Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Tascam DR 40 Rauschen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Ketscher
Beiträge: 7

Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Guten Tag,

ich bin kurz vor einem Dreh, und habe für den Ton bereit gestellt bekommen:

Tascam DR-40
Rode NTG-2
Samson Airline Micro (Funkmicro)

Mein Problem:
Ich bekomme das Rauschen vom Tascam nicht weg.
Die Internen Mics funktionieren ohne Rauschen.
Sobald ich auf die Externen beiden XLR Anschlüsse schalte,
flimmert es komisch und Rauscht. Auch wenn ich nichtmal ein Mic angeschlossen habe!

Die Einstellungen am Tascam sehen so aus:
WAV 24bit
48K
Low Cut: OFF
Keine Auto Limiter etc.
Mauelle Pegelsteuerung.

Ich habe schon alles versucht, jede Einstellung geändert aber es bringt nichts. Das das Samson etwas Rauscht, ok ist auch nicht das Beste.... Aber das ich ein Konstantes Flimmern/Rauschen auf dem Tascam habe??

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Ich bin am Ende meiner Fähigkeiten...

Danke!!

MfG
Ketscher



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Eine rauschfreie Elektronik gibt es nicht. Entscheidend ist nur der Signal/Noise Abstand.
D.h. das Grundrauschen kann je nach Mikro oder Vorverstärker schon mal mehr oder weniger deutlich zu hören sein, aber es kommt dann immer auf die Lautstärke des eigentlichen Nutzsignales im Verhältnis zum Grundrauschen an. Hast du das mal getestet?



Ketscher
Beiträge: 7

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Wie meinst du kann ich das Testen?

Es geht ja auch dadrum, das es Rauscht obwohl nichts angeschlossen ist. Kann das sein?

Danke!



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von MrMagneto »

Hast du es auch mal mit angeschlossenem Mikrofon versucht?



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Ja natürlich kann es auch rauschen, wenn gar nichts angeschlossen ist. Um es noch mal zu sagen: es kommt nicht auf das subjektiv empfundene Rauschen an, sondern darauf, um wieviel stärker das eigentliche Tonsignal empfunden wird. BSP.: Rauschen ziemlich stark, aber das Tonsignal ist dann vergleichsweise auch viel lauter, als bei dem anderen Mikro.
Kannst du annähernd mit einem DB-Anzeigeinstrument und einer konstant lauten und teilweise eingeschalteten Geräuschquelle testen.



Ketscher
Beiträge: 7

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von Ketscher »

Ich werde es morgen nochmal testen, und einige Test aufnehmen und hier bereit legen. Vielleicht sind dann meine Sorgen auch unbegründet, weil man diese Frequenz total einfach herausfiltern kann... Ich bin eher der Filmer, habe im Ton nur meine Basics.

Den Tascam schließe ich an die Nikon D800 an, um so den Ton direkt auf der Kamera zu haben. Habt ihr da noch ein paar Workflow Tipps für mich, bzw Toturials?

LG & Danke



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Die Testaufnahmen sollten so vor sich gehen: eine konstant laute Tonquelle (Staubsauger, Bohrmaschine etc.) im gleichen Abstand zu den Mikros aufstellen und schon im Tascam den lauten Ton auf immer den gleichen DB-Wert einstellen, Feinabgleich dann ev. noch im NLE. Erst danach kann man die Rauschlautstärke ohne besagte laute Tonquelle im möglichst stillen Raum subjektiv beurteilen bzw. an den DB-Werten ablesen.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von stefangs »

das mit dem staubsauger ist immer ein beliebter tip, gut, um fehlerquellen auf die schliche zu kommen. wenn man aber das rauschen testen will, ist das eher eine ungeeignete schallquelle. dann lieber ein radio oder sowas.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast es nicht ganz verstanden Stefan. Die laute konstante Tonquelle wird auf 0 DB eingemessen und dann im möglicht stillen Raum abgeschaltet. Danach erst kann man das Rauschen div. Mikros beurteilen.



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Tascam DR 40 Rauschen

Beitrag von MrMagneto »

Domian hat recht, es sollte eine möglichst konstant laute Klangquelle sein. Der Staubsauger (wenn er nicht bewegt wird) ist nahezu perfekt. Wenn er dann noch in der Leistung verstellbar ist, kann man ihn wunderbar zum Einpegeln auf gewünschte Aufnahmeumgebung nutzen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von cantsin - So 11:37
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von TomStg - So 11:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40