slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von slashCAM »


Wie auch andere Hersteller bietet jetzt auch Avid seinen Usern immer weiterreichende Möglichkeiten webbasiert zu arbeiten. So ist die neue Version von Avids Enterprise Me...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud



Drushba
Beiträge: 2608

Re: Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von Drushba »

Dieses Jahr gibts noch ein neues Titler-Tool, CC-Runderneuerung und Compositing-Unterstützung. Ist zumindest angekündigt.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von Valentino »

Gefühlt 10 Jahre zu spät und dazu einfach zu arg auf EB und Doku fokusiert, die szenischen Kollegen wurden irgendwie vergessen oder man hat sich damit abgefunden das Adobe und BlackMagic ein besseres Toolset lieferen.
Eine extra Web-GUI für Cloud-Dienste ist einfach zu komplex für den schnellen aber einfachen szenische Schnitt, dann doch besser gleich die Projektdaten am Ende des Arbeitstag über einen Watchfolder verschlüsselt irgendwo auf einem "deutschen" Webserver ablegen. Daten werden vorher per Sneaker-Net oder schnellem Internet übertragen und im Mediafiles abgelegt.
Warum man hier nicht schon vor Jahren eine Art Avid Remote Funktion implementiert hat bleibt mir ein Rätsel.
Es muss ja nur ein Triger für das Playback und Pause und die Einzelnen Befehle versendet werden, die Daten liegen ja schon auf beiden Seiten. Vielleicht noch einen synchronen Austausch der Renderfiles als AVC-Intra mit 10Mbit und am Ende sollte sogar per Tablet über 3G-Mobilfunk remotes Arbeiten möglich sein.
Muster für DCI, Web usw. werden dann vom hochwertigen Material im Posthaus gerendert.
Blackmagic bekommt das im Davinci doch auch hin und Frame i/o verfolgt auch einen ähnlichen Ansatz.

Dazu die Frage zur Cloud, wo lagern die Daten in den USA oder kann ich das als Kunden noch selber entscheiden. Bei investigativen Stoffen in Richtung Geheimdienste oder Lobby nicht gerade ideal.

Das was jetzt angekündigt wird ist leider nur noch ein Tropfen auf dem heißen Stein und Avid für den szenischen Bereich so langsam dabei über eine Dekade vom Spielfeld zu verschwinden.



Drushba
Beiträge: 2608

Re: Neue Version von Avid MediaCentral ist jetzt ganz in der Cloud

Beitrag von Drushba »

Valentino hat geschrieben: Di 31 Jul, 2018 21:14 Gefühlt 10 Jahre zu spät und dazu einfach zu arg auf EB und Doku fokusiert, die szenischen Kollegen wurden irgendwie vergessen oder man hat sich damit abgefunden das Adobe und BlackMagic ein besseres Toolset lieferen.
Eine extra Web-GUI für Cloud-Dienste ist einfach zu komplex für den schnellen aber einfachen szenische Schnitt, dann doch besser gleich die Projektdaten am Ende des Arbeitstag über einen Watchfolder verschlüsselt irgendwo auf einem "deutschen" Webserver ablegen. Daten werden vorher per Sneaker-Net oder schnellem Internet übertragen und im Mediafiles abgelegt.
Warum man hier nicht schon vor Jahren eine Art Avid Remote Funktion implementiert hat bleibt mir ein Rätsel.
Es muss ja nur ein Triger für das Playback und Pause und die Einzelnen Befehle versendet werden, die Daten liegen ja schon auf beiden Seiten. Vielleicht noch einen synchronen Austausch der Renderfiles als AVC-Intra mit 10Mbit und am Ende sollte sogar per Tablet über 3G-Mobilfunk remotes Arbeiten möglich sein.
Muster für DCI, Web usw. werden dann vom hochwertigen Material im Posthaus gerendert.
Blackmagic bekommt das im Davinci doch auch hin und Frame i/o verfolgt auch einen ähnlichen Ansatz.

Dazu die Frage zur Cloud, wo lagern die Daten in den USA oder kann ich das als Kunden noch selber entscheiden. Bei investigativen Stoffen in Richtung Geheimdienste oder Lobby nicht gerade ideal.

Das was jetzt angekündigt wird ist leider nur noch ein Tropfen auf dem heißen Stein und Avid für den szenischen Bereich so langsam dabei über eine Dekade vom Spielfeld zu verschwinden.
Ich teile was Du meinst. Aber Avid scheint jetzt richtig Gas zu geben, hat ja auch den CEO kurz vor der NAB 2018 gefeuert, weil die Transformation nicht schnell genug Fortschritte macht. Viele bloggende Profi-Cutter waren von der neuen Zuhör-Kultur auf der NAB unter dem neuen CEO aber erstmal angetan, was immer das heissen mag. Im Development-Programm ist auch eine komplett runderneuerte Benutzeroberfläche, die strikt auf usability ausgelegt sein soll. Ich werde im Oktober entscheiden müssen, den Supportvertrag noch einmal zu verlängern oder Resolve zu kaufen und dann einfach nicht mehr zurück zu schauen. Wenn Avid bis dahin alles angekündigte implementiert hat und noch mehr Gutes ankündigt, ist es zumindest eine Option. Auch hab ich neulich das Baselight Plugin in Action gesehn, das gefiel mir besser als Resolve. Was nervt ist, daß die ganzen Sapphiere/Boris-Plugins gefühlt doppelt so teuer sind wie für Resolve. Aber was das reine Schneiden angeht, so mache ich das immer noch am liebsten auf Avid :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von iasi - Fr 0:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 0:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36