur mehr als Abo



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Angry_C »

Sowas muss man gar nicht soooo weit spinnen. Was ist mit den vielen Leuten vom Lande, die nicht einmal Breitband Internet haben, um sich der Cloud zu bedienen?



rollimo
Beiträge: 60

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rollimo »

Auch toll (war bei CS ähnlich):

49.99$ (entspricht 38,23 Euro) vs 61.49 Euro für die Creative Cloud Vollversion



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von WoWu »

Angry_C hat geschrieben:Sowas muss man gar nicht soooo weit spinnen. Was ist mit den vielen Leuten vom Lande, die nicht einmal Breitband Internet haben, um sich der Cloud zu bedienen?
Bis auf das Download wird da keine grosse Bandbreite vorausgesetzt.
Für den Lizenzabgleich brauchst man nur ein paar Byte. Das geht im Notfall noch mit Modem.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Syndikat »

Reiner M hat geschrieben: Diejenigen, die eh keine Upgrades nutzen, haben auch künftig kein Problem damit. Ihre alten Versionen funktionieren ja weiterhin.
Das gilt für die, die heute eine alte Version haben. Die zukünftigen Nicht-Updater wird es nicht mehr geben. Niemand wird sich heute den CS6 Nachfolger kaufen und jahrelang unverändert nutzen können.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von WoWu »

Zwar wird Version 6 noch einige Zeit mit Updates versorgt werden, aber Adobe wird große Updates für Photoshop, Illustrator, Indesign, Premiere und Dreamweaver nur noch über das Miete-Modell "Creative Cloud" anbieten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Syndikat hat geschrieben: Aber es gibt andere, unzählige Gründe die für den Kauf einer Software sprechen. Nicht nur all die Gründe die hier schon genannt wurde, etwa der Hobbyfilmer, der bisher 10 Jahre (oder auch nur 5) mir einer alten Version glücklich war.
Selbst die Hobby-Filmer schlafen nicht. Schau mal in den Bereich der Consumer-Cams. Wenn das ihr Hobby ist, werden sie überwiegend eine solche Cam haben oder in Kürze kaufen, wo die doch schon so lange am Markt und SD-Cams out sind.
Die wenigsten 5 Jahre alten NLEs können diese Formate lesen, oder vernünftig verarbeiten. 5 Jahre klingt nach wenig, ist aber ziemlich lang her ...
Und unter Hobby-Filmern (ein breites Spektrum!) sind viele NLEs verbreitet, nicht nur Premiere Pro. Man muss ja nicht ...
Syndikat hat geschrieben: Es ist auch eine Frage der Unabhänigkeit und Selbstbestimmung. Was mache ich, wenn ich irgendwann nicht mehr Premiere & Co nutzen will warum auch immer. Hobbyaufgabe, Berufsaufgabe, Schnittsystemwechsel.... Geldmangel. Was auch immer. Man wird seine bisherigen Projekte - erschaffene Werke! - nicht mehr öffnen können. Will man sich diese Möglichkeit erhalten ist man gezwungen weiterhin zu zahlen.
Ja und Nein. Gehen wir davon aus, das läuft. Dann beendest Du Dein Abo einfach. 10 Jahre später (oder nur 6 Monate später, egal) hast Du Lust oder Not, ein altes Projekt zu öffnen. Egal, wo Du dann bist auf dieser Welt, egal an welchem Rechner (Hauptsache, Du kannst auf Dein Projekt zugreifen). Dann buchst Du einfach einen Monat. Sollte vielleicht reichen, um das Projekt zu öffnen und das Nötige zu extrahieren. Bekommst aber die Version eingespielt, die zu Deinem Rechner nebst Betriebssystem, den Du dann hast, auch passt. Fertig. Einfacher gehts kaum.
Syndikat hat geschrieben: Spinnen wir das mal weiter: Was wenn andere Softwarehäuser nachziehen?
Geh mal davon aus: wird kommen!
Syndikat hat geschrieben: Irgendwann hat man nur noch ein Terminal und alles passiert nur noch im Netz. Abhängig und Angreifbar. Wehret den Anfängen! ICH will das nicht!
Und warum schreibst Du dann hier im Forum? Im Netz? ;)
Ein Handy hast Du vermutlich auch?
Womöglich ein Tablet?
Eine Kredikarte zum Einkaufen?
Eine Gesundheitskarte für den Doc?
Einen neuen Personalausweis?
Ein Girokonto?
Online-Banking?
Navi im Auto?
Steuererklärung?
Usw.

Die Welt wandert mehr und mehr ins Netz - Internet of Things - Du kannst Dich kaum entziehen. So ist das. ;)

Beste Grüße,
Reiner



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Alf_300 »

Wie das wieder klingt, nach 10 Jahren buchst Du einfach ;-)

Nach 3 Jahren wird das Mietprogramm wieder eingestellt

dass es in CS5/6 keinen Mpeg-1 Codec mehr gibt wissen wir inzwischen auch



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Syndikat hat geschrieben:
Reiner M hat geschrieben: Diejenigen, die eh keine Upgrades nutzen, haben auch künftig kein Problem damit. Ihre alten Versionen funktionieren ja weiterhin.
Das gilt für die, die heute eine alte Version haben.
Genau die meinte ich ja auch.

Die vorhergehenden Beiträge sprechen - z. B.! - von CS3-Usern, die nun genötigt würden, in die Cloud zu gehen.
Nein! Werden sie nicht. Sie können ihre CS3 auch noch in 10 Jahren nutzen. Oder bei Gelegenheit auf eine günstige, gebrauchte CS6 wechseln, um etwas aktueller zu sein, wenns denn ansteht.

Das CC-Angebot ist z. B. für die interessant, die entweder neu einsteigen möchten (günstiger war das noch nie möglich!), ihr Portfolio erweitern wollen (AE zu Premiere und Photoshop dazu? Kein so großes Problem mehr, wie ich meine), oder auf dem aktuellen Softwarestand bleiben möchten bzw. müssen.

