News-Kommentare Forum



Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von slashCAM »


Letzten Monat hat Adobe Adobe Firefly vorgestellt und passend zur NAB 2023 öffnet Adobe nun dieses Fass auch für Bewegtbilder.

Trotz der rasanten Entwicklungen der l...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023



Frank Glencairn
Beiträge: 23830

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Frank Glencairn »

Das mit den storyboards ist ja schon chic
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1406

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von macaw »

Ich hoffe das ist nicht Fake! Oder sollte ich besser hoffen, dass es das ist?



Jott
Beiträge: 21839

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Jott »

Weiß ja nicht ...

Die Auto-Gradings "kühler Morgen" oder "Golden Hour" gibt‘s in unserem NLE seit 12 Jahren - allerdings muss man's nicht tippen, sondern man klickt. Gilt für den Rest wie Gesicht erkennen via KI und aufhellen im Prinzip auch (wenn auch nicht schon seit 12 Jahren ...). Atmo-Sounds dagegen: im NLE "waves" eintippen und sofort gefunden aber schon. Zwei Stunden arbeiten und einen Tag berechnen geht schon länger - den Kunden kann's egal sein, sie zahlen ja für das Ergebnis, nicht für den Weg da hin. Was Adobe anstrebt, ist durchaus zeitgemäß.

Und wie Frank sagt, das mit dem Storyboard ist nett.

Wie geht's weiter? Mir fällt dazu diese Sequenz aus meinem Lieblingsfilm ein:



antonknoblach
Beiträge: 43

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von antonknoblach »

Jott hat geschrieben: Di 18 Apr, 2023 14:59 Weiß ja nicht ...

Die Auto-Gradings "kühler Morgen" oder "Golden Hour" gibt‘s in unserem NLE seit 12 Jahren - allerdings muss man's nicht tippen, sondern man klickt. Gilt für den Rest wie Gesicht erkennen via KI und aufhellen im Prinzip auch (wenn auch nicht schon seit 12 Jahren ...). Atmo-Sounds dagegen: im NLE "waves" eintippen und sofort gefunden aber schon. Zwei Stunden arbeiten und einen Tag berechnen geht schon länger - den Kunden kann's egal sein, sie zahlen ja für das Ergebnis, nicht für den Weg da hin. Was Adobe anstrebt, ist durchaus zeitgemäß.
Mein Kommentar unten bezieht sich auf den Post im Adobe-Blog, und zwar die Bullets nach "To start, we're exploring...".

Ich denke das Neue hier ist nicht die Aktion an sich, sondern dass Du möglicherweise in Zukunft ein gewünschtes Ergebnis eintippen kannst und es ein generatives und kontextabhängiges Verständnis für dessen Umsetzung gibt. Unabhängig von lokal vorhandenen LUTs oder Soundeffekten.
Offenlegung: Ich arbeite bei Adobe als Product Marketing Manager für Video. Beiträge hier sind meine persönliche Meinung.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Adobe teasert Firefly für Video auf der NAB 2023

Beitrag von Jott »

Wieso nicht gleich via Spracherkennung?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - Mo 12:03
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - Mo 11:23
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» @ geht los!
von Pianist - Mo 9:40
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Frank Glencairn - Mo 8:38
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28