News-Kommentare Forum



Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von slashCAM »


Letzten Monat hat Adobe Adobe Firefly vorgestellt und passend zur NAB 2023 öffnet Adobe nun dieses Fass auch für Bewegtbilder.

Trotz der rasanten Entwicklungen der l...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Frank Glencairn »

Das mit den storyboards ist ja schon chic
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von macaw »

Ich hoffe das ist nicht Fake! Oder sollte ich besser hoffen, dass es das ist?



Jott
Beiträge: 22317

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Jott »

Weiß ja nicht ...

Die Auto-Gradings "kühler Morgen" oder "Golden Hour" gibt‘s in unserem NLE seit 12 Jahren - allerdings muss man's nicht tippen, sondern man klickt. Gilt für den Rest wie Gesicht erkennen via KI und aufhellen im Prinzip auch (wenn auch nicht schon seit 12 Jahren ...). Atmo-Sounds dagegen: im NLE "waves" eintippen und sofort gefunden aber schon. Zwei Stunden arbeiten und einen Tag berechnen geht schon länger - den Kunden kann's egal sein, sie zahlen ja für das Ergebnis, nicht für den Weg da hin. Was Adobe anstrebt, ist durchaus zeitgemäß.

Und wie Frank sagt, das mit dem Storyboard ist nett.

Wie geht's weiter? Mir fällt dazu diese Sequenz aus meinem Lieblingsfilm ein:



antonknoblach
Beiträge: 50

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von antonknoblach »

Jott hat geschrieben: Di 18 Apr, 2023 14:59 Weiß ja nicht ...

Die Auto-Gradings "kühler Morgen" oder "Golden Hour" gibt‘s in unserem NLE seit 12 Jahren - allerdings muss man's nicht tippen, sondern man klickt. Gilt für den Rest wie Gesicht erkennen via KI und aufhellen im Prinzip auch (wenn auch nicht schon seit 12 Jahren ...). Atmo-Sounds dagegen: im NLE "waves" eintippen und sofort gefunden aber schon. Zwei Stunden arbeiten und einen Tag berechnen geht schon länger - den Kunden kann's egal sein, sie zahlen ja für das Ergebnis, nicht für den Weg da hin. Was Adobe anstrebt, ist durchaus zeitgemäß.
Mein Kommentar unten bezieht sich auf den Post im Adobe-Blog, und zwar die Bullets nach "To start, we're exploring...".

Ich denke das Neue hier ist nicht die Aktion an sich, sondern dass Du möglicherweise in Zukunft ein gewünschtes Ergebnis eintippen kannst und es ein generatives und kontextabhängiges Verständnis für dessen Umsetzung gibt. Unabhängig von lokal vorhandenen LUTs oder Soundeffekten.
Offenlegung: Ich arbeite im Produktmarketing (Pr, Ae & Lr) bei Adobe. Beiträge hier sind meine persönliche Meinung.



Jott
Beiträge: 22317

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Jott »

Wieso nicht gleich via Spracherkennung?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37