Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



RIG Eigenbau mit 600d



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
bountybob
Beiträge: 105

RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

Hier mal einige Fotos meines neuesten RIG Eigenbaus.

Angebaut wurde noch ein Manfrotto Schnellverschluß , damit es schnell auf den passenden 701 Videoneiger gesetzt werden kann.

In der nächsten Version werden auf die obere Querstrebe noch zwei Blutzschuhadapter gebaut, damit noch das Videomic und eine Videoleuchte drauf passen.

Falls jemand Interesse an einem Exemplar hat, einfach mal melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Bruno Peter »

Bringst den Akku nach unten nicht raus und einen Akkugriff kannst Du unter der Kamera ebenfalls nicht verwenden...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Frank B. »

Warum überhaupt die obere Querstrebe? Die ist doch eh im Weg. Die untere würde ja auch reichen für Zubehörschuhe. Das ganze noch schwarz lackieren, dann sieht es optisch auch recht ansprechend aus.



bountybob
Beiträge: 105

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

Bruno Peter hat geschrieben:Bringst den Akku nach unten nicht raus und einen Akkugriff kannst Du unter der Kamera ebenfalls nicht verwenden...
Ja korrekt, akkugriff passt nicht drunter, habe aber auch keinen sondern nur Ersatzakkus. Umdie zu wechseln, zieh ich die Cam einfach runter, geht genauso schnell wie ein direkter Eingriff, Daher unproblematisch.



bountybob
Beiträge: 105

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

Frank B. hat geschrieben:Warum überhaupt die obere Querstrebe? Die ist doch eh im Weg. Die untere würde ja auch reichen für Zubehörschuhe. Das ganze noch schwarz lackieren, dann sieht es optisch auch recht ansprechend aus.
Die bringt mehr Stabilität. In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden



0711video
Beiträge: 400

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von 0711video »

wie lange kannst du diese konstruktion auf augenhöhe bei angewinkelten armen halten?

und: einschalten per lanc per möglich? geplant?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Frank B. »

bountybob hat geschrieben:In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Die Idee ist interessant. Soll also so ähnlich wie das Gasgeben am Motorrad funktionieren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das nur vom Stativ aus geht. Aus der freien Hand, wofür es mit Sicherheit gedacht ist, wirst Du wahrscheinlich durch die Drehbewegung der Hand die Kamera nicht ruhig halten. Eventuell am ehesten, wenn die Drehbewegung der beiden Griffe gegenläufig sind und Du beide Griffe mit je einem Bowdenzug zum FF bestückst.
Ich bin mal gespannt, ob das so funktioniert, wie Du es Dir gedacht hast.

Bezüglich der oberen Querstrebe würde ich versuchen, diese weg zu rationalisieren. Vielleicht mit einem Aluvierkant als untere Strebe. Darin müssten die beiden Griffe genügend Stabilität bekommen.

Sehr schön, dass Du hier Deinen Eigenbauvorschlag veröffentlicht hast. Ich freue mich immer über solche Anregungen. Viel Spaß noch beim Experimentieren.



Axel
Beiträge: 17057

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Axel »

bountybob hat geschrieben:In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Ich hab mal vorgehabt, mir dies hier zu bauen:


(Aus diesem Posting)

Ich bezahlte für alles inkl. Akku (Pack mit 4 x 1,5 V AA) ~ 30 €.

Ich war zu faul, es zu beenden, und mittlerweile habe ich für Freihand Autofokus (GH2). Schätze, man könnte die Schärfe *rein theoretisch* mit dem linken Daumen bedienen.



bountybob
Beiträge: 105

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

0711video hat geschrieben:wie lange kannst du diese konstruktion auf augenhöhe bei angewinkelten armen halten?

und: einschalten per lanc per möglich? geplant?
Auf Augenhöhe würde ich es gar nicht halten, die 600d hat ein Schwenkdisplay, das macht es einfacher. Da szenenorientiertes filmen angesagt ist, ist das doch höchstens mal ne Minute.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06