xoxo
Beiträge: 17

Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Hey:),

ich bin komplett neu hier und habe eine dringende Frage. Ich habe schon das Internet durchforstet, aber keine klare Antwort finden können.

Ich suche nach einem Macbook Pro zur Videobearbeitung, da mein jetztiger Windows PC komplett überfordert ist ( Auch mit Proxies ).

Ich filme in HD, die Videos sollen für you tube sein. Final Cut Pro. Ich verwende auch Photoshop/Lightroom.
Mir ist wichtig, dass der Bearbeitungsprozess fließend läuft, lange Renderzeiten stören mich nicht.

Da ich eine Ratenfinanzierung in Anspruch nehmen möchte, sollte der Preis nicht unbedingt über 1.500€ liegen.

Ich habe folgendes Macbook nach den technischen Anforderungen von Final Cut ausgesucht, aber bin immernoch nicht sicher, vorallem mit der Grafikkarte:

https://asgoodasnew.de/Apple-MacBooks/M ... book%20pro



Kann ich dieses Macbook verwenden? Kann man generell sagen, ab 2015 sind die Modelle geeignet?

Danke!



Jott
Beiträge: 22225

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Redest du vom historischen Final Cut Pro oder von fcp x?



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

oh, ich glaube FCPX, das "Gängige" mit dem die You tuber arbeiten für ca 300€.
Hatte bisher adobe premiere, aber wie gesagt, mein Laptop war druch:P



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Framerate25 »

Nur mal zum grübeln...falls Du nicht drauf angewiesen bist, das NLE überall mit hin zu schleppen, Du bisher einen Rechner hattest...was spricht dagegen einen Rechner zu behalten, im eigentlichen Sinne?

Für 1500 piepen kannste Dir ja schon ne FHD Kiste zimmern, welches alles an Composing mal eben wegknuspert...nur mal so. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

ich würde das Macbook auch für die Uni nutzen, für Photoshop wäre es sowieso viel besser.
Durch You tube habe ich jetzt den entscheidenden Grund für das Macbook Pro bekommen :P

Danke dir:)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Framerate25 »

Wie wäre es damit: vorschlag?

Für FHD zu gebrauchen. Oder dort selbst nochmal nachsehen. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨
Zuletzt geändert von Framerate25 am Mo 24 Jun, 2019 18:44, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22225

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Dein ausgewähltes MacBook freut sich mit fcp x über HD und natürlich auch 4K wie Sau. Gerne zuschlagen.



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Danke für den Link:)

Ein Macbook Air habe ich schon ausgeschlossen, meiner ersten Rescherche nach, sind die Macbook Pros 15 Zoll wirklich weit vorne für Videobearbeitung.
Die Frage ist nur, ab welcher Generation.

Denkst du mein usprünglich reingepostetes funktioniert?



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 18:43 Dein ausgewähltes MacBook freut sich mit fcp x über HD und natürlich auch 4K wie Sau. Gerne zuschlagen.
War das Ironie?;D



Jott
Beiträge: 22225

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Nö, wieso? Gehst du von was anderem aus?



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Sorry! Nein, ich war nur positiv überrascht:D

Das freut mich!:)



Jott
Beiträge: 22225

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Das ist alles exakt aufeinander abgestimmt, deshalb die gute Performance.



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 19:32 Das ist alles exakt aufeinander abgestimmt, deshalb die gute Performance.
Danke:) Habe auch schon gesagt bekommen, was für spezielle externe Grafikkarten und und und ich brauche...daher bin ich immernoch verwirrt. Das hört sich jetzt gut und simpel an:D



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von rainermann »

Nur als Vergleich: mein MacBook Pro ist von 2010 und darauf läuft Final Cut X immer noch sehr gut. Geschwindigkeitseinbußen bemerke ich erst beim 4K Schnitt oder beim Arbeiten mit vielen Layern und natürlich beim rendern/ausspielen. Von daher: MacBook Pro 2015? Auf jeden Fall! Das einzige, was ich kürzlich aufgestockt habe, ist, die HD durch eine SSD zu ersetzen. Flutscht wieder wie noch was.



Jott
Beiträge: 22225

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

xoxo hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 19:39 Habe auch schon gesagt bekommen, was für spezielle externe Grafikkarten und und und ich brauche...daher bin ich immernoch verwirrt. Das hört sich jetzt gut und simpel an:D
Externe Grafikkarten? Für das, was du willst, never ever.