Für Leute, die mit ihrer bisherigen Ausstattung voll zufrieden sind (egal, ob Drittprogramme oder Adobe-Altversionen) und die keinerlei Bedarf sehen, upzugraden oder einzusteigen, ist das selbstverständlich kein Thema. Die haben aber auch keinen Grund, das Modell zu kritisieren, oder? ;)

Beste Grüße,
Reiner



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Alf_300 hat geschrieben:Wie das wieder klingt, nach 10 Jahren buchst Du einfach ;-)

Nach 3 Jahren wird das Mietprogramm wieder eingestellt
Deswegen schrieb ich ja: "Gehen wir davon aus, das läuft." - Also das Modell gibts in 10 Jahren noch ... - nur mal angenommen. ;)

Beste Grüße,
Reiner



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Frank Glencairn »

Reiner M hat geschrieben:
Die Welt wandert mehr und mehr ins Netz - Internet of Things - Du kannst Dich kaum entziehen. So ist das. ;)
Immer dieses Buzzword Gefasel vom "Internet of Things".

Ich hab's am Anfang schon geschrieben, was Adobe selbst gesagt hat, es geht einzig darum mehr Profit aus den einzelnen Usern zu schlagen.

Bisher hat die Creative Suite für uns alle völlig problemlos funktioniert, obwohl wir schon lange in Foren schreiben, Kreditkarten haben usw. Das eine hat mit dem Anderen nix zu tun. Das einzige was sich ändert ist, daß die Software einmal im Monat zuhause anruft um zu sehen ob du auch brav deine Miete zahlst. Das hat nix mit "Cloud" oder "Internet der Dinge" zu tun, sondern ist einfach eine online Lizenzabfrage wegen der Umstellung von einem Kauf auf ein Mietmodel.

Wenn es überhaupt einen Trend gibt, dem sich niemand entziehen kann, ist es der, daß alles teurer und eingeschränkter wird. Der letzte Stunt der Telekom mit ihrer Internetdrossel weist nicht gerade darauf hin, daß wir in Zukunft noch größere Datenmengen im Netz verschieben werden, geschweige denn enorme Mengen an Videodaten in irgendeine Cloud.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das einzige was sich ändert ist, daß die Software einmal im Monat zuhause anruft um zu sehen ob du auch brav deine Miete zahlst. Das hat nix mit "Cloud" oder "Internet der Dinge" zu tun, sondern ist einfach eine online Lizenzabfrage wegen der Umstellung von einem Kauf auf ein Mietmodel.
Das ist falsch. Lies doch mal nach, woraus das Angebot überhaupt besteht. Es ist eben nicht einfach eine online-Lizenzabfrage. Es ist sie auch (aus sehr praktischen Perfomance-Gründen), aber nicht nur.

Adobe hat dazu etliches veröffentlicht.

Beste Grüße,
Reiner



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von WoWu »

Wenn es überhaupt einen Trend gibt, dem sich niemand entziehen kann, ist es der, daß alles teurer und eingeschränkter wird.
Das wird so sein.
Ich habe 2001 ein VoD Netz für einen Hamburger Kabelnetzbetreiber (mit) auf die Beine gestellt.
Alle Abrechnungen waren (intern) schon damals auf Datenpakete ausgelegt. Was das heisst ist klar ...
Wenn wir erst mal alles übers Netz kriegen und keine Alternative mehr habe, dann kostet jedes Mail .... und jeder Handgriff im Internet extra.

Die guten Zeiten der Flatrate gab es nur, weil die Provider noch kein Abrechnungssystem "aufgebaut" hatte.
Das haben sie mittlerweile.
Und telecom ist erst der Anfang denn die Limitierung ist noch nicht das Ende der Fahnenstange.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



scrooge
Beiträge: 678

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von scrooge »

Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn es überhaupt einen Trend gibt, dem sich niemand entziehen kann, ist es der, daß alles teurer und eingeschränkter wird.
Das bringt es perfekt auf den Punkt!



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

"Die Welt wandert mehr und mehr ins Netz - Internet of Things - Du kannst Dich kaum entziehen. So ist das. ;)"

Nein, das passiert alles nicht wie von Zauberhand, und man muss sich dann auch nicht tschakka-rufend mit anstellen bei der großen Affentanz-Polonaise, weil das modern ist und jeder mitmuss. Da "wandert" nämlich garnix, da suchen nur einige überkommene Industrien krampfhaft neue Geschäftsmodelle und Goldesel (nebenbei: ausgerechnet das Gesundheitskarten-Desaster als Beispiel? Die Diskussion darum hast du aber schon mitbekommen, oder?).

Was der vernetzte Kühlschrank, der Nachrichten an die Kaffeemaschine schickt (ein Cebit-Dauerbrenner seit 10, 15 Jahren) nun mit Adobes Lizenzmodell zu tun hat, hab ich auch noch nicht ganz verstanden. Oder bestellt im Internet der Dinge der Kühlschrank dann auch gleich selbsttätig das Adobe-Abo? Dann soll er doch bitte auch gleich meine Filme schneiden.

Ich weiß nur, dass du, Reiner M, wohl der enthusiastischste Konsument bist, der je singend in die Sklaverei getanzt ist.



meirong
Beiträge: 45

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von meirong »

Hallo Leute
Merkt ihr denn noch was, Adobe ist nur der Vorreiter für andere Softwarehersteller.
In Zukunft wird es vielleicht so sein, das ihr auch für andere Programme die ihr auf eure Rechner habt für jede Bernutzung eine monatliche Gebühr bezahlen müsst, z.B. Microsoft Office.
Vielleicht kommt dann noch die Zeit das eine Waschmittelwerbung erscheint bevor ihr ein Programm benutzen könnt.
Immer auf reisen, nicht auf der Flucht



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von sgywalka »

Internet of Things = Digital Place of elecric Slaves!

