News-Kommentare Forum



Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von slashCAM »


In den letzten Tagen haben gleich mehrere Hersteller AOC, Asus und Philips neue große Monitore mit 32,34 und -35 Zoll angekündigt. Wir stellen Euch die drei neuen Modelle...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips



cantsin
Beiträge: 14717

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von cantsin »

"Da er zudem den professionellen DCI-P3 zu 100% unterstützt ist er auch für die Videobearbeitung interessant. [...]"

Habe Mühe, solche Aussagen zu verstehen. AFAIK lässt sich keines der heutigen Desktop-Betriebssysteme in Farbräumen wie P3 betreiben. Wenn man die Desktop-Anzeige bzw. die normale Grafikkarte verwendet, ist man immer auf sRGB beschränkt, i.d.R. auch auf 8bit und 60Hz. Das gilt auch für die Anzeige aller Medienplayer.

Jetzt kann man den Monitor natürlich auch an einer Decklink-Karte betreiben und kann dann zumindest mit kompatiblen Programmen wie Resolve P3-Farbraum und 10bit für das Kontrollmonitor-Bild einstellen. Jedoch sind

(a) die Panel-Auflösungen und
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten

...nicht kompatibel zum Output der Decklink-Karte.

Wie kann man also solche Monitore sinnvoll für den Videobetrieb einsetzen? (Ehrlich gemeinte Frage.)



meerkaat
Beiträge: 11

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von meerkaat »

Ich glaube ihr habt die Monitor Bilder vertauscht.

@cantsin
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten
kann der Monitor sich nicht an 24/25/30... anpassen?



bennik88
Beiträge: 62

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von bennik88 »

cantsin hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 12:13 "Da er zudem den professionellen DCI-P3 zu 100% unterstützt ist er auch für die Videobearbeitung interessant. [...]"

Habe Mühe, solche Aussagen zu verstehen. AFAIK lässt sich keines der heutigen Desktop-Betriebssysteme in Farbräumen wie P3 betreiben. Wenn man die Desktop-Anzeige bzw. die normale Grafikkarte verwendet, ist man immer auf sRGB beschränkt, i.d.R. auch auf 8bit und 60Hz. Das gilt auch für die Anzeige aller Medienplayer.

Jetzt kann man den Monitor natürlich auch an einer Decklink-Karte betreiben und kann dann zumindest mit kompatiblen Programmen wie Resolve P3-Farbraum und 10bit für das Kontrollmonitor-Bild einstellen. Jedoch sind

(a) die Panel-Auflösungen und
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten

...nicht kompatibel zum Output der Decklink-Karte.

Wie kann man also solche Monitore sinnvoll für den Videobetrieb einsetzen? (Ehrlich gemeinte Frage.)
Ich scheitere ehrlich gesagt an den gleichen Aussagen.
Suchte aktuell einen Grading Monitor im Bereich bis 2k der meinen aktuellen EIZO CX271 ersetzen soll. Da immer mehr 4K Mastering gefragt, sowie bessere Schwarz und Helligkeitswerte erschwinglicher geworden sind, mal abgesehen davon das er in Bewegtbild einfach seine Limitationen hat. Ist allerdings sehr schwer in dem Preisbereich etwas zu finden das man nicht gleich vergessen kann und sich lieber einen Sony A-Class per project mietet.



cantsin
Beiträge: 14717

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von cantsin »

meerkaat hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 13:36 @cantsin
(b) i.d.R. auch die Bildwiederholraten
kann der Monitor sich nicht an 24/25/30... anpassen?
Meine Praxiserfahrung ist, dass Computermonitore 24p oder 23.97p-Signale nicht akzeptieren, meistens 30p und 60p, aber auch 29.97p oft nicht - einfach, weil sie nicht als Videomonitore gebaut sind.



Jörg
Beiträge: 10391

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von Jörg »

Meine Praxiserfahrung ist, dass Computermonitore 24p oder 23.97p-Signale nicht akzeptieren,
hat mein mittlerweile 9 jahre alter Foris FX 2431 kein Problem mit, hätte ich von aktuellen erwartet.



cantsin
Beiträge: 14717

Re: Neue große HDR-Monitore von AOC, Asus und Philips

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 18:34
Meine Praxiserfahrung ist, dass Computermonitore 24p oder 23.97p-Signale nicht akzeptieren,
hat mein mittlerweile 9 jahre alter Foris FX 2431 kein Problem mit, hätte ich von aktuellen erwartet.
Eizo ist da die löbliche Ausnahme - was wohl auch der Grund dafür ist, dass deren Monitore nach wie vor die Klassiker sind, wenn es um bezahlbares Videomonitoring geht...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 0:04
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von stip - Do 23:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Jörg - Do 23:37
» Videokassette 8mm abspielen
von kasax - Do 23:21
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Peter-LS - Do 22:12
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 21:13
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33