Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Tascam DR 40 Rauschen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Ketscher
Beiträge: 7

Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Guten Tag,

ich bin kurz vor einem Dreh, und habe für den Ton bereit gestellt bekommen:

Tascam DR-40
Rode NTG-2
Samson Airline Micro (Funkmicro)

Mein Problem:
Ich bekomme das Rauschen vom Tascam nicht weg.
Die Internen Mics funktionieren ohne Rauschen.
Sobald ich auf die Externen beiden XLR Anschlüsse schalte,
flimmert es komisch und Rauscht. Auch wenn ich nichtmal ein Mic angeschlossen habe!

Die Einstellungen am Tascam sehen so aus:
WAV 24bit
48K
Low Cut: OFF
Keine Auto Limiter etc.
Mauelle Pegelsteuerung.

Ich habe schon alles versucht, jede Einstellung geändert aber es bringt nichts. Das das Samson etwas Rauscht, ok ist auch nicht das Beste.... Aber das ich ein Konstantes Flimmern/Rauschen auf dem Tascam habe??

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Ich bin am Ende meiner Fähigkeiten...

Danke!!

MfG
Ketscher



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Eine rauschfreie Elektronik gibt es nicht. Entscheidend ist nur der Signal/Noise Abstand.
D.h. das Grundrauschen kann je nach Mikro oder Vorverstärker schon mal mehr oder weniger deutlich zu hören sein, aber es kommt dann immer auf die Lautstärke des eigentlichen Nutzsignales im Verhältnis zum Grundrauschen an. Hast du das mal getestet?



Ketscher
Beiträge: 7

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Wie meinst du kann ich das Testen?

Es geht ja auch dadrum, das es Rauscht obwohl nichts angeschlossen ist. Kann das sein?

Danke!



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von MrMagneto »

Hast du es auch mal mit angeschlossenem Mikrofon versucht?



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Ja natürlich kann es auch rauschen, wenn gar nichts angeschlossen ist. Um es noch mal zu sagen: es kommt nicht auf das subjektiv empfundene Rauschen an, sondern darauf, um wieviel stärker das eigentliche Tonsignal empfunden wird. BSP.: Rauschen ziemlich stark, aber das Tonsignal ist dann vergleichsweise auch viel lauter, als bei dem anderen Mikro.
Kannst du annähernd mit einem DB-Anzeigeinstrument und einer konstant lauten und teilweise eingeschalteten Geräuschquelle testen.



Ketscher
Beiträge: 7

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Ich werde es morgen nochmal testen, und einige Test aufnehmen und hier bereit legen. Vielleicht sind dann meine Sorgen auch unbegründet, weil man diese Frequenz total einfach herausfiltern kann... Ich bin eher der Filmer, habe im Ton nur meine Basics.

Den Tascam schließe ich an die Nikon D800 an, um so den Ton direkt auf der Kamera zu haben. Habt ihr da noch ein paar Workflow Tipps für mich, bzw Toturials?

LG & Danke



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Die Testaufnahmen sollten so vor sich gehen: eine konstant laute Tonquelle (Staubsauger, Bohrmaschine etc.) im gleichen Abstand zu den Mikros aufstellen und schon im Tascam den lauten Ton auf immer den gleichen DB-Wert einstellen, Feinabgleich dann ev. noch im NLE. Erst danach kann man die Rauschlautstärke ohne besagte laute Tonquelle im möglichst stillen Raum subjektiv beurteilen bzw. an den DB-Werten ablesen.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von stefangs »

das mit dem staubsauger ist immer ein beliebter tip, gut, um fehlerquellen auf die schliche zu kommen. wenn man aber das rauschen testen will, ist das eher eine ungeeignete schallquelle. dann lieber ein radio oder sowas.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast es nicht ganz verstanden Stefan. Die laute konstante Tonquelle wird auf 0 DB eingemessen und dann im möglicht stillen Raum abgeschaltet. Danach erst kann man das Rauschen div. Mikros beurteilen.



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von MrMagneto »

Domian hat recht, es sollte eine möglichst konstant laute Klangquelle sein. Der Staubsauger (wenn er nicht bewegt wird) ist nahezu perfekt. Wenn er dann noch in der Leistung verstellbar ist, kann man ihn wunderbar zum Einpegeln auf gewünschte Aufnahmeumgebung nutzen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04