Hallo Sklaven und angehende ( Mit)-sklaven.

Adobeeeeeeeeee... diese alte Wurschtschneidebude.

So, Photoshop cs 2004er /oder cs2 am mac is immer noch die schnellste
und logischte aller Versionen, wer gerne etwas länger zeitgurken will
der war mit dem 3er und 4er schönalleswoandershauptsachesootool gut
weg. Na ja. des cs5,5er is gebaut für die Ewigkeit.
Jetz finzeln wir FILM. also A.E und Premiere.
Toll wäre ohne den Rattenschweif und die stillen " DINGE DES NETZ", die
Zeit, Leistung und sonnstiges kosten ( ein nerfiges Popup is eines zu viel)
(natürlich is meine CS 7 eine bereits "derivierte" und verbesserte..)

Der Vollverblödungstrend geht immer weiter.
War zum Filmen in OSTAFRIKA. ( HEAVEN)...
Versaut hat mir nur mein Asi, der wie ein Zombie ständig auf seinem
I-phone gesucht und gesucht und...(reicht der Verstand nicht für genau einmal..."HIER IS NIX")..nicht?

Moderne Menschen die geistig schon etwas mher im 22 JH leben haben

-ONLINETODEL ( DODEL :: dt:: VOLLDEPP)
irgend ein Rechnr im Netz, das DER hier nicht in ÖSTRRERICH steht,
weiss ich und mein fake-IP-er, du nicht ( mir egal)

-ARBEITSRECHNER ( gaaaanz vieeele) sind nicht im NETZ = NOGO
(das weis jedes modern KIND...) ( nur die oldfashion DEPPEN des 21jh
halt net)(und die neue Spezies "verständnissvoller Mann, der in seiner
homphoben bidigitalität Hormone über VERSTAND stellt.. schön brav weiter surfen und Zähennägel lackieren)

- mein nONAMEHANDY mit NoNAMEprovider, drauf geschissen
-EINKAUFEN mit GELD, ich hab genug davon
-ich bin GESUND, mein ARZT ist krank
-ich habe 3 DIPLOMATENAUSWEISE, wo sind die gerade?
- meiner BANK VERTRAUE ICH NICHT, ICH HAB NIX ZU VERSCHENKEN
-mein PORSCHE 930 ( das TIER) hat keine NAVI- ich bin gelernter
INDIANERSCOUT und benutze meinen VERSTAND
-die STEUER macht mein VETTER LUIGI

-ich release ein APP das ich programmiert habe, das DIR du arme
FACEBOOKSAU sagt, dass du in2 sek deinen STATUSbERICHT erneuern
musst, weil deine beste Freundin gerade mit dem Zähennägellackieren fertig is..
i call it THE MATH PARADOXXON OF OVERFOLATING

- und nun geh ich meine Freundin schön durch-()-geln....
ganz analog und schön tief...

Rechtschreibfehler all inklusiv
drauf geschissen was wer oder Adobe will heroturko
nogo



dustdancer

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von dustdancer »

reikel hat geschrieben:Auch toll (war bei CS ähnlich):

49.99$ (entspricht 38,23 Euro) vs 61.49 Euro für die Creative Cloud Vollversion
da kann mal wieder einer nicht rechnen, denn in amiland kommt immer noch die steuer oben drauf...
und auch lokalisierungen kosten geld



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Bischofsheimer »

War zum Filmen in OSTAFRIKA. ( HEAVEN)...

Gelle, und wir , meine Frau und ich im Winter ( hier ),dort in Südafrika
Benutze als Amateur Pr 5,5 . bin zufrieden damit .
Klasse dein Kommentar SGYWALKA !!!!

Ach ich hatte mal ein Porsche Super 90 Cabrio ( lange vorbei )
Zuletzt geändert von Bischofsheimer am Do 09 Mai, 2013 08:53, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Angry_C »

sgywalka hat geschrieben: -ONLINETODEL ( DODEL :: dt:: VOLLDEPP)
irgend ein Rechnr im Netz, das DER hier nicht in ÖSTRRERICH steht,
weiss ich und mein fake-IP-er, du nicht ( mir egal)

-ARBEITSRECHNER ( gaaaanz vieeele) sind nicht im NETZ = NOGO
(das weis jedes modern KIND...) ( nur die oldfashion DEPPEN des 21jh
halt net)(und die neue Spezies "verständnissvoller Mann, der in seiner
homphoben bidigitalität Hormone über VERSTAND stellt.. schön brav weiter surfen und Zähennägel lackieren)

- mein nONAMEHANDY mit NoNAMEprovider, drauf geschissen
-EINKAUFEN mit GELD, ich hab genug davon
-ich bin GESUND, mein ARZT ist krank
-ich habe 3 DIPLOMATENAUSWEISE, wo sind die gerade?
- meiner BANK VERTRAUE ICH NICHT, ICH HAB NIX ZU VERSCHENKEN
-mein PORSCHE 930 ( das TIER) hat keine NAVI- ich bin gelernter
INDIANERSCOUT und benutze meinen VERSTAND
-die STEUER macht mein VETTER LUIGI

-ich release ein APP das ich programmiert habe, das DIR du arme
FACEBOOKSAU sagt, dass du in2 sek deinen STATUSbERICHT erneuern
musst, weil deine beste Freundin gerade mit dem Zähennägellackieren fertig is..
i call it THE MATH PARADOXXON OF OVERFOLATING

- und nun geh ich meine Freundin schön durch-()-geln....
ganz analog und schön tief...

