Canon Forum



Canon xha1 mit Rode Rycote??



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ron ron
Beiträge: 16

Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von ron ron »

Hallo seit ein par Tagen bin ich im besitz eines neuen Mikrofon das Rode Rycote. Ich möchte dieses gerne an meiner Canon xha1 verwenden aber leider tut sich nach dem anschließen Ton technisch nix!
Versucht habe ich es über die Mic buchse (3,5mm Klinke) direkt am eingebauten mic. der Canon und mit einem adapter von Klinke auf Xlr über den Xlr Eingang(Xlr Eingang habe ich dabei im Menü aktiviert und die+48V auf off geschalten) Aber alles ohne Erfolg.
Beim anstecken sowohl an den Xlr als auch an der Mic Buchse kommt ein kurzer Ausschlag in der Audiopegel Anzeige im Display und das wars dan auch!

Hatte vielleicht jemand schonmal das gleich Problem? oder gibt es Vielleicht noch irgendwelche "versteckten" parameter zum thema Audio die noch Konfiguriert werden müsse? Oder ist das Mikrofon Vielleicht garnicht kompatibel mit der Canon?( Obwohl laut Bedienungsa. ein Kondensator Mikrofon mit eigener Stromversorgung empfohlen wird was das Rycote ja ist..) Ich hoffe hier auf hilfe und bedanke mich schonmal im Voraus.



freezer
Beiträge: 3539

Re: Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von freezer »

Ich habe eine XH-A1. Um Dein Problem nachzuvollziehen habe ich ein Sennheiser Funkset mit der 3,5mm Klinke über die Mic-Buchse angeschlossen. Sobald man das Kabel ansteckt, wird das interne Mikrofon abgeschaltet. Ich habe auch einwandfrei den Ton abhören können.

Zur Fehlersuche:

1) Hast Du das Klinken-Kabel bis zum Anschlag in die Mic-Buchse geschoben? Sollte hörbar einrasten, sonst gibt es keinen Ton.

2) Kamera Audiosetup muss auf Internes Mikrofon geschaltet sein.

3) Audiopegel an den Kamera manuell ausgesteuert? Signal sollte Links und Rechts kommen

4) Unter dem Kameragriff die MIC ATT. (Dämpfung) auf OFF?

5) Mit den PAD-Einstellungen des Rode Mikrofons gespielt?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ron ron
Beiträge: 16

Re: Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von ron ron »

Danke für die Mühe und die Antwort!

Ja bei mir ist das auch so wenn ich das Rode Mic anstecke schaltet sich das interne Mic. Automatisch aus. beim anstecken ist im Display auf beiden Audiopegel anzeigen (ch1+2) ein deutlicher Ausschlag zu sehen danach dan aber nichts mehr.

-Die Klinke habe ich Komplett bis zum Anschlag reingesteckt.

-im Menü Audio-Setup steht bei mir alles auf "Normal" aus unter dem Punkt Xlr-Eingang der steht auf Aus.

-Audiopegel ist im Display unten rechts mit (ch1+ch2) zu sehen und schlägt wie gesagt beim anstecken auch aus.

Der Mic Att schalter steht auf "Off" und am Rode selbst habe ich nichts verstellt da steht die Pad Einstellung noch auf 0 DB.



freezer
Beiträge: 3539

Re: Canon xha1 mit Rode Rycote??

Beitrag von freezer »

Dann gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

1) das Rode Mikrofon ist defekt, oder das Kabel - kannst Du das an einem anderen Gerät testen?

2) Der Mic-Eingang der XH-A1 ist defekt. Wobei dagegen spricht, dass Du mit dem XLR-Adapter am XLR-Anschluss auch keinen Ton bekommen hast.

Letzte Idee noch: die Batterie im Rode ist in Ordnung und ordentlich angesteckt?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02