slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von slashCAM »


Wie auch andere Hersteller bietet jetzt auch Avid seinen Usern immer weiterreichende Möglichkeiten webbasiert zu arbeiten. So ist die neue Version von Avids Enterprise Me...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud



Drushba
Beiträge: 2606

Re: Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von Drushba »

Dieses Jahr gibts noch ein neues Titler-Tool, CC-Runderneuerung und Compositing-Unterstützung. Ist zumindest angekündigt.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von Valentino »

Gefühlt 10 Jahre zu spät und dazu einfach zu arg auf EB und Doku fokusiert, die szenischen Kollegen wurden irgendwie vergessen oder man hat sich damit abgefunden das Adobe und BlackMagic ein besseres Toolset lieferen.
Eine extra Web-GUI für Cloud-Dienste ist einfach zu komplex für den schnellen aber einfachen szenische Schnitt, dann doch besser gleich die Projektdaten am Ende des Arbeitstag über einen Watchfolder verschlüsselt irgendwo auf einem "deutschen" Webserver ablegen. Daten werden vorher per Sneaker-Net oder schnellem Internet übertragen und im Mediafiles abgelegt.
Warum man hier nicht schon vor Jahren eine Art Avid Remote Funktion implementiert hat bleibt mir ein Rätsel.
Es muss ja nur ein Triger für das Playback und Pause und die Einzelnen Befehle versendet werden, die Daten liegen ja schon auf beiden Seiten. Vielleicht noch einen synchronen Austausch der Renderfiles als AVC-Intra mit 10Mbit und am Ende sollte sogar per Tablet über 3G-Mobilfunk remotes Arbeiten möglich sein.
Muster für DCI, Web usw. werden dann vom hochwertigen Material im Posthaus gerendert.
Blackmagic bekommt das im Davinci doch auch hin und Frame i/o verfolgt auch einen ähnlichen Ansatz.

Dazu die Frage zur Cloud, wo lagern die Daten in den USA oder kann ich das als Kunden noch selber entscheiden. Bei investigativen Stoffen in Richtung Geheimdienste oder Lobby nicht gerade ideal.

Das was jetzt angekündigt wird ist leider nur noch ein Tropfen auf dem heißen Stein und Avid für den szenischen Bereich so langsam dabei über eine Dekade vom Spielfeld zu verschwinden.



Drushba
Beiträge: 2606

Re: Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von Drushba »

Valentino hat geschrieben: ↑Di 31 Jul, 2018 21:14 Gefühlt 10 Jahre zu spät und dazu einfach zu arg auf EB und Doku fokusiert, die szenischen Kollegen wurden irgendwie vergessen oder man hat sich damit abgefunden das Adobe und BlackMagic ein besseres Toolset lieferen.
Eine extra Web-GUI für Cloud-Dienste ist einfach zu komplex für den schnellen aber einfachen szenische Schnitt, dann doch besser gleich die Projektdaten am Ende des Arbeitstag über einen Watchfolder verschlüsselt irgendwo auf einem "deutschen" Webserver ablegen. Daten werden vorher per Sneaker-Net oder schnellem Internet übertragen und im Mediafiles abgelegt.
Warum man hier nicht schon vor Jahren eine Art Avid Remote Funktion implementiert hat bleibt mir ein Rätsel.
Es muss ja nur ein Triger für das Playback und Pause und die Einzelnen Befehle versendet werden, die Daten liegen ja schon auf beiden Seiten. Vielleicht noch einen synchronen Austausch der Renderfiles als AVC-Intra mit 10Mbit und am Ende sollte sogar per Tablet über 3G-Mobilfunk remotes Arbeiten möglich sein.
Muster für DCI, Web usw. werden dann vom hochwertigen Material im Posthaus gerendert.
Blackmagic bekommt das im Davinci doch auch hin und Frame i/o verfolgt auch einen ähnlichen Ansatz.

Dazu die Frage zur Cloud, wo lagern die Daten in den USA oder kann ich das als Kunden noch selber entscheiden. Bei investigativen Stoffen in Richtung Geheimdienste oder Lobby nicht gerade ideal.

Das was jetzt angekündigt wird ist leider nur noch ein Tropfen auf dem heißen Stein und Avid für den szenischen Bereich so langsam dabei über eine Dekade vom Spielfeld zu verschwinden.
Ich teile was Du meinst. Aber Avid scheint jetzt richtig Gas zu geben, hat ja auch den CEO kurz vor der NAB 2018 gefeuert, weil die Transformation nicht schnell genug Fortschritte macht. Viele bloggende Profi-Cutter waren von der neuen Zuhör-Kultur auf der NAB unter dem neuen CEO aber erstmal angetan, was immer das heissen mag. Im Development-Programm ist auch eine komplett runderneuerte Benutzeroberfläche, die strikt auf usability ausgelegt sein soll. Ich werde im Oktober entscheiden müssen, den Supportvertrag noch einmal zu verlängern oder Resolve zu kaufen und dann einfach nicht mehr zurück zu schauen. Wenn Avid bis dahin alles angekündigte implementiert hat und noch mehr Gutes ankündigt, ist es zumindest eine Option. Auch hab ich neulich das Baselight Plugin in Action gesehn, das gefiel mir besser als Resolve. Was nervt ist, daß die ganzen Sapphiere/Boris-Plugins gefühlt doppelt so teuer sind wie für Resolve. Aber was das reine Schneiden angeht, so mache ich das immer noch am liebsten auf Avid :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12