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

rainermann hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:17 Nur als Vergleich: mein MacBook Pro ist von 2010 und darauf läuft Final Cut X immer noch sehr gut. Geschwindigkeitseinbußen bemerke ich erst beim 4K Schnitt oder beim Arbeiten mit vielen Layern und natürlich beim rendern/ausspielen. Von daher: MacBook Pro 2015? Auf jeden Fall! Das einzige, was ich kürzlich aufgestockt habe, ist, die HD durch eine SSD zu ersetzen. Flutscht wieder wie noch was.
Super, danke!:) würde man theoretisch 4k benutzen, kann man dann wie bei adobe premiere mit proxies arbeiten? SSD hat der 2015 oder?



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:21
xoxo hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 19:39 Habe auch schon gesagt bekommen, was für spezielle externe Grafikkarten und und und ich brauche...daher bin ich immernoch verwirrt. Das hört sich jetzt gut und simpel an:D
Externe Grafikkarten? Für das, was du willst, never ever.
Das beruhigt mich😂 mir wurde gesagt dass ich dafür nochmal mindestens 900€ investieren soll...



Jott
Beiträge: 22225

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Von einem Händler?



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:27 Von einem Händler?
Nein nein, das wäre ja offensichtlich gewesen😂



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von rainermann »

xoxo hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:22
rainermann hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:17 Nur als Vergleich: mein MacBook Pro ist von 2010 und darauf läuft Final Cut X immer noch sehr gut. Geschwindigkeitseinbußen bemerke ich erst beim 4K Schnitt oder beim Arbeiten mit vielen Layern und natürlich beim rendern/ausspielen. Von daher: MacBook Pro 2015? Auf jeden Fall! Das einzige, was ich kürzlich aufgestockt habe, ist, die HD durch eine SSD zu ersetzen. Flutscht wieder wie noch was.
Super, danke!:) würde man theoretisch 4k benutzen, kann man dann wie bei adobe premiere mit proxies arbeiten? SSD hat der 2015 oder?
Ja klar, kannst jederzeit mit nur einem Klick von Proxy auf Original schalten oder umgekehrt.



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

rainermann hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:34
xoxo hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:22

Super, danke!:) würde man theoretisch 4k benutzen, kann man dann wie bei adobe premiere mit proxies arbeiten? SSD hat der 2015 oder?
Ja klar, kannst jederzeit mit nur einem Klick von Proxy auf Original schalten oder umgekehrt.

Klasse:)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von rainermann »

Jetzt wäre es mal interessant, wie so ein MacBook Pro von 2015 mit den kleinsten aktuellen MacBooks im Vergleich abschneiden würde. Da geht's ja auch in ähnlicher Preisklasse los...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 20:21
xoxo hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2019 19:39 Habe auch schon gesagt bekommen, was für spezielle externe Grafikkarten und und und ich brauche...daher bin ich immernoch verwirrt. Das hört sich jetzt gut und simpel an:D
Externe Grafikkarten? Für das, was du willst, never ever.
Eine eGPU? Für DIE Kiste? Die nicht mal Thunderbolt 3 hat? 😂 Au weia. Wer mit solchen Ratschlägen um sich wirft hat wirklich gar keine Ahnung wovon er/sie redet. Eine eGPU (falls du sie überhaupt mit irgendwelchen abstrusen Hacks zum Laufen kriegen könntest) wäre ein gravierender DOWNgrade und gänzliche Geldverschwendung. Da ist vermutlich sogar die vorhandene Shared Memory Graphik schneller.

Mal ganz simpel auf den Punkt gebracht: du kannst mit JEDEM aktuellen Mac und Final Cut Pro X ohne weiteres und mühelos HD und 4K schneiden, ja. Ich würde dabei sogar jeden Mac der letzten 4-5 Jahre mit einschließen, wobei der verwendete Codec auch eine Rolle spielt. Der wesentlichste Faktor dabei ist immer: GPU. Danach kommt RAM und Festplatten I/O. Ganz zum Schluss irgendwo dann CPU. Weshalb eine Kiste OHNE dedizierte GPU nicht einer vorzuziehen ist die eine hat. Wobei dummerweise das MacBook von deinem Link die Version OHNE GPU (aka „MacBookPro11,4”) zu sein scheint, nicht die Version MIT (aka „MacBookPro11,5”)

M.a.W., hat der Rechner eine dedizierte GPU, ist das schon die halbe Miete bei FCP. Wenn nicht, dann wirst du halt viel früher an die Grenzen dessen stoßen was du noch in Echtzeit hinbekommst. Während ALLE dein HD/4K an sich abspielen/schneiden werden, wird der eine Mac schon beim zweiten Stream oder beim ersten Effekt ins stocken geraten und muss gerendert werden. Der andere erst nach dem 10. Stream und/oder 18. Effekt.

