News-Kommentare Forum



Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von slashCAM »


In den letzten Tagen haben gleich mehrere Hersteller AOC, Asus und Philips neue große Monitore mit 32,34 und -35 Zoll angekündigt. Wir stellen Euch die drei neuen Modelle...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von cantsin »

"Da er zudem den professionellen DCI-P3 zu 100% unterstützt ist er auch für die Videobearbeitung interessant. [...]"

Habe Mühe, solche Aussagen zu verstehen. AFAIK lässt sich keines der heutigen Desktop-Betriebssysteme in Farbräumen wie P3 betreiben. Wenn man die Desktop-Anzeige bzw. die normale Grafikkarte verwendet, ist man immer auf sRGB beschränkt, i.d.R. auch auf 8bit und 60Hz. Das gilt auch für die Anzeige aller Medienplayer.

Jetzt kann man den Monitor natürlich auch an einer Decklink-Karte betreiben und kann dann zumindest mit kompatiblen Programmen wie Resolve P3-Farbraum und 10bit für das Kontrollmonitor-Bild einstellen. Jedoch sind

(a) die Panel-Auflösungen und
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten

...nicht kompatibel zum Output der Decklink-Karte.

Wie kann man also solche Monitore sinnvoll für den Videobetrieb einsetzen? (Ehrlich gemeinte Frage.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



meerkaat
Beiträge: 11

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von meerkaat »

Ich glaube ihr habt die Monitor Bilder vertauscht.

@cantsin
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten
kann der Monitor sich nicht an 24/25/30... anpassen?



bennik88
Beiträge: 64

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von bennik88 »

cantsin hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 12:13 "Da er zudem den professionellen DCI-P3 zu 100% unterstützt ist er auch für die Videobearbeitung interessant. [...]"

Habe Mühe, solche Aussagen zu verstehen. AFAIK lässt sich keines der heutigen Desktop-Betriebssysteme in Farbräumen wie P3 betreiben. Wenn man die Desktop-Anzeige bzw. die normale Grafikkarte verwendet, ist man immer auf sRGB beschränkt, i.d.R. auch auf 8bit und 60Hz. Das gilt auch für die Anzeige aller Medienplayer.

Jetzt kann man den Monitor natürlich auch an einer Decklink-Karte betreiben und kann dann zumindest mit kompatiblen Programmen wie Resolve P3-Farbraum und 10bit für das Kontrollmonitor-Bild einstellen. Jedoch sind

(a) die Panel-Auflösungen und
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten

...nicht kompatibel zum Output der Decklink-Karte.

Wie kann man also solche Monitore sinnvoll für den Videobetrieb einsetzen? (Ehrlich gemeinte Frage.)
Ich scheitere ehrlich gesagt an den gleichen Aussagen.
Suchte aktuell einen Grading Monitor im Bereich bis 2k der meinen aktuellen EIZO CX271 ersetzen soll. Da immer mehr 4K Mastering gefragt, sowie bessere Schwarz und Helligkeitswerte erschwinglicher geworden sind, mal abgesehen davon das er in Bewegtbild einfach seine Limitationen hat. Ist allerdings sehr schwer in dem Preisbereich etwas zu finden das man nicht gleich vergessen kann und sich lieber einen Sony A-Class per project mietet.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von cantsin »

meerkaat hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 13:36 @cantsin
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten
kann der Monitor sich nicht an 24/25/30... anpassen?
Meine Praxiserfahrung ist, dass Computermonitore 24p oder 23.97p-Signale nicht akzeptieren, meistens 30p und 60p, aber auch 29.97p oft nicht - einfach, weil sie nicht als Videomonitore gebaut sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von Jörg »

Meine Praxiserfahrung ist, dass Computermonitore 24p oder 23.97p-Signale nicht akzeptieren,
hat mein mittlerweile 9 jahre alter Foris FX 2431 kein Problem mit, hätte ich von aktuellen erwartet.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 18:34
Meine Praxiserfahrung ist, dass Computermonitore 24p oder 23.97p-Signale nicht akzeptieren,
hat mein mittlerweile 9 jahre alter Foris FX 2431 kein Problem mit, hätte ich von aktuellen erwartet.
Eizo ist da die löbliche Ausnahme - was wohl auch der Grund dafür ist, dass deren Monitore nach wie vor die Klassiker sind, wenn es um bezahlbares Videomonitoring geht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42