slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von slashCAM »


Voraussetzung für die professionelle Videobearbeitung - besonders im Bereich Farbkorrektur - ist ein farbkalibriertes Display. Die Schweizer Firma Datacolor ist auf diese...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von PowerMac »

Wir werden es testen.



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, ob es so gut oder besser ist als das X-rite i1 (früher: Colormunki). Bisher waren die Spyders dem unterlegen.

Bei der Software würde ich sowieso immer zu Displaycal greifen, womit die Angaben zur Kalibrierungszeit (und vermutlich auch der Unterschied der Pro- zur normalen Version) irrelevant werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 12 Feb, 2019 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Einer der führenden Hersteller"
Das wüßt ich aber! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 11:20 Die Frage ist, ob es so gut oder besser ist als das X-rite i1 (früher: Colormunki). Bisher waren die Spyders dem unterlegen.

Bei der Software würde ich sowieso immer zu Displaycal greifen, womit die Angaben zur Kalibrierungszeit (und vermutlich auch der Unterschied der Pro- zur normalen Version) irrelevant werden.
Die Colormunki gibt es immernoch, sowohl als einfaches Colorimeter (sehr ähnliches Design zum großen Modell) als auch als günstiges Spectrophotometer.
Im Vergleich zum großen i1 Display Pro (ist es das, welches Du meintest?) ist die Hardware des Colormunki nahezu identisch, er ist allerdings faktisch langsamer, wodurch er sich für manche Tasks nicht eignet. Will sagen, die Kalibrierungszeit kann man auch mit anderer Software nicht außen vorlassen, die Software kann die Dinger auch nur so schnell reiten wie sie es zulassen.
Bis man zu DisplayCal greifen kann müsste man ohnehin warten, bis ArgyllCMS die Dinger auch unterstützt.

Man schaue sich Artikel wie diesen an:
Das ist schon ziemlich vernichtend. Der Preis der Spyder hat sich etwas relativiert, die sind nun deutlich günstiger, will mans genauer muss man halt aber doch zum X-Rite greifen.
Der SpyderX soll nun auch in etwa den gleichen Preis wie der i1 Display Pro haben, bringt er die gleiche Qualität ists ja eine Überlegung für Neukunden. Warum man ansonsten auf Spyder setzen wollte ist mir aber auch schleierhaft - gerade für uns Video-Leute ist die Stock-Software ja ziemlicher Nonsense.

Wenn es nur die Geschwindigkeit ist würde ich auch passen. Mein Spectrophotometer ist auch deutlich langsamer als der i1 Display Pro, aber genauer halt auch.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Bladerunner
Beiträge: 13

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von Bladerunner »

Ist SpyderX in der Lage, nicht nur eine generelle Kalibrierung des PCs bzw. Monitors vorzunehmen, sondern auch Profile pro Software-Anwendung anzulegen und bei Nutzung automatisch aufzurufen?

Hintergrund meiner Frage: sämtliche Foto- und Video-Editor-Tools zeigen bei Nutzung unterschiedliche Helligkeits-, Kontrast-, Gamma- und Farbwerte.
Sicher verhält es sich auch so bei den verschiedenen Videoplayern, oder?
Klassisches Beispiel: ich öffne ein und das selbe Foto sowohl mit der klassischen Windows-Fotoanzeige und zeitgleich nebeneinander in irgendeinem der Foto-Editortools. Und schon bekomme ich unterschiedliche Bildeindrücke angezeigt.
Windows 10 64Bit, i7 4790 Quad-Core, 32GB Ram, AS Rock Z97 Extreme 4, NVidia GeForce GTX 2060, Sony AX53 4K, DJ Mavic Air, GoPro5 Black Hero, Magix Video Deluxe 2019, Cyberlink Power Director 18/19, Davinci Resolve, Adobe (all applications)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53