Fazit: das Book von deinem Link wäre eine ausreichende Wahl. Ich sag mal gutes Mittelfeld. Aber jeder Mac MIT GPU wäre definitiv vorzuziehen. Ich schneide sogar noch an der 2012 Version des Books (mit GPU) HD Multicams ohne Proxies und es ist völlig ok.

- RK



xoxo
Beiträge: 17

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von xoxo »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Du hast so eine gute GPU obwohl das Macbook von 2012 ist und meines von 2015 nicht?:O Oh man...
Ich habe garnicht gesehen, wo das mit GPU steht ( sorry, dass ich mich da nicht so auskenne ). Ich habe hier eines, was wahrscheinlich nicht groß anders ist, wo bei der Grafikkarte steht: Intel Iris Pro 5200
Sinde die mit Radeon Pro die schnellen?

Angenommen es funktioniert doch nicht so gut. Kann ich dann mit einer externen Grafikkarte was bewegen? Nichts wäre ja ärgerlicher, als sich das neue macbook zu kaufen und dann wieder ruckeln zu haben. ICh wollte hier bei meinem Windows Laptop die Schrift um 360 drehen lassen in Adobe Premiere Pro und er hat sich aufgehangen. Das ist natürlich bitter.

Also hauptsache bei'm Bearbeiten hängt sich nichts auf oder ruckelt. Rendern kann er ja am Ende länger.

Danke für deine Hilfe!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »

Externe Grafikkarte geht bei deinem nicht. Rein theoretisch mit Hack. Aber langsam und vielleicht instabil.

Erst ab Thunderbolt 3 ergibt das Konzept einer eGPU Sinn.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von R S K »

xoxo hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 10:03Ich habe hier eines, was wahrscheinlich nicht groß anders ist, wo bei der Grafikkarte steht: Intel Iris Pro 5200
Das ist genau das gleiche, ja. Das ist eine sog. „Shared Memory” Graphik. JEDES MacBook hat eine. Nur haben eben die etwas teuereren MBP Modelle noch zusätzlich eine dedizierte AMD GPU. Das ist das entscheidende. Wie z.B. mein alter 2012er.

PowerMac hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:07Externe Grafikkarte geht bei deinem nicht. Rein theoretisch mit Hack. Aber langsam und vielleicht instabil.
Genau. Hatte ich ja auch bereits oben geschrieben. Mit Thunderbolt 2 ist das völlig sinnbefreit. Vor allem in jedem der Fälle teurer als einfach einen Rechner gleich mit „echter” GPU zu kaufen.


PowerMac hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:07Erst ab Thunderbolt 3 ergibt das Konzept einer eGPU Sinn.
Sogar das würde ich widersprechen. Gezielt z.B. einen Mac Mini zu kaufen UND eine eGPU, weil man meint damit einen gleichwertigen Rechner wie mit dedizierter Graphik zu bekommen (für alles ausser vielleicht Spiele), nur billiger, das halte ich für völlig unsinnig bzw. kurzsichtig. Da ist es regelrecht günstiger sich gleich von vornherein einen anderen Mac zu kaufen bereits MIT entsprechender Hardware und hat obendrein weit bessere Performance. Meines Erachtens wird es sogar erst mit Thunderbolt 4 langsam interessant bzw. sinnvoll, da dann wenigstens dann die GPU nicht ganz so brutal kastriert wird.

Wenn man den Rechner aber schon hat und min. TBo 3, dann könnte man damit evtl. noch ein wenig Leben in einen alten Rechner hauchen. der auch da weiß ich nicht ob einfach verkaufen und neukaufen am Ende nicht auch die bessere, sinnvollere Wahl ist.


PowerMac hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 11:07Nichts wäre ja ärgerlicher, als sich das neue macbook zu kaufen und dann wieder ruckeln zu haben. ICh wollte hier bei meinem Windows Laptop die Schrift um 360 drehen lassen in Adobe Premiere Pro und er hat sich aufgehangen.
SOWAS wirst du definitiv nicht mal mit dem verlinkten MBP und FCP haben, nein. Aber wie gesagt, MIT entsprechender GPU ist in jedem Fall mehr „future-proof”. Lieber jetzt ein paar hundert Euro mehr ausgeben als irgendwann tausend für eine sowieso sinnlose eGPU oder halt früher einen gänzlich neuen Rechner. Das sind vor allem bei einer Finanzierung Centbeträge. Meine Meinung.

