Postproduktion allgemein Forum



HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
seTTi
Beiträge: 21

HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von seTTi »



wie krieg ich diesen "effekt" hin? ich hab nach verschiedenen sachen wie hdr und draganazing gesucht über die ich zufällig gestolpert bin aber damit komm ich irgendwie auch nicht weiter...würde es schon gerne wissen ;)

ich rede beispielsweise von 02:20 und auch von 03:00 was zwar wieder etwas anders ist, aber ich denke mal es geht in dieselbe bearbeitungsrichtung?

wäre für jede hilfe dankbar :)



Axel
Beiträge: 16931

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von Axel »

In Tschernobyl gedreht, wo der Himmel auch heute noch so aussieht?

Sorry, blöder Witz. Wird wohl alles Farbkorrektur sein. Den Sand am Anfang fand ich nett.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von MarcBallhaus »

Also Farbkorrekturtechnisch sehe ich hier nichts besonderes, aber die Jungs sind geil. Schade dass ich es erst heut sehe, hätte sie für ein Shooting glatt gebucht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



domain
Beiträge: 11062

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von domain »

Also am abgedunkelten Himmel wurde schon einigermaßen getrickst. Manchmal sieht man Ränder speziell zu den Bäumen hin, die wie solarisiert aussehen. Glaube kaum, dass solche Effekte mit Magic Bullshit Looks allein zu erzielen sind, da steckt mehr u.U. sogar wesentlich mehr dahinter.



JonasB
Beiträge: 510

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von JonasB »

Passt zwar glaub ich nicht zu deiner Frage, aber da scheint ganz viel "Twixtor" drin zu sein.

Zum HDR:

3 Spuren gleiches footage. Bei ersten mehr Gamma, Helligkeit und Sättigung in die Highlights. Beim zweiten das gleiche in die Schatten und alles ins dritte blenden. So sieht meiner Meinung nach aus. "Möchtegern" HDR. Find den Look auch nicht so gut, aber die Jungs sind echt geil, sehr tight durch den Twixtor-Effekt.

M F G

Jonas
Lalilu



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von MarcBallhaus »

domain hat geschrieben:Also am abgedunkelten Himmel wurde schon einigermaßen getrickst. Manchmal sieht man Ränder speziell zu den Bäumen hin, die wie solarisiert aussehen. Glaube kaum, dass solche Effekte mit Magic Bullshit Looks allein zu erzielen sind, da steckt mehr u.U. sogar wesentlich mehr dahinter.
Nö. Das ist einfach ein blauer Key und die Mitten dunkel gezogen. Das ist alles, dann sieht das so falsch aus wie es hier ist.
JonasB hat geschrieben: 3 Spuren gleiches footage. Bei ersten mehr Gamma, Helligkeit und Sättigung in die Highlights. Beim zweiten das gleiche in die Schatten und alles ins dritte blenden. So sieht meiner Meinung nach aus. "Möchtegern" HDR. Find den Look auch nicht so gut, aber die Jungs sind echt geil, sehr tight durch den Twixtor-Effekt.
Und wie die 3 Spuren verknüpfen? Multiplizieren?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von B.DeKid »

Ganz grosse Klasse der Clip!!!

Super vom Schnitt auf die Musik gesetzt einfach nur schoen an zu schaun !

.....................................................

Auf die FX hab ich garnicht geachtet ;-P

Na ja vielleicht mach / kann Ich das ja spöter mal ;-LoL


...................................................

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von domain »

MarcBallhaus hat geschrieben: Nö. Das ist einfach ein blauer Key und die Mitten dunkel gezogen. Das ist alles, dann sieht das so falsch aus wie es hier ist.
Du hast Recht Marc.
Wenn der zugrundeliegende Himmel wirklich blau war, dann genügt ein RGB-Differenzkeyer mit vom Himmel selektierter mittlerer Farbe und richtig eingestellter Toleranzbreite. Der Layer darunter wird einfach abgedunkelt und/oder in der Farbe verändert und scheint dann einfach durch.



Axel
Beiträge: 16931

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:Das ist einfach ....
domain hat geschrieben: ... dann genügt [...] wird einfach ...
Einfach im Sinne von "nicht schwer zu bewerkstelligen". Unlösbar ganz offensichtlich für viele verblüffte Anschauer, die sich mit den Möglichkeiten von Farbkorrektur noch nicht recht befasst haben. Der Teil "-korrektur" klingt trocken, lediglich nach nachträglichem Weißabgleich. Ist aber überhaupt nicht langweilig. Farbkorrektur wirkt auf alles, was man sieht.



seTTi
Beiträge: 21

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von seTTi »

habt ihr vielleicht ein paar links von tutorials oder guides zum thema farbkorrektur? :)



jogol
Beiträge: 779

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von jogol »



Axel
Beiträge: 16931

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von Axel »

He, ein Tutorial vom Meister selbst, Stu Maschwitz. Werd ich mir mal in Ruhe ansehen.