Rechtschreibfehler all inklusiv
drauf geschissen was wer oder Adobe will heroturko
Du machst mir Angst;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von domain »

Sgywalka,
einen Porsche 930 fährst du? Welches Baujahr?
Trage mich bitte in die ewige Warteliste der potentiellen Käufer ein.
Auf welchem Rang würde ich dort stehen?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

ennui hat geschrieben: Nein, das passiert alles nicht wie von Zauberhand, und man muss sich dann auch nicht tschakka-rufend mit anstellen bei der großen Affentanz-Polonaise, weil das modern ist und jeder mitmuss. Da "wandert" nämlich garnix, da suchen nur einige überkommene Industrien krampfhaft neue Geschäftsmodelle und Goldesel (nebenbei: ausgerechnet das Gesundheitskarten-Desaster als Beispiel? Die Diskussion darum hast du aber schon mitbekommen, oder?).
Das sind Ansichten! ;)
Ich kann ja den Unmut verstehen. Das wars aber auch schon.
ennui hat geschrieben: Nein, das passiert alles nicht wie von Zauberhand [...]
Nenne es, wie Du willst. Es passiert.
Es hat mehrere zehntausend Jahre gedauert, bis der Mensch den Schritt von der Stein- zur Metallklinge geschafft hat. Dagegen nur wenige Jahrzehnte vom Fahrrad zur Mondlandung. Noch kürzer war die Zeit von Konrad Zuses Rechenmaschine zu den heute so selbstvertändlichen i7-Win7/8-PCs und iPads, die noch im Jahr 2000 technisch völlig undenkbar gewesen sind.

Du postest im Netz, Du fotogafierst digital, Du schneidest Videos in einer Qualität, die es niemals in der Geschichte besser gab. Du bekommst Pakete, die über vollelektronische Transportbänder aus vollelektronischen Großraumlägern herauslaufen. Du läufst mit RFID-kodierten Artikeln vorbei an Kassen und Diebstahlwächtern, Du erhältst in manchen Städten vollelektronisch die Maut-Gebührenrechnung, wenn Du mit dem Auto die kamera-überwachte Innenstadt befährst. Dein Zug-Ticket ist ein QR-Code. Usw. Wieviele Beispiele brauchst Du noch?

Du nutzt im Alltag Technologien - ob bewußt oder unbewußt, ob direkt oder indirekt, spielt keine Rolle! - die noch vor wenigen Jahren unbekannt oder kaum verbreitet waren. Das "Netz" ist dabei die treibende Komponente. Ob es sich dabei um eine Staumeldung im Navi handelt oder um Remote-Diagnosen in der Medizin, um Newsletter in Deinem E-Mail-Konto oder um die Stromabrechnung: Das Netz ist der Wegbereiter.
Natürlich passiert das nicht von Zauberhand - aber es passiert. Und: Du bist dabei! Du trägst zu dieser Entwicklung bei.
ennui hat geschrieben: Da "wandert" nämlich garnix, da suchen nur einige überkommene Industrien krampfhaft neue Geschäftsmodelle und Goldesel
Was sind "überkommene Industrien"?
Die Abstimmung darüber findet im Markt statt.
Es ist doch so: Die Industrien, die den Anschluss verpasst hatten, die an Altem und "Bewährtem" festhalten wollten, die hat es weggefegt! Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Das gilt auch für Selbstständige und Freiberufler in der Medien-Branche!
Wehre Dich gegen den Fortschritt. Steht Dir frei. Wunder Dich aber nicht, wenn Dir die Kunden wegbleiben.

Wenn Industrien nach neuen Goldeseln suchen, dann ist das gut, nicht schlecht. Daraus entstehen Arbeitsplätze, Produkte, Umsatz, Export. Wichtige Grundlagen unserer Gesellschaft. Oder glaubst Du, die 1080p50-Cam steht im Laden, weil Ingenieure Langeweile hatten?
Ich kann daher diese eingleisige Kritik gegen Umsatz, gerade im schwierigen Markt der kleingewerblichen und selbsständigen Medienschaffer, gar nicht verstehen!

Natürlich haben sich Geschäftsmodelle verändert! Wer hat denn schon vor 20 Jahren online eingekauft? Ging nicht. Und als es dann möglich wurde, kam eben diese Diskussion massiv hoch, die hier ähnlich geführt wird. Von "Unfug" über "wird sich nicht bewähren" bis "Sicherheitsbedenken" war die Rede.
Inzwischen hat so manch ein Katalog-Versender nicht nur sein bewährtes Geschäftsmodell aufgeben müssen. Völlig neue Unternehmen sind enstanden, die die Zeichen der Zeit erkannt hatten und das Risiko gegen die Übermacht der traditionellen Anbieter eingegangen sind.
ennui hat geschrieben: Ich weiß nur, dass du, Reiner M, wohl der enthusiastischste Konsument bist, der je singend in die Sklaverei getanzt ist.
Warum so abschätzig? Du tanzt mit.

Falls Du gewerblich unterwegs bist: Freut es Dich, wenn Kunden Deine Produkte konsumieren und sie diesen Tanz tanzen? Orientierst Du Dich dabei an ihren Wünschen, an ihrem Bedarf und an zeitgemäßer Umsetzung, um Aufträge reinzubekommen?
Versuchst Du mit neuen Ideen im Mitbewerb zu bestehen? Oder tust Du alles, um Deinen Umsatz möglichst flach zu halten? Hauptsache, bewährte Pfade nicht verlassen?
Ist Geldverdienen out? Kommt dieses Geld von "Zauberhand" auf Dein Konto? ;) Du bist Teil des Spiels.

Ich kenne übrigens mein Kosumverhalten und weiß, was ich im Kleinen, in meinem Umfeld, mit meinen Entscheidungen in diesem Spiel beeinflussen kann.

