roki100
Beiträge: 17599

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 14:34 Hier übrigens noch eine gute Erklärung, weshalb man in Resolve lieber 'Color Space Transform' statt LUTs nutzen sollte, um Log-Material nach Rec709 zu bringen:

Uiii, jetzt sehe ich endlich den unterschied. Danke!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17599

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von roki100 »

Peppermintpost hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 04:48 na gut, dann wie versprochen mal 2 Videos zum Thema Farbkorrektur

1. Video, wie geht man mit LOG Footage um



Jetzt brauche ich noch deine Schreitisch Tapete für mich als Hintergrundbild, dann ist alles perfekt! ;) Und als Dankeschön Bonus bekommst Du das hier viewtopic.php?f=20&t=142767&start=35#p988733
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von speven stielberg »

Onkel Danny hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 15:24 Aber mit Hersteller-Luts zu arbeiten, ist auch in Resolve nicht falsch.
Schön, dass Du es noch mal ansprichst ...

Deshalb hier die Frage zum dritten Mal:
Natürlich hab ich gleich nach LUTs von Sony gesucht. Gefunden hab ich nur irgendwo was im Profibereich für Profi-Kameras ... Kann ich die nehmen? Ist S-Log = S-Log? Ist die Kamera also schnurz?
Besonders toll bei Sony soll ja das "Hybrig Log Gamma" (HLG) sein. Wenn ich aber nach "Sony HLG LUT" google, bekomme ich zwar zig Seiten von geschäftstüchtigen Bastlern, die ihr eigenes Zeug verticken möchten, aber auch nichts von Sony ... ?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Peppermintpost »

speven stielberg hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 16:09
Deshalb hier die Frage zum dritten Mal:
Natürlich hab ich gleich nach LUTs von Sony gesucht. Gefunden hab ich nur irgendwo was im Profibereich für Profi-Kameras ... Kann ich die nehmen? Ist S-Log = S-Log? Ist die Kamera also schnurz?
Lustig, also mich must du nicht fragen, ich hab keine Sony und bekomme auch so gut wie nie Sony Footage, aber es gibt doch 1000 Beiträge hier im Forum wo Leute LOG und ihre Sony in den Himmel loben, die sollten das ALLE wissen sonst wären deren Kommentare ja nicht die bits und bytes auf den Slashcam Festplatten wert.

Das ist aber genau was ich seit Jahren hier schreibe, bei LOG hat man deutlich mehr Chancen etwas falsch zu machen als einen Gewinn daraus zu ziehen. Wenn du alles in Rec709 filmst liegst du in 98% der Fälle richtiger als mit LOG.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



speven stielberg
Beiträge: 311

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von speven stielberg »

Peppermintpost hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 16:35 aber es gibt doch 1000 Beiträge hier im Forum wo Leute LOG und ihre Sony in den Himmel loben, die sollten das ALLE wissen
Ja wo sind sie denn alle?



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von 3Dvideos »

Den Hintergrund in einem durchkomponierten Bild "Eyepolution" zu nennen, mag vielleicht "modern talking" sein, trifft aber nicht den Punkt. Allerdings drängt sich die Frage auf, welche Kamera so ein völlig entsättigtes Ausgangsmaterial liefert.



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Jörg »

pepper schreibt
die sollten das ALLE wissen sonst wären deren Kommentare ja nicht die bits und bytes auf den Slashcam Festplatten wert.
und das ist ja undenkbar ;-))))



cantsin
Beiträge: 15995

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von cantsin »

Onkel Danny hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 15:24 Das ist zwar schön was Du in den YT Videos gefunden hast. Und Du propagierst es jetzt auch kräftig hier.
Nicht auf YouTube gefunden, sondern nur mit YT illustriert.

Ich sage auch nicht das es grundlegend falsch ist.
Aber mit Hersteller-Luts zu arbeiten, ist auch in Resolve nicht falsch.
Es kommt wie immer, nur darauf an, wie man es machen möchte.
Man kann auf das gleiche Ergebnis auch anders kommen.
Der Unterschied zwischen LUT und Resolves "Color Space Transform" ist, dass ersteres eine statische Wertetabelle ist, deren Transformationen destruktiv sind, während letzteres eine Transformationsfunktion ist, deren Transformationen nichtdestruktiv sind.

Die Wertezuweisungen basieren dabei auf den gleichen Herstellerspezifikationen. (Das heisst, wenn man z.B. Arri-LogC oder V-Log mit Color Space Transform nach Rec709 wandelt, kriegt man erst einmal visuell dasselbe Ergebnis wie mit den Hersteller-LUTs.) Doch da, wo eine LUT Werte abschneidet, sind sie nach einer Übertragungsfunktion noch vorhanden und (z.B. durch Lift und Gain) rückholbar. Mal abgesehen von praktischen Zusatzoptionen wie Tonwert-Mapping.