Für Einsteiger empfehle ich, den doppelten Boden im Zylinder, bzw das aufblasbare Kaninchen zu zeigen (ja, ich verstehe nichts von Zaubern): Die Isolation einer Farbe z.B. hier (ein bisschen hibbeliger Typ, ein bisschen sehr einfaches Beispiel, aber es finden sich unter weiter unten genannten Begriffen viele ähnliche Tuts). Man kann also eine Farbe nehmen (auswählen, keyen) und anschließend daher entweder
● einen Effekt auf diese Farbe beschränken - oder
● diese Farbe vom Effekt ausnehmen

Letztere Methode ist bekannt als Schindlers Liste, Pleasantville, Sin City - Effekt. Lassen wir den wirklich sehr einfach zu bewerkstelligen Effekt, die Sättigung aller übrigen Farben auf Null zu setzen, mal außen vor. Behaltet die Möglichkeit, eine Farbe mit einer beliebig verfeinerbaren Toleranz auszuwählen, im Hinterkopf. Es bedeutet, etwas Übung vorausgesetzt, dass ich jedes Detail meines Bildes getrennt bearbeiten kann. Dann lest dieses:

Farbkorrektur wird üblicherweise mehrfach auf denselben Clip angewendet.

Es geht um die Optimierung von Schwarz- und Weißwert, um die korrekte Farbe des Lichts, der Haut. Es geht um Bestimmung von Helligkeit Kontrast, Sättigung oder eine bestimmte Stimmung durch Verschiebung aller Farbtönungen (analog zu einem Farbfilter). All dies ist bereits weit mehr als Korrektur, es geht schon in die grundsätzliche Farbgestaltung, so, als hätte es vor der Aufnahme noch gar keine diesbezüglichen Überlegungen gegeben, um die Bestimmung eines Looks. Anschließend geht es bei einer Sequenz mit mehreren Clips außerdem darum, den Look halbwegs zu vereinheitlichen, damit nicht jedes Bild völlig anders aussieht.

SeTTi vermutete anfangs HDR. Aber wir sehen viele abgesoffene Tiefen und viele ausgefressene Lichter, typisch Video. Allein dass der Himmel ungewöhnlich blau ist, lässt uns an eine ältere, analoge Technik denken und ein unterbewußt als höherwertig empfundenes Verfahren wie etwa Technicolor (was hier so kompliziert daherkommt, hat natürlich Maschwitz als einen von zig Maggie-Fix Looks in seinem MagicBullet).



domain
Beiträge: 11062

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von domain »

Ich muss gestehen, dass ich bisher noch nie auf die Idee gekommen bin, einen an sich ohnehin schon blauen Himmel noch auf diese Art zu verändern. Aber mit dem Tipp von Marc geht es tatsächlich.
Mit Farbkorrektur hat das wenig zu tun, schon eher mit Color-Grading in einem sehr speziellen Bereich.
Die normalen Farbkorrekturen bewegen sich auf der Ebene der Kontrastanpassung inklusive der drei Ebenen der Lichter, Mitteltöne und Schatten.
Leider bieten meines Wissens die wenigsten "günstigen" NLE im Rahmen von € 100.- mit Ausnahme von Vegas Movie Studio diese Möglichkeit.
Aber ohne diese Möglichkeit geht eigentlich gar nichts.



Axel
Beiträge: 16931

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von Axel »

Okay, ich hab´s jetzt nochmal gesehen. Das Auffälligste ist eigentlich die Weitwinkel-Kameraführung unter den Klettergerüsten. Das extreme WW/Fisheye bewirkt eine Vignette, die einer der einfachen Tricks ist, die auch Maschwitz immer wieder zur Bildveredlung empfiehlt, die man heute postproseits zur Farbkorrektur zählt, und die (bei etwa 14´00") auch in seinem Tutorial gezeigt werden.
Ganz nebenbei erklärt Maschwitz, typisch für ihn, mehr, als in so ein online-Tutorial passt: Farbkorrektur ist auch Belichtungskorrektur. Und: Kein Wunder, dass alle modernen Blockbuster-Looks immer dieses scheiß Matrix-Grün haben. Es ist zufällig komplementär zur Hautfarbe, und bleibt im Prozess einer Stilisierung der Farben einfach übrig für die Schatten. Weiß nicht so recht, irgendwann wird man unsere Zeit an ihrem Look erkennen: O/G (analog zu B/W, orange-green).

Ich dachte bei den Farben gleich an 2-Strip Technicolor, ein Effekt-Plugin (auch in jogols Maschwitz-Tut bei ca 15´30" als eins der Bullets mit dem Namen Two Strip Cool Stock zu sehen), und ich glaube, mehr ist es nicht:
Bild
Attached zum Vergleich ein Screenshot aus dem Video:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von domain »

Genau das habe ich auch zusammengebracht.
Ev. wäre es gescheiter gleich in S/W zu konvertieren, das sieht m.E. mal jedenfalls edler aus, als die gegegenwärtige Mode.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: HDR? Draganazing? Color Correction? Wie kriege ich sowas hin?

Beitrag von DWUA »

@ Axel

... und ich glaube, mehr ist es nicht...

Dito.

@ seTTi

...wie krieg ich diesen "effekt" hin?

Demnächst in vereinfachter Version mit
www.slashcam.de/news/single/Magic-Bullet-Mojo-7873.html
(Originalzitat: "...für Faule...")
Auch mal zuvor experimentieren; z.B.:
Aufnahmen des gleichen Motivs mit nuanciert unterschiedlichem Weißabgleich;
normal, leicht über- oder unterbelichtet; Filtereinsatz; etc.
ergäben schon mal eine Menge an Kombinationsmöglichkeiten.
Alles erst einmal bei Sonnenlicht.
Aber du meintest ja ausschließlich Postproeffekte...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27