Beste Grüße,
Reiner



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Ich meine eigentlich nur, dass du in meinen Augen reichlich unkritisch und naiv an die Sache herangehst. Es gibt Marketingabteilungen, technische Entwicklungen und (manchmal mündige) Konsumenten (deswegen gibts zb. kaum noch DRM-MP3, die Konsumenten haben darüber an der Kasse abgestimmt und es wurde begraben). All diese Dinge fallen aber nicht vom Himmel, und das wirtschaftliche Interesse eines Konzerns muss nicht deckungsgleich mit meinem sein. Wenn es sich mit deinem deckt - schön für dich. Grundsätzlich interessieren mich sowieso mehr die Dinge, die nicht (primär) aus wirtschaftlichen Erwägungen hergestellt werden, darunter würde ich zb. Open Source Software, Wikipedia und vieles, was so an Kunst produziert wird, rechnen. Aber wenn wir schon von Wirtschaft reden, liegt der Gedankengang doch nicht fern, dass Adobes Interesse nicht unbedingt mein Interesse sein muss. Angebot und Nachfrage kommt hier dann nicht zur Deckung, der Kunde Ennui sieht sich lieber anderweitig um.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

ennui hat geschrieben:Grundsätzlich interessieren mich sowieso mehr die Dinge, die nicht (primär) aus wirtschaftlichen Erwägungen hergestellt werden, darunter würde ich zb. Open Source Software, Wikipedia und vieles, was so an Kunst produziert wird, rechnen.
Das ist natürlich ein edelmütiger Ansatz. Und ich halte solche Werke auch für wichtige Elemente im Angebots-Mix auf dem Markt.
Stellst Du Deine Arbeiten auch als OpenSource oder Gemeinfrei zur Verfügung?

http://www.stilkunst.de/s60_downloads.php

Sei aber froh, dass es noch Dinge gibt, die wir bezahlen müssen!
Das mag merkwürdig klingen. Aber ich will nicht verhungern.

Freischaffende und Unternehmer werden sich altruistische Angebote bestenfalls als Köder, aus Werbegründen, leisten können, nicht als Kerngeschäft betreiben. Arbeitnehmer werden Lohn wollen, Anleger eine Rendite.

Der Wunsch danach, Hersteller mögen doch ihre Produkte billiger oder gar als OpenSource anbieten (mit dem Argument: andere tuns ja auch), ist verständlich. jedoch nur aus der sehr eigennützigen Sicht dieser Leute. Da geht es doch in Wirklichkeit um deren persönliche Vorteile, um deren Einsparungen und um deren Gewinnmaximierung! Mindestens geht es aber um den persönlichen Spaßfaktor.

Sobald es sie jedoch selbst betrifft, denken sie plötzlich alle ganz anders! Dann kommen die Klagen auf, dass die Preise im Medienumfeld zusammenbrechen ...

Preisfindung und die größeren Zusammenhänge sind schwer verständlich. Das zeigt auch wieder einmal der Beitrag weiter oben, der uns vorrechnet, dass die US-amerikanische Version im US-Markt günstiger angeboten wird ... Da wird nur aufs Preisschild geguckt und nicht verstanden, dass eine lokalisierte Version von der ersten Übersetzung über die Wartung bis zum Vertrieb und Support zusätzliche Kosten verursacht, und Menschen nötig sind, die das (gegen Geld) anfertigen und leisten. Sie erwarten zwar Deutsch, in hoher Qualität, im Problemfall deutschsprachige Ansprechpartner, wollen aber für Mehrarbeit und lokale Serrvices nicht mehr bezahlen ... - ich weiß nicht, wie die ihre Preise gegenüber ihren Kunden kalkulieren ... - da bin ich völlig sprachlos!

Ach ja: Ich meine, naiv gehen andere an die Sache ran ... ;-)

Beste Grüße,
Reiner



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Noch ein Punkt, der manche von der Cloud Lösung abhalten könnte:

Adobe erfährt dadurch erstmal einiges an Kundendaten. Ist bei anderen Firmen aber nicht viel anders. Es wird damit hierzulande wohl nicht mehr möglich sein, die Suite in Englisch zu betreiben, weil man als Deutschsprechender 'erkannt' wird.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Ob Open Source nun ein besonders edelmütiger Ansatz ist, weiß ich nicht. Es fühlt sich jedenfalls einfach besser an, und ist meistens unkomplizierter und sogar ästhetischer (zb: keine Werbung, keine Bauernfang-Features), und natürlich günstiger, da eben kein Markt. Es macht eben oft einen Unterschied, ob jemand mit Kosten-Nutzen-Denken so wenig wie möglich für soviel wie möglich rausrücken will, oder aber ob er einfach teilen will, aus welchen Erwägungen auch immer. Es ist ein Geben und Nehmen, und selbstverständlich habe ich in Bereichen, wo ich mich auskenne, auch schon Wikipedia-Artikel ergänzt oder komplett erstellt, von denen nun Andere wieder profitieren, deren Software ich zb. wieder nutze. Im Film- und Medienbereich weniger, das liegt dann aber eher daran, dass das Open-Content-Umfeld meist noch ein eher amateurhaftes Umfeld ist, mit dem ich eher wenig zu tun habe und das eher an den Lizenzen als an gutem Handwerk interessiert ist. Im Musikbereich aber ändert sich das schon, siehe zb. Soundcloud.

Von daher kommt mir dein Blick auch etwas sehr BWL-mäßig verengt vor, es gibt mehr da draußen als den kommerziellen Quasi-Monopolisten im Multimediabereich. Und du scheinst aus irgendeinem Grund zu denken, "professionellen" oder "aktuellen" oder "wertvollen" Content könne man nur immer mit den jeweils aktuellsten und "professionellsten" Softwaresuiten erstellen. Ich denke, da irrst du.