Natürlich ist es nicht falsch, mit Hersteller-LUTs zu arbeiten. Aber wenn es statt der LUT eine passende Übertragungsfunktion gibt, hat die IMHO nur Vorteile.



dienstag_01
Beiträge: 14329

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von dienstag_01 »

speven stielberg hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 16:09
Onkel Danny hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 15:24 Aber mit Hersteller-Luts zu arbeiten, ist auch in Resolve nicht falsch.
Schön, dass Du es noch mal ansprichst ...

Deshalb hier die Frage zum dritten Mal:
Natürlich hab ich gleich nach LUTs von Sony gesucht. Gefunden hab ich nur irgendwo was im Profibereich für Profi-Kameras ... Kann ich die nehmen? Ist S-Log = S-Log? Ist die Kamera also schnurz?
Besonders toll bei Sony soll ja das "Hybrig Log Gamma" (HLG) sein. Wenn ich aber nach "Sony HLG LUT" google, bekomme ich zwar zig Seiten von geschäftstüchtigen Bastlern, die ihr eigenes Zeug verticken möchten, aber auch nichts von Sony ... ?
Für mich wäre es eine Überraschung, wenn es für HLG etwas von Sony gäbe. HLG ist etwas vollkommen anderes als die SLog Varianten: HLG ist gar nicht dafür gedacht, nach Rec709 rücküberführt zu werden.



cantsin
Beiträge: 15995

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 19:02 Für mich wäre es eine Überraschung, wenn es für HLG etwas von Sony gäbe. HLG ist etwas vollkommen anderes als die SLog Varianten: HLG ist gar nicht dafür gedacht, nach Rec709 rücküberführt zu werden.
Ich will ja nicht nerven, aber auch diese Umwandlung geht mit Resolves "Color Space Transform". Oder, falls alles Material eines Projekts in HLG vorliegt, kann man das als Input-Gamma und Rec709 als Output-Gamma in den Projekteinstellungen festlegen.



dienstag_01
Beiträge: 14329

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 19:08
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 19:02 Für mich wäre es eine Überraschung, wenn es für HLG etwas von Sony gäbe. HLG ist etwas vollkommen anderes als die SLog Varianten: HLG ist gar nicht dafür gedacht, nach Rec709 rücküberführt zu werden.
Ich will ja nicht nerven, aber auch diese Umwandlung geht mit Resolves "Color Space Transform". Oder, falls alles Material eines Projekts in HLG vorliegt, kann man das als Input-Gamma und Rec709 als Output-Gamma in den Projekteinstellungen festlegen.
Das nervt überhaupt nicht, aber das Farbräume umgewandelt werden können ist auch nicht überraschend. Trotzdem dürfte das nichts an meiner obigen Aussage ändern.



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Chrompower »

srone hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 00:20 im groben gut umrissen, es bleibt eine leichte irritation bei der dame auf dem tennisfeld, ich finde es übersexualisiert, hätte man da nicht ein anderes motiv wählen können?

lg

srone
ich bin ehrlich gesagt darüber irritiert wie man so ein bild als übersexualisiert bezeichnen kann ...



srone
Beiträge: 10474

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von srone »

da merkt man die allgemeine abgestumpftheit...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Chrompower »

Ich möchte hier nicht anfangen darüber zu diskutieren, macht einfach keinen Sinn bei so ein Thema.
Will aber nicht dass die Redaktion durch einzelne "Beschwerden" den Eindruck bekommt etwas falsch zu machen.

Also: Ich finde das Bild passend - die Dame ist kein bisschen übersexualisiert.
Würde man eine Umfrage machen wäre es - da wette ich - ein ganz klares Ergebnis, welches meine Meinung untermauert.
Es ist natürlich vom Energieaufwand viel einfacher der Allgemeinheit Abgestumpftheit zu unterstellen als seine eigenen Ansichten intensiv und ehrlich zu überdenken.

Das ist kein persönlicher Angriff an dich Srone. Ich finde diesen, nennen wir es mal Sexismus-Trend, einfach nur noch ermüdend (was ich definitiv auch überdenken sollte)

bin raus.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Skeptiker »

Chrompower hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 20:21 ... Also: Ich finde das Bild passend - die Dame ist kein bisschen übersexualisiert. ...

... Das ist kein persönlicher Angriff an dich Srone. Ich finde diesen, nennen wir es mal Sexismus-Trend, einfach nur noch ermüdend (was ich definitiv auch überdenken sollte) ...
Umgekehrt könnte man auch zum Schluss kommen (srone tut es), den "sexy sells"-Trend (ich schreibe bewusst nicht "Sex sells", das wäre hier übertrieben) reichlich abgedroschen zu finden (obwohl er keinesfalls an Wirkung aufs vegetative Nervensystem verliert - per un(ter)bewusstem Shortcut unter Umgehung der "CPU" sozusagen)!

