slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von slashCAM »


Voraussetzung für die professionelle Videobearbeitung - besonders im Bereich Farbkorrektur - ist ein farbkalibriertes Display. Die Schweizer Firma Datacolor ist auf diese...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von PowerMac »

Wir werden es testen.



cantsin
Beiträge: 17012

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, ob es so gut oder besser ist als das X-rite i1 (früher: Colormunki). Bisher waren die Spyders dem unterlegen.

Bei der Software würde ich sowieso immer zu Displaycal greifen, womit die Angaben zur Kalibrierungszeit (und vermutlich auch der Unterschied der Pro- zur normalen Version) irrelevant werden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 12 Feb, 2019 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Einer der führenden Hersteller"
Das wüßt ich aber! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 11:20 Die Frage ist, ob es so gut oder besser ist als das X-rite i1 (früher: Colormunki). Bisher waren die Spyders dem unterlegen.

Bei der Software würde ich sowieso immer zu Displaycal greifen, womit die Angaben zur Kalibrierungszeit (und vermutlich auch der Unterschied der Pro- zur normalen Version) irrelevant werden.
Die Colormunki gibt es immernoch, sowohl als einfaches Colorimeter (sehr ähnliches Design zum großen Modell) als auch als günstiges Spectrophotometer.
Im Vergleich zum großen i1 Display Pro (ist es das, welches Du meintest?) ist die Hardware des Colormunki nahezu identisch, er ist allerdings faktisch langsamer, wodurch er sich für manche Tasks nicht eignet. Will sagen, die Kalibrierungszeit kann man auch mit anderer Software nicht außen vorlassen, die Software kann die Dinger auch nur so schnell reiten wie sie es zulassen.
Bis man zu DisplayCal greifen kann müsste man ohnehin warten, bis ArgyllCMS die Dinger auch unterstützt.

Man schaue sich Artikel wie diesen an:
Das ist schon ziemlich vernichtend. Der Preis der Spyder hat sich etwas relativiert, die sind nun deutlich günstiger, will mans genauer muss man halt aber doch zum X-Rite greifen.
Der SpyderX soll nun auch in etwa den gleichen Preis wie der i1 Display Pro haben, bringt er die gleiche Qualität ists ja eine Überlegung für Neukunden. Warum man ansonsten auf Spyder setzen wollte ist mir aber auch schleierhaft - gerade für uns Video-Leute ist die Stock-Software ja ziemlicher Nonsense.

Wenn es nur die Geschwindigkeit ist würde ich auch passen. Mein Spectrophotometer ist auch deutlich langsamer als der i1 Display Pro, aber genauer halt auch.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Bladerunner
Beiträge: 13

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von Bladerunner »

Ist SpyderX in der Lage, nicht nur eine generelle Kalibrierung des PCs bzw. Monitors vorzunehmen, sondern auch Profile pro Software-Anwendung anzulegen und bei Nutzung automatisch aufzurufen?

Hintergrund meiner Frage: sämtliche Foto- und Video-Editor-Tools zeigen bei Nutzung unterschiedliche Helligkeits-, Kontrast-, Gamma- und Farbwerte.
Sicher verhält es sich auch so bei den verschiedenen Videoplayern, oder?
Klassisches Beispiel: ich öffne ein und das selbe Foto sowohl mit der klassischen Windows-Fotoanzeige und zeitgleich nebeneinander in irgendeinem der Foto-Editortools. Und schon bekomme ich unterschiedliche Bildeindrücke angezeigt.
Windows 10 64Bit, i7 4790 Quad-Core, 32GB Ram, AS Rock Z97 Extreme 4, NVidia GeForce GTX 2060, Sony AX53 4K, DJ Mavic Air, GoPro5 Black Hero, Magix Video Deluxe 2019, Cyberlink Power Director 18/19, Davinci Resolve, Adobe (all applications)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11