Nathanjo
Beiträge: 592

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Nathanjo »

Ich habe einen Großteil des Threads verfolgt, weiß aber noch nicht ob das schon genannt wurde:

Was mich am meisten stört ist, dass Adobe früher als Firma herausstach, die extrem faire Angebote für Studenten bot. Mit der Cloud bekommt man ein Jahr für 20 Euro im Monat und danach 30. Meine CS5.5 Production Premium habe ich für unter 400 Euro gekauft und kann sie auf ewig kommerziell nutzen. Student bin ich nicht mehr lang und da ich kein Geld mit der Suite verdiene sehe ich es nicht ein über 60 Euro im Monat zu zahlen.

Falls vor dem Ende meines Studiums noch CS6 als Edu-Version erhältlich ist, werde ich mir die vielleicht noch einmal kaufen und dann erstmal 2 Jahre abwarten...



TomStg
Beiträge: 3727

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von TomStg »

ennui hat geschrieben:Es ist ein Geben und Nehmen, und selbstverständlich habe ich in Bereichen, wo ich mich auskenne, auch schon Wikipedia-Artikel ergänzt oder komplett erstellt, von denen nun Andere wieder profitieren, deren Software ich zb. wieder nutze
Was eine Ökonomie-Romantik! Das liest sich wie der Tauschhandel im Mittelalter vor Einführung eines Zahlungsmittels wie zB Geld. Du lebst in einer Welt, die mit der betriebswirtschaftlichen Realität kaum etwas zu tun hat. Mit dieser verklärten Wirtschaftsideologie stellst Du sogar die real-sozialiste Wirtschaftsordnung der ehemaligen DDR um Grössenordnungen in den Schatten.

Wach auf, und jammere nicht über die realen Zusammenhänge und Zwänge eines mehr als bewährten Ökonomiesystems, das Dir - neben vielen Millionen anderen - die wirtschaftliche Existenz in der Jetzt-Welt sichert! Auswüchse der einen oder anderen Art heissen noch lange nicht, dass wir uns alle gegenseitig die Haare schneiden oder mit Pizza beliefern müssen.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von ennui »

Fragt sich, wer hier der Romantiker ist.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 59222.html



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

ennui hat geschrieben: Von daher kommt mir dein Blick auch etwas sehr BWL-mäßig verengt vor, es gibt mehr da draußen als den kommerziellen Quasi-Monopolisten im Multimediabereich.
Es geht in diesem Thread nun mal um die Adobe Creative Cloud - um nichts anderes. Oder?

Dass es andere Software-Lösungen gibt, ist völlig klar. Und damit verbinde ich keinerlei Wertung. Das können nur die tun, die sich mit dieser Software auskennen.

Und BWL? Nun, ein paar Grundlagen Betriebswirtschaft sollten zumindest für die Kollegen bedeutsam sein, die in diesem Umfeld selbstständig oder unternehmerisch aktiv sind.
Wer nur über Anschaffungskosten nachdenkt (und das wird hier gemacht), denkt deutlich zu kurz. Kein Spediteur würde sich einen 30-Tonner zulegen, wenns nur darum ginge. Schließlich gibts günstigere Autos am Markt. Aber 5 Kleintransporter sind nun mal weniger effizient als ein richtiger Lkw ...
ennui hat geschrieben: Und du scheinst aus irgendeinem Grund zu denken, "professionellen" oder "aktuellen" oder "wertvollen" Content könne man nur immer mit den jeweils aktuellsten und "professionellsten" Softwaresuiten erstellen. Ich denke, da irrst du.
Nein, das denke ich nicht. Qualität ist, was der Kunde bereit ist zu zahlen. Das kann man auf unterschiedliche Weisen erreichen. Er wird jedenfalls weniger zahlen, wenn die Qualität nicht reicht. Das muss klar sein.

Worauf es ankommt ist: Produkte herzustellen, für die sich Kunden finden lassen, und das zu einem Preis, der genug Marge übrig lässt, um davon sein Auskommen zu bestreiten. Die Herausforderung besteht darin, im Markt und im Mitbewerb mithalten zu können. Das erreicht man nicht automatisch durch den Einsatz "billigerer" Software, also geringerer Anschaffungskosten.

Dafür sind Workflows und Techniken nötig, die sich auf Geräte und Software stützen, die das auch erlauben. Meine Themen sind Effizienz im Workflow und zeitgemäße Projektumsetzung. Und das sind aus meiner Sicht die wahren Stärken der Adobe-Suiten. Die Cloud verbreitert die Möglichkeiten ein weiteres mal.

Software ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck. Ich beschaffe sie nicht wegen des Brands oder weil sie "in" ist, sondern um Prozesse zu unterstützen. Dabei will ich über Software möglichst nicht nachdenken müssen. Wenn das Werkzeug stumpf geworden ist, wird es ausgetauscht.

Wer mit einer viele Jahre alten Ausstattung antritt (egal ob Cam, PC oder Software), wird dafür zwangsläufig an irgendeiner Stelle bezahlen. Entweder in erhöhtem Aufwand oder in geringerem Ertrag oder in beidem.

Wer dazu bereit ist, dabei mit den Ergebnissen die Erwartungen und Qualitätsansprüche seiner Kunden voll und ganz erfüllt und mit seinem Einkommen auskommt: Alles ist gut! Der braucht das Creative-Cloud-Angebot wohl (vorerst) nicht.

Wer mit anderen Programmen anderer Hersteller arbeitet und zufrieden ist: Alles ist gut! Aber das ist für mich persönlich derzeit keine Option. Es geht ja hier auch um die Creative Cloud.

Beste Grüße,
Reiner



Ian
Beiträge: 271

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Ian »

Adobe hat es geschafft Programmfehler (z.B. bei der Verschachtelung von Effekten in Premiere) über Generation beizubehalten. Das Geld für die Weiterentwicklung wurde anscheinend in die APPLE-Adaptierung gesteckt. Was fehlt CS6 momentan (die Entfernung urlalter Programmfehler und eventuell verbesserte Vorschaumöglichkeiten von AE)? Die nächste Kaufentscheidung hat zwei bis drei Jahre Zeit. Das ist im Computerzeitalter VIEL Zeit!