Aber beim Grading ging und geht es ja vor allem auch um Hauttöne! ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von srone »

Chrompower hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 20:21 Das ist kein persönlicher Angriff an dich Srone. Ich finde diesen, nennen wir es mal Sexismus-Trend, einfach nur noch ermüdend (was ich definitiv auch überdenken sollte)

bin raus.
danke für deine ehrliche ansicht, ab da bin ich bei dir, die frage ist, soll man das fördern oder eher negieren, wie skeptiker ja auch schrieb, soll man hauttöne an der innenseite des oberschenkels beurteilen oder doch eher im gesicht? das war meine intention.

lg

srone
ten thousand posts later...



Onkel Danny
Beiträge: 491

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Onkel Danny »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 18:55
Onkel Danny hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 15:24 Das ist zwar schön was Du in den YT Videos gefunden hast. Und Du propagierst es jetzt auch kräftig hier.
Nicht auf YouTube gefunden, sondern nur mit YT illustriert.

Ich sage auch nicht das es grundlegend falsch ist.
Aber mit Hersteller-Luts zu arbeiten, ist auch in Resolve nicht falsch.
Es kommt wie immer, nur darauf an, wie man es machen möchte.
Man kann auf das gleiche Ergebnis auch anders kommen.
Der Unterschied zwischen LUT und Resolves "Color Space Transform" ist, dass ersteres eine statische Wertetabelle ist, deren Transformationen destruktiv sind, während letzteres eine Transformationsfunktion ist, deren Transformationen nichtdestruktiv sind.

Die Wertezuweisungen basieren dabei auf den gleichen Herstellerspezifikationen. (Das heisst, wenn man z.B. Arri-LogC oder V-Log mit Color Space Transform nach Rec709 wandelt, kriegt man erst einmal visuell dasselbe Ergebnis wie mit den Hersteller-LUTs.) Doch da, wo eine LUT Werte abschneidet, sind sie nach einer Übertragungsfunktion noch vorhanden und (z.B. durch Lift und Gain) rückholbar. Mal abgesehen von praktischen Zusatzoptionen wie Tonwert-Mapping.

Natürlich ist es nicht falsch, mit Hersteller-LUTs zu arbeiten. Aber wenn es statt der LUT eine passende Übertragungsfunktion gibt, hat die IMHO nur Vorteile.
Ist mir schon klar, aber ich würde die Nutzung der Funktion vom Ausgangs-/Endmaterial und der Zeit abhängig machen.
Das muss aber jeder selbst entscheiden.
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 19:02
speven stielberg hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 16:09

Schön, dass Du es noch mal ansprichst ...

Deshalb hier die Frage zum dritten Mal:
Natürlich hab ich gleich nach LUTs von Sony gesucht. Gefunden hab ich nur irgendwo was im Profibereich für Profi-Kameras ... Kann ich die nehmen? Ist S-Log = S-Log? Ist die Kamera also schnurz?
Besonders toll bei Sony soll ja das "Hybrig Log Gamma" (HLG) sein. Wenn ich aber nach "Sony HLG LUT" google, bekomme ich zwar zig Seiten von geschäftstüchtigen Bastlern, die ihr eigenes Zeug verticken möchten, aber auch nichts von Sony ... ?
Für mich wäre es eine Überraschung, wenn es für HLG etwas von Sony gäbe. HLG ist etwas vollkommen anderes als die SLog Varianten: HLG ist gar nicht dafür gedacht, nach Rec709 rücküberführt zu werden.
Für mich auch, denn genau so ist. HLG ist keine Log-Funktion und somit gibt es auch keine offizielle Umkehrlut vom Hersteller.
Wie cantsin es sagt, eine Wandlung in einen anderen Farbraum ist natürlich kein Problem.
Es wandelt auch niemand HDR oder Dolby Vision in Rec709 um. Dafür gibt es quasi eine "Zwischenlösung"
nämlich PQ oder eben HLG.
Damit kann man im TV beide Seiten bedienen, auch wenn nicht perfekt.

greetz



MarcusG
Beiträge: 215

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von MarcusG »

Peppermintpost hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 04:48 na gut, dann wie versprochen mal 2 Videos zum Thema Farbkorrektur

1. Video, wie geht man mit LOG Footage um



2. Video, Markus hat mir einen Greenscreen Shot gegeben, die stellen ja bei der Farbkorrektur immer eine ganz eigene Herausforderung dar. Wie behandelt man Greenscreen Footage in der Farbkorrektur




viel spass

Markus, vielen dank für das Footage
Hey Peppermint Post, deine aufwändig gestalteten und fundierten Videotutorials sind angeblich nicht mehr verfügbar weil du drin YouTube Konto geschlossen hast, ost das richtig? Falls ja, warum? Schade.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Sechs kurze Colorgrading Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Framerate25 »

Allerdings schade! 😢

Ich fand sie super, konnte viel lernen und hoffte auf mehr Input über die Zeit.

Wäre stark wenn’s weiter geht. 🤗
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31