slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von slashCAM »



masterseb
Beiträge: 845

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von masterseb »

vimeo triumphiert aber nur, wenn man einen HD account hat. youtube bietet fullHD gratis und seit neuestem ja auch für clips "longer than 15mins" (up to 2gb)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von pilskopf »

Vimeo hat auch die bessere Community. Ich mag Youtube überhaupt nicht mehr und hab mir auch einen Plus Account geholt. Großer Vorteil seh ich bei Vimeo dass man das Videofile jederzeit ändern und neu hochladen kann.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Mantas »

masterseb hat geschrieben:vimeo triumphiert aber nur, wenn man einen HD account hat. youtube bietet fullHD gratis und seit neuestem ja auch für clips "longer than 15mins" (up to 2gb)
fullhd sieht aber auch kein bißchen besser aus als 720p.

genau wie die 4k sache die mal irgendwann war, schlechter als fullhd...



masterseb
Beiträge: 845

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von masterseb »

youtube ist trotzdem bekannter und größer. will man qualität oder ein breites publikum? google hat ausserdem immer wieder ein ass im ärmel.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von pilskopf »

Man benutzt halt beide. :D MAn kann mit Vimeo auch schnell Views und Bekanntheit bekommen, das geht bei Vimeo sogar gezielter als mit Youtube wegen den Channels und Groups. Find das bei Vimeo echt gut gelöst.

Ich merk das ja bei meinem Little Big Berlin, ich hab das Youtube erst später hochegladen gehabt, auf Vimeo hab ich fast 350000 und auf Youtube 50000. Also Vimeo schließt hohe Verbreitung nicht automatisch aus.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Mantas »

masterseb hat geschrieben:youtube ist trotzdem bekannter und größer. will man qualität oder ein breites publikum? google hat ausserdem immer wieder ein ass im ärmel.
vimeo ist halt von macher für zuschauer
youtube mehr von zuschauer für den rest

bei vimeo schauen die leute es gezielter an, weil sie es sehen wollen, bei youtube klickt man sich durch den scheiß durch.

man glaubt auch bei youtube mehr klicks zu haben, weil da jeder angeklickte link gezählt wird, anstatt angeklicktes video.



vario-ed
Beiträge: 176

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von vario-ed »

Auf Vimeo wird auch nur gezählt, wenn das Video zu Ende angesehen bzw. heruntergeladen wurde! Bei Youtube reicht es da einfach anzuklicken und schon springt der Zähler einen Schritt weiter.
Meine Youtube-Videos rendere ich immer separat und habe dann ca. die 3 fache Dateigröße im Vergleich zu den Vimeo-Uploads, was den Upload quälend langsam macht. Dafür habe ich dann aber vergleichbare Qualität zu den Vimeo-Videos.
Bei Vimeo gefällt mir besonders, dass die Streams meist ohne Stocken ablaufen, während bei Youtube oft genug schon die kleine Ansicht nicht ohne Probleme und Stocken abgespielt wird.

Grüße
Denis



le.sas
Beiträge: 1645

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von le.sas »

Ich sehe auch eher die Tenden bei Vimeo, Kurzfilme, Animationen und wichtigen Content zu verbreiten.Wobei Youtube irgendwie eine Deppenförderungsanstalt ist, sing schlecht, seh dabei scheiße aus, lad es bei Youtube hoch und du bekommst eine Millionen Klicks



mann
Beiträge: 649

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von mann »

vario-ed hat geschrieben:Bei Vimeo gefällt mir besonders, dass die Streams meist ohne Stocken ablaufen, während bei Youtube oft genug schon die kleine Ansicht nicht ohne Probleme und Stocken abgespielt wird.
Denis
Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



dermarcelistdas
Beiträge: 30

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von dermarcelistdas »

image ist alles, durst ist nichts ;)



Büschel
Beiträge: 303

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Büschel »

Ja toll...nur will Vimeo Kohle für einen brauchbaren Account. Bei Youtube kann ich mittlerweile auch unbegrenzt lange Videos hochladen, da mein Account schon etwas älter ist.
Sicher ist die Youtube-Qualität schlechter, allerdings ist die Plattform auch bedeutend größer. Abgesehen davon ist die Qualität auch nicht so schlecht. Es hat sich mächtig was getan. Die Zeiten, wo Youtube für pixlige QVGA-Videos stand, sind vorbei.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Tuffy »

Büschel hat geschrieben:Ja toll...nur will Vimeo Kohle für einen brauchbaren Account. Bei Youtube kann ich mittlerweile auch unbegrenzt lange Videos hochladen, da mein Account schon etwas älter ist.
Sicher ist die Youtube-Qualität schlechter, allerdings ist die Plattform auch bedeutend größer. Abgesehen davon ist die Qualität auch nicht so schlecht. Es hat sich mächtig was getan. Die Zeiten, wo Youtube für pixlige QVGA-Videos stand, sind vorbei.
Sehe ich ähnlich. Bezahlen für Vimeo will ich nicht, nicht für die Qualität, die ich da geboten bekomme; das Videobild zu klein, aber ich will nicht immer Vollbild. Wenn mich was interessiert, lade ich es nur runter.

Was Klicks angeht:
Ich reiße mich nicht um diese, aber bei YouTube habe ich zT mehrere tausend, bei Vimeo nicht mal 100. Ich werbe nicht viel, aber bei YouTube kommt mehr rum. Das mit den 10 min hat immer genervt - aber nur ein HD-Video pro Woche nervt mich persönlich mehr (gerade wenn man Tutorials machen will).

Ob das 720p von YouTube oder Vimeo nun direkt besser ist will ich gar nicht vergleichen - mir reicht (für Webvideo) beides (nur das YouTube mir auch nativ anzeigt, ohne Vollbild)



Jörg
Beiträge: 10873

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Jörg »

(nur das YouTube mir auch nativ anzeigt, ohne Vollbild)
das macht Vimeo auch, schalte bei Vollbild das scaling aus.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Tuffy »

Hab ich grad versucht - aber es bleibt im Vollbild, und ist nicht im Fenster ... ?



Jörg
Beiträge: 10873

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Jörg »

aber es bleibt im Vollbild, und ist nicht im Fenster ... ?
das ist richtig, es hat dann die richtige Auflösung, aber im Vollbildmodus.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: YouTube vs. Vimeo-Qualität – Schon immer geahnt?

Beitrag von Tuffy »

Verstehe nun, wie Du das meintest! :)

Was mich stört ist: um 720p zu haben, muss ich Vollbild machen; und das stört mich. Bei YouTube kann ich über den neuen Button das Fenster vergrößern, ohne es auf Vollbild machen zu müssen.

Ich habe oft Videos "nebenbei" an, und da behindert es mich oft, dass ich es auf Vollbild haben muss; daher lade ich sie dann runter, statt dort zu schauen.
Bin vermutlich Einzelfall - Dank Dir Jörg!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53