slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Review der Panasonic AG-HPX170P (Preproduction) / Adam Wilt

Beitrag von slashCAM »

Review der Panasonic AG-HPX170P (Preproduction) / Adam Wilt von rob - 22 Sep 2008 08:38:00
Adam Wilt hat einen ausführlichen Test des Preproduction-Models der brandneuen Panasonic AG-HPX170P veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen betreffen das Wegfallen des Cassetten-Moduls, höherwertige interne Signalverarbeitung = höhere Bildqualität, verbesserte Anordung der Buttons für die Menuesteuerung (keine 90-Grad Drehung mehr), direktes Backupen auf externe Festplatte ohne PC u.v.m. ...


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Review der Panasonic AG-HPX170P (Preproduction) / Adam Wilt

Beitrag von strike300xxx »

Naja, könnte eine so schöne Kamera sein. . . wäre da nicht Pixelshift und das schlechte Display. echt schade!



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Review der Panasonic AG-HPX170P (Preproduction) / Adam Wilt

Beitrag von Spreeni »

Ich dachte immer, der Pixelshift spielt in der Praxis keine Rolle, da wesentlich mehr andere Faktorn das Bild machen. Das mit dem Display ist natürlich schade, dem hätte man vielleicht wirklich etwas mehr Auflösung spendieren können. Aber, bei der HVX200 habe ich mich schnell dran gewöhnt, meistens ist eh der Autofokus aktiv, der wirklich zuverlässig funktioniert und wenn man mal genau hinsehen möcht, ist der Focus Assistent ein gutes Instrument. Für mich wäre das also kein K.O.-Kriterium.



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Review der Panasonic AG-HPX170P (Preproduction) / Adam Wilt

Beitrag von strike300xxx »

Ich benutze niemals den Autofokus, daher für mich eher unpraktisch.
Wenn man mal guckt was Sony derzeit in der Consumer klasse für Spitzen Displays verbaut ist es einfach nur schade, dass Panasonic in dem Punkt nichts nachgebessert hat. Fand es schon zu DVX Zeiten schwierig damit gut zu Fokussieren.

Und zum Pixelshift:

Nunja zu Zeit ist es halt noch relativ verbreitet und verständlich das Sony und Pana in den Prosumer Lager mit Pixelshift arbeiten. Schließlich braucht man ja noch kaufargumente für die großen und teureren kameras.

Aber Canon reitet ganz gut voraus, die haben schließlich nix über der XL H1.
Also auch nix zu verlieren.
Pixelshift ist halt nicht wirklich Full HD und bei der Pana mit ihren 960x540 leider schon garnicht. Das ist gerade einmal 1 Viertel der vollen Auflösung!

Ich meine wenn ich eine Pal-DVD auf mein Cinema Display auf 1080 upscale sieht es auch vermeintlich gut aus, solange man keine HD Referenz daneben hält.

Ich persönlich denke das sich die Sehgewohnheiten in den nächsten Jahren an das Full HDTV gewöhnen werden und man dann schon registriert was echtes HD ist und was nicht.

Wir bemerken ja heute schließlich auch wenn ein Web-Video ala YouTube im Fernsehen upgescaled wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46