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Di 25 Jun, 2019 14:47, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »



R S K
Beiträge: 2340

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von R S K »

Ok. Und was willst du uns damit sagen? Dass ein Mini (oder sonst ein anderer Rechner der lediglich Shared Memory hat) mit eGPU einen Geschwindigkeitsvorteil hat gegenüber einem ohne stellt ja keiner in Abrede. Nur auch dann ist das Ding nicht annähernd so schnell wie ein beliebig anderer Rechner mit dedizierter Graphik. Z.B. der kleinste 5K iMac wird den besagten Mini in allen belangen absägen UND am Ende sogar insgesamt günstiger sein.

- RK



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »

Das stimmt nicht. Der Mac mini mit einer guten eGPU wie einer Vega 56 wird den iMac abhängen. Egal ob Radeon 580 oder sonstwas im iMac steckt. Vergleiche einfach die Benchmarks von iMac und Mac Mini.

https://barefeats.com/mac-mini-needs-egpu-pro-apps.html
https://barefeats.com/imac-2019-i9-versus-pro-macs.html



vaio
Beiträge: 1266

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von vaio »

R S K hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 14:24 Nur haben eben die etwas teuereren MBP Modelle noch zusätzlich eine dedizierte AMD GPU.

- RK
Falsch, es gab auch MBP-Modelle mit einer zusätzlich eingebauten Nvidia-Grafik, statt AMD. 🤦🏼‍♂️


Bildschirmfoto 2019-06-25 um 23.34.29.png


🤷🏼‍♂️


Extra für dich bearbeitet, damit auch du es verstehst. 😂
Zurück in die Zukunft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von vaio am Mi 26 Jun, 2019 20:49, insgesamt 2-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von R S K »

PowerMac hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 19:59Das stimmt nicht. Der Mac mini mit einer guten eGPU wie einer Vega 56 wird den iMac abhängen.
Nein, wird es nicht. Jedenfalls nicht in den in diesem Kontext relevanten Bereichen. Glaub was du willst, aber einfache Mathematik verrät dir sogar ohne irgendwelche Balken die Antwort.


vaio hat geschrieben: Di 25 Jun, 2019 23:43Es gab auch MBP-Modelle mit einer zusätzlich eingebauten Nvidia-Grafik, statt AMD.
🤦🏼‍♂️



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »

Die Bandbreite von Thunderbolt 3 reicht für Videobearbeitung aus. Die Videodaten sind vergleichsweise klein. Etwas kritischer sieht es bei Red Raw aus. Da schränkt die Bandbreite ein. Alleine wegen der Datenrate. Noch schwieriger wird es bei Gaming da muss tatsächlich der Videospeicher ständig via CPU hin und her.

Anders gesagt, es ist eben keine simple Mathematik. Es wird nicht der gesamte Videospeicher hin und her geschickt. Hängt man an die eGPU den externen Monitor wird es noch etwas flotter. Wie bei barefeats nachzulesen.
https://5thingsseries.com/blackmagic-eg ... -composer/



R S K
Beiträge: 2340

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von R S K »

PowerMac hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2019 10:54Die Bandbreite von Thunderbolt 3 reicht für Videobearbeitung aus. Die Videodaten sind vergleichsweise klein. Etwas kritischer sieht es bei Red Raw aus. Da schränkt die Bandbreite ein. Alleine wegen der Datenrate. Noch schwieriger wird es bei Gaming da muss tatsächlich der Videospeicher ständig via CPU hin und her.
Da hast du leider etwas gänzlich missverstanden. Aber wenn du meinst du bekommst bessere Performance und Leistung mit einem Mini+eGPU als mit einem iMac… nur zu. 🤷🏼‍♂️

- RK



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von PowerMac »

Ich bin ganz Ohr, was ich missverstanden habe.



rideck
Beiträge: 341

Re: Alter Macbook Final Cut Pro

Beitrag von rideck »

@ R S K
Würde ich auch interessieren? Wenn Du den Links gefolgt bist, siehst Du doch klasssiche Test mit entsprechenden Pro-Apps,
was kann man denn daran missverstehen? Oder hast Du eine eigene Testreihe gemacht und willst uns daran teilhaben
lassen?

BG rideck



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Effess - Sa 23:24
» Gelöscht
von TheBubble - Sa 23:08
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von TheBubble - Sa 22:57
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von philr - Sa 22:36
» S: Videokamera
von fth - Sa 21:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49