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

Ian hat geschrieben:Die nächste Kaufentscheidung hat zwei bis drei Jahre Zeit. Das ist im Computerzeitalter VIEL Zeit!
Ja, natürlich, Ian. Niemand muss sofort mitmachen. Schon immer haben User Upgrades ausgelassen. Gespart haben sie deshalb nicht viel, weil für sie das verspätete Upgrade deutlich teurer war. Sie haben nur länger nichts davon gehabt ...

-----------

Auch jetzt wieder kommen Bestandskunden zumindest mal für das erste Jahr zu Vorteilspreisen. Und wieder gilt: Je älter die vorhandene Version ist, desto geringer fällt der Rabatt aus.

Ich könnte für knapp 25 Euro/Monat das Upgrade im ersten Jahr bekommen.
Aus der Sicht meiner jetzigen Master Collection aktualisiere ich damit 13 (!!)Top-Programme, darunter etliche Best-of-Breed, wie z. B. Photoshop, InDesign oder Acrobat, die Industrie-Standard sind.
Doch damit nicht genug: Ich erhalte neue Programme dazu.
Z. B. ist jetzt auch Lightroom dabei, musste ich vorher extra erwerben/upgraden!
Z. B. interessieren mich sehr Muse, die Edge-Programme und Type-Kit (für das ich zzt. extra löhne) - aber ich mache ja auch Web-Design.
Z. B. gibt es Cloud-Services, von denen ich mir u. a. schnellere und bessere Kommunikation mit Kunden erwarte und ggf. meinen Webspace-Host entlasten kann? Öffentliche Host-Plattformen für Bild/Video-Austausch mit ihren lahmen Verbindungen, Werbebannern und unklaren Sicherheitskriterien kommen für mich nicht in Frage.

Die Kosten pro Programm - sowohl Upgrade wie auch komplette "Neuanschaffung"! - fallen unter 2 Euro/Monat. Selbst im schlechten Fall bei 61 €/Monat für das Paket.

------------

Obwohl schon allein diese geringen Kosten ziehen, sind die entscheidenenden Faktoren für mich aber (als Anwender, der die Vorteile der Adobe-Programme schon lange kennt):

1) Diese Programme arbeiten nahtlos miteinander, z. B. ohne langweilige Umkopiererei, Zwischenrendern, Intermediate-Erstellung, Format-Wandlungen. Ohne den Kauf von Zusatzprogrammen als Bridges, damit sich zwei andere überhaupt vertragen.
Der Aufbau von unterbrechungsfreien Workflows ist einfach und spart enorm viel Zeit. Z. B. aus Premiere Pro heraus direkt mit Photoshop, Audition, Encore und After Effects arbeiten ohne speichern/rendern/laden...speichern/rendern/laden, das hat was. Das spart extrem viel Zeit und garantiert beste Qualität.
Während der Arbeit in der Timeline Renderläufe ausführen, einfache Einbindung aller Formate aus allen Programmen in Industrie-Qualität (psd, ai, eps, pdf, usw.) und ohne (generationsbedingte) Renderverluste, usw.
2) Die Upgrades und Updates aller beteiligten Programme sind garantiert synchronisiert. Das schafft man oft nicht, wenn man Produkte verschiedener Software-Schmieden harmonisieren muss. Immer hinkt was hinterher. Oft klemmts dann irgendwo. Dann kümmert man sich nicht selten mehr um die Software als um das Projekt.
3) Mit diesen Programmen bewegt man sich in den Industrie-Standards für Bidverarbeitung (Photoshop), Grafik (Illustrator + InDesign), Druck (InDesign + Acrobat) und VFX( After Effects), was den Datenaustausch extrem erleichtert und die Vorbereitung für Publikation zum Kinderspiel macht.
Darüber hinaus öffnet sich dadaurch ein breites Angebot von Vorlagen und Templates am Markt. Meine Lebenszeit reicht nicht, um jeden Effekt und jedes Design selbst zu erfinden und zu basteln. Das wäre zeitraubend und teuer. Es genügt, ein Werkzeug zu besitzen, in dem hochwertige Vorlagen von Fremd-Designern "customized" werden können. Die einfachen Vorlagen und Grafikbibliotheken günstiger Home-Programme zielen in diese Richtung, erfüllen aber meine Zwecke bei Weitem nicht.
Die angekündigte Einbindung von Cinema 4D Lite in After Effects CC erwarte ich mit großer Spannung. Ein Schritt mehr in Richtung Verzahnung gesetzter Lösungen.

Ich sehe z. Zt. für mich keine Alternative am Markt.
Sowohl preislich nicht, was die Menge der Produkte und Services in dieser Leistungsklasse (Semi-Pro/Pro) bei diesem Angebot angeht,
wie auch funktional nicht, was das Zusammenspiel in optimalen Workflows unter Nutzung der Industrie-Standards betrifft.
Geld und Zeit, beides zählt für mich. - Allerdings kenne ich nicht alle Programme und es kann gut sein, dass es doch Alternativen gibt.

Klar: Nicht jeder braucht das. Etlichen würde womöglich ein Elements-Bundle aus Premiere+Photoshop völlig genügen. Nicht jeder braucht alles, was in der Cloud verfügbar ist.
Doch pauschal zu urteilen, dass Angebot sei untraktiv, wie es in diesem Thread mehrfach rausklang, ist Unfug, wie ich meine. Man kann sich hinsetzen und ausrechnen, was es für einen selbst bedeutet. Nur sollte man dann auch alle Kosten aller beteiligten Programme der eigenen Installation mit einbinden.

