Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



RIG Eigenbau mit 600d



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
bountybob
Beiträge: 105

RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

Hier mal einige Fotos meines neuesten RIG Eigenbaus.

Angebaut wurde noch ein Manfrotto Schnellverschluß , damit es schnell auf den passenden 701 Videoneiger gesetzt werden kann.

In der nächsten Version werden auf die obere Querstrebe noch zwei Blutzschuhadapter gebaut, damit noch das Videomic und eine Videoleuchte drauf passen.

Falls jemand Interesse an einem Exemplar hat, einfach mal melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Bruno Peter »

Bringst den Akku nach unten nicht raus und einen Akkugriff kannst Du unter der Kamera ebenfalls nicht verwenden...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Frank B. »

Warum überhaupt die obere Querstrebe? Die ist doch eh im Weg. Die untere würde ja auch reichen für Zubehörschuhe. Das ganze noch schwarz lackieren, dann sieht es optisch auch recht ansprechend aus.



bountybob
Beiträge: 105

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

Bruno Peter hat geschrieben:Bringst den Akku nach unten nicht raus und einen Akkugriff kannst Du unter der Kamera ebenfalls nicht verwenden...
Ja korrekt, akkugriff passt nicht drunter, habe aber auch keinen sondern nur Ersatzakkus. Umdie zu wechseln, zieh ich die Cam einfach runter, geht genauso schnell wie ein direkter Eingriff, Daher unproblematisch.



bountybob
Beiträge: 105

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

Frank B. hat geschrieben:Warum überhaupt die obere Querstrebe? Die ist doch eh im Weg. Die untere würde ja auch reichen für Zubehörschuhe. Das ganze noch schwarz lackieren, dann sieht es optisch auch recht ansprechend aus.
Die bringt mehr Stabilität. In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden



0711video
Beiträge: 400

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von 0711video »

wie lange kannst du diese konstruktion auf augenhöhe bei angewinkelten armen halten?

und: einschalten per lanc per möglich? geplant?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Frank B. »

bountybob hat geschrieben:In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Die Idee ist interessant. Soll also so ähnlich wie das Gasgeben am Motorrad funktionieren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das nur vom Stativ aus geht. Aus der freien Hand, wofür es mit Sicherheit gedacht ist, wirst Du wahrscheinlich durch die Drehbewegung der Hand die Kamera nicht ruhig halten. Eventuell am ehesten, wenn die Drehbewegung der beiden Griffe gegenläufig sind und Du beide Griffe mit je einem Bowdenzug zum FF bestückst.
Ich bin mal gespannt, ob das so funktioniert, wie Du es Dir gedacht hast.

Bezüglich der oberen Querstrebe würde ich versuchen, diese weg zu rationalisieren. Vielleicht mit einem Aluvierkant als untere Strebe. Darin müssten die beiden Griffe genügend Stabilität bekommen.

Sehr schön, dass Du hier Deinen Eigenbauvorschlag veröffentlicht hast. Ich freue mich immer über solche Anregungen. Viel Spaß noch beim Experimentieren.



Axel
Beiträge: 17074

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von Axel »

bountybob hat geschrieben:In Planung ist noch ein Follow foces System, bestehend aus einer Art Bautenzug, der links am Griff befestigt wird. Der Griff ist beweglich, kann also beim festhalten gedreht werden
Ich hab mal vorgehabt, mir dies hier zu bauen:


(Aus diesem Posting)

Ich bezahlte für alles inkl. Akku (Pack mit 4 x 1,5 V AA) ~ 30 €.

Ich war zu faul, es zu beenden, und mittlerweile habe ich für Freihand Autofokus (GH2). Schätze, man könnte die Schärfe *rein theoretisch* mit dem linken Daumen bedienen.



bountybob
Beiträge: 105

Re: RIG Eigenbau mit 600d

Beitrag von bountybob »

0711video hat geschrieben:wie lange kannst du diese konstruktion auf augenhöhe bei angewinkelten armen halten?

und: einschalten per lanc per möglich? geplant?
Auf Augenhöhe würde ich es gar nicht halten, die 600d hat ein Schwenkdisplay, das macht es einfacher. Da szenenorientiertes filmen angesagt ist, ist das doch höchstens mal ne Minute.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59