Beste Grüße,
Reiner

@Ian
OT: Die Vorschau in AE ist optimal. Wenn Du damit die reduzierte Abspielgeschwindigkeit meinst: AE muss jeden Frame zeigen, darf keinen auslassen. Es ist für Frame-Modifikationen hergestellt und muss so arbeiten. Wenn der Rechner bei aufwendigen Berechnungen über die verschiedenen Ebenen und Komps dann nicht mitkommt, kann da AE nichts für. Auf schnelleren Rechnern läuft es glatter. Es wird immer Komps geben, mit denen Du auch den schnellsten Rechner aushebelst.
Das ist gut so. AE erlaubt auch die Erstellung aufwändiger Effekte und deren frame-genaue Kontrolle, ohne Rücksichtnahme auf Hardware-Bottlenecks während der Entwicklungszeit.

Aber Adobe hatte was verbessert: In der CS6 gibts deshalb neu den Vorschau-Cache, eine sehr wichtige Funktion in AE für effizientes Arbeiten!

Hast Du ihn aktiviert? AE schreibt im Hintergrund berechnete Vorschau-Frames in den Cache. Die Timeline zeigt dann einen blauen Balken an. Für RAM-gecachete Frames einen grünen. Dieser Cache sollte unbedingt auf einer eigenen SSD mit min. 100GB Platz liegen, dann klappts auch auf langsameren Rechnern mit der Vorschau flüssig. RAM bis zum Auschlag ist zudem sehr sinnvoll, weil sich dadurch die RAM-Vorschau proportional verlängert.

Anders Premiere Pro: Da steht nicht der Frame, sondern die Szene im Vordergrund. Ton und Bild müssen z. B. synchron sein. Die Abspielzeit muss der realen Zeit entsprechen. Ist der Rechner zu lahm, werden Frames ausgelassen. Dann hoppelt das Bild zwar ein wenig, aber man bekommt die Wirkung der Szene mit.

Zum Premiere-Fehler-Problem kannst du mir ja eine Mail schreiben.



rush
Beiträge: 14711

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von rush »

@Reiner... ich hoffe Adobe zahlt gut ;)

Zumindest könnte Adobe in Zukunft Leute wie dich gut gebrauchen :)
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von domain »

Mal ne Frage an Reiner M.
Für mich ist es völlig unvorstellbar (und war auch noch nie der Fall), dass ein Schnitt-PC überhaupt am Netz hängt und zwar nicht mal für den Download von neueren Versionen.
Wird es denn von Adobe keine Boxed-Versionen mehr geben ;-)



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von DV_Chris »

Zum einen hoffe ich auch, dass Adobe für den Reiner ordentlich was springen läßt, denn der ist richtig fleissig! ;-)

Zum anderen poste ich hier mal das, was ich auch anderswo schon geschrieben habe:

Die Verzahnung der Adobe Produkte hervorzuheben, ist durchaus zulässig, aber es soll nicht unerwähnt bleiben, dass kaum jemand alle Programme gleich gut beherrscht (bzw. beherrschen kann). Zudem stellt sich die Frage, bei vielen Projekten man wirklich die Adobe Dreifaltigkeit aus PPro, PS und AE benötigt?

Wenn wir in der Firma ab und an aufwendig produzieren, dann gibt es einen Cutter (Edius), dem ein Grafiker zur Seite steht (Photoshop). Aufwendige Compositings werden in AE erledigt, aber eben bei einem Spezialisten außer Haus. Auch der Ton wird in einem Tonstudio gesprochen.

Natürlich hat die Industrie eine ganze Branche auf die 'eierlegende Wollmilchsau' hin konditioniert, aber in der Praxis ist das leider im wahrsten Sinne des Wortes oft sichtbar.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Adobe CS nur mehr als Abo

Beitrag von Reiner M »

@domain

Ob es eine Box-Version geben wird, weiß ich nicht. Ich gehe nicht davon aus.

Meine Rechner hängen am Netz, seitdem ich mit Akkustikkopplern Dateien Bit für Bit als piepsende Töne per Telefonhörer durch die Welt transportiert habe.
Das ist geschätzte 30 Jahre her, in denen zahlreiche Rechner tierisch arbeiten mussten.

In der gesamten Zeit gab es nicht einen ernsthaften Störfall, den ich auf eine Internet-Verbindung zurückführen konnte. Viren habe ich mir damals sehr viel häufiger über Dateien auf Disks und USB-Sticks eingefangen. Aber auch das ist für Virenscanner heute kein Problem.

Die Scanner stören den Betrieb nicht, allerdings übererfüllten meine Arbeits-Rechner stets die "Mindestanforderungen" der Software-Produkte immer deutlich. Doch auch die Not-Rechner, in Form von Notebooks schaffen trotz Internet und Scannern mit den Adobe-Produkten das, was ich von ihnen erwarten kann.

Ja, ich weiß: Die Gefahren lauern im Internet überall. Ich beobachte täglich, wie Angriffsversuche auf meine Internet-Seite ausgeführt werden.

Dennoch sehe ich keinen Grund, den Schnittrechner (zumindest zeitweise) nicht ans Netz zu hängen. Normalerweise ist das Schlimmste, was Du Dir einfangen kannst, ist ein Update. ;)
Aber sicher: Es ist Deine Konfiguration und Dein Risiko.

Würde ich ihn Dir zusammenstellen, wäre Internet vermutlich drauf. ;) (Es sei denn, Du stellst ein bekanntes Ziel dar und speicherst hochsicherheitsrelevante Daten, die sich nicht per Software abriegeln lassen).

Beste Grüße,
Reiner
Zuletzt geändert von Reiner M am Mi 08 Mai, 2013 22:24, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» RAW-Workflow
von roki100 - Do 0:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:21
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von Silentsnoop - Mi 23:42
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Franz86 - Mi 22:12
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von rush - Mi 21:56
